Vergleich Shimano/ SRAM

Registriert
25. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein- Lahn- Kreis
Hi Forengemeinde!


Ich habe seit einem 3/4 Jahr immer wieder Probleme mit der LX- Schlatung an meinem Hai Fully, die kein Fachmann in den Griff bekommt.

Obwohl ich immer nur kleine Touren, aber die durch batschige Feld- und Waldwege mache, ist das äußerst ärgerlich.

Daher suche ich Tipps und Meinugen über beide Herstteller. Evtl. ist es ja dann damit mal aus der Welt.

Beim letzten mal konntei ch beim Losfahren nicht einwandfrei runterschlaten. Ab ca. dem 5. Ritzel mußte ich 2 Gänge runter und einen wieder raufschalten, um den gewünschten Gang drinne zu haben,
Nach etwas mehr wie 8km wars GENAU umgekehrt. 2 Gänge rauf, einen runter, um den richtigen drinne zu haben. Die Gänge bleiben dann auch drinne, ohne zu sprigen... Ich muß sagen, das ich meist in batschigen Feld- und Waldwegen unterwegs bin!

Hat jemand da ähnliches erlebt oder beide Hersteller probiert?!?


Gruß
Olli
 
Hi.
Dein Problem hat erstmal weniger mit dem Hersteller zu tun, denn Shimano-Schaltwerke machen sowas eigentlich nicht ;)
Ich würde dir raten, anhand einer Anleitung zu versuchen, die Schaltung von Grund auf zu säubern und neu einzustellen. Meine Vermutung, was dein Problem sein könnte: Der Schaltzug ist verdreckt, die Federspannung des Schaltwerks reicht nicht mehr aus um gegen den Wiederstand anzukommen.

Ciao, Daniel
 


lolkloppe.gif
 
Hallo

Tritt das Problem in jeder Situation auf wie z.b. :confused:

Hast du gesehen das alles neu eingestellt wurde bzw getauscht wurde. :confused:

Tritt der Fehler nur auf wenn du auf deinen Bike fährst :confused:

War die Schaltung im Montageständer einwandfrei :confused:

Sind deine Außenhüllen eventuell zu Kurz/lang :confused:

Wurden deine Innenzüge auch mal gefettet :confused:

Tritt dein Problem nur bei kalten Wetter auf :confused:

Usw.

MFG
 
Hallo,

grundsätzlich ist SRAM (X0 z.B.) etwas unanfälliger gegen Dreck und muss nicht so genau eingestellt werden wie Shimano, da die Übersetzung bei SRAM direkt ist und bei Shimano 2:1 (deshalb kann man auch keine Drehhebel, z.B. die der XO, mit einem Shimano Schaltwerk fahren; bei den unteren Gruppen von SRAM ist das Verhältnis dann wieder 2:1).

Damit die Schaltung funzt muss sie aber immer sehr sauber sein, also nach der Fahrt durch Schlamm unbedingt putzen. Falls das zu aufwendig ist hilft nur noch eine Rohloff, die brauchst Du nur zu fahren.

Es kann auch sein, dass bei Deinem Fully der Schaltzug so verlegt ist, dass es beim Einfedern ein kleines Ghostshifting gibt; Dein Händler hat vielleicht versucht das zu verhindern und der Effekt ist eine etwas unkorrekt eingestellte Schaltung die im sauberen Zustand funzt und bei Dreckbeschuss Ärger macht. Auch hier: Rohloff fahren, evtl. hilft tatsächlich der Umstieg zu SRAM (X9 oder X0 wegen ds Üb.-Verh.).

Viele Grüße und viel Erfolg
Torsten
 
@ Hot Carrot:

- DIESER Fehler ist beständig, ja. (hatte davor auch schon immer diverse Probleme)
- ja, einen Zug hab ich sogar dann mit nem Kumpel selber erneuert (innen)
- in der letzten Zeit fahre nur ich damit, aber ich behaupte: ja, tritt auch bei andren auf.
- nein, Monatgeständer geht entweder (je nach Stellung der Justierschraube) Hoch oder Runter nicht richtig.
- schwer zu sagen, sehen aber gut aus (auch laut Händler)
- ja, sind sie. Mit Silikonspray
- naja, momentan ists nur kalt.

@ TKS: Die Federung ist meist aus (fahre ja auch mal ne Straßenrunde), da siehts genauso aus. Zumindest sprigen die Gänge nicht. Wenn drinne, dann gut :-)
Du empfiehlst also Rohloff für Dreck?

Vielen Dank!
der Olli
 
Wenn Du überhaupt keine Lust auf Schaltungsputzen und -pflege hast, ist die rohloff das Einzige was auf dauer hält und funktioniert.

Nachteile: ca. 500g Mehrgewicht (im Vergleich zu einer aktuellen XTR), teure Anschaffungskosten (ca. 1000 EUR inkl. Zubehör und neuem Hinterrad) und ein stark nach hinten verlagerter Schwerpunkt (stört aber nur beim Springen), Schaltverhalten muss erlernt werden (Schalten unter Last).

Viele Grüße
Torsten
 
@ Hot Carrot:

- DIESER Fehler ist beständig, ja. (hatte davor auch schon immer diverse Probleme)
- ja, einen Zug hab ich sogar dann mit nem Kumpel selber erneuert (innen)
- in der letzten Zeit fahre nur ich damit, aber ich behaupte: ja, tritt auch bei andren auf.
- nein, Monatgeständer geht entweder (je nach Stellung der Justierschraube) Hoch oder Runter nicht richtig.
- schwer zu sagen, sehen aber gut aus (auch laut Händler)
- ja, sind sie. Mit Silikonspray
- naja, momentan ists nur kalt.


Vielen Dank!
der Olli

Sikonspray ist bei den Innenzügen Fehl am Platz, wenn du Pech hast quillt der Innliner auf.

Wenn die Schaltung schon im Montageständer nicht 100% funktioniert dann stimmt schon was nicht.

Mach doch bitte mal ein Paar Fotos von den Außenhüllen, Lenker, Schaltwerk usw.

Und mach doch bitte mal ein Foto vom Schaltauge, das könnte auch krumm sein aber Bitte von hinten so könnte man eventuell etwas erkennen.
 
Also gut, dann auch mal was konstruktives von mir (die Suche von oben scheint es nicht zu speichern).
Ich bin mir fast sicher, dass es ein schwergängiger Schaltzug ist. Wurden auch die Außenhüllen getauscht? Wenn dort das innere Plastikröhrchen verschlissen ist, geht auch ein neuer Zug nicht mehr richtig. Der Innenzug selbst verschleißt meiner Meinung nach weniger.
Meine Züge schmiere ich nachdem ich hier etwas gelesen hatte mit Vaseline. Das funktioniert recht gut.
 
Ich tippe auch auf die Züge. Habe bei mir das Problem gehabt, daß die Kette nicht auf's kleinste Kettenblatt wollte. Daraufhin mit der Justierschraube nachgeholfen. Kam zwar jetzt auf's Kleinste, aber die anderen Gänge ließen sich nun beschi... schalten bzw. gingen nicht rein. Habe den Innenzug erneuert und die Außenzüge gereinigt + neu geschmiert. Das Schaltwerk ließ sich auch gleich wieder butterweich schalten und seitdem keine Probleme mehr. Läuft wie am ersten Tag.
Kette und Kassette habe auch gleich gesäubert und neu geschmiert.
 
Mein Senf:
Wie schon öfter gesagt, werden es die Schaltzüge sein. Es ist alledings merkwürdig, dass dein Bikehändler das Problem nicht lösen konnte...naja, du kannst ja trotzdem mal ein paar EU springen lassen und neue Schaltzüge/Außenhüllen kaufen und einbauen. Ist ja kein Hexenwerk. Bei der Gelegenheit kannst du dann auch noch Schaltwerkeinstellen üben!
Im übrigen hab ich 2004 von XTR nach X.O gewechselt und denke, das war die beste technische Änderung, die ich bisher vollzogen habe!

MfG Moritz


ps. Shimano ist auch gut.
 
Puh, schwieriger Fall.

Ist der Außenzug durchgehend? Wenn der Zug verdreckt ist, dann dürfte es beim Schalten auf ein größeres Ritzel "nur" schwer gehen, aber noch schalten. Auf ein kleineres Ritzel müßtest du größere Probleme bekommen, wenn die Feder des Schaltwerkes zu schwach ist.

Klemm den Innenzug doch mal am Schaltwerk ab, schiebe dann den Außenzug am Schalthebel ein wenig zurück und bewege den Innenzug ein paar Zentimeter hin u. her. Geht das leicht oder schwer?

Schalte (immer noch bei abgeklemmtem Schaltwerk) in die Postiton, wo viel Innenzug hinten rausschaut. Jetzt greifst du den Innenzug dort, wo er hinten am Schaltwerk in den Außenzug reingeht. Jetzt schalte Gang für Gang. Zieht sich der Schaltzug bei jedem Gang ein Stück rein? Könnte ja sein, daß am Hebel irgendwas faul ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Schalthebel kann auch sein sprühe vorsorglich etwas US Spray in den Schalthebeln, dadurch wird das alte eventuell zähe Fett wieder etwas geschmeidiger bzw das Öl fließt dahin wo es hin soll. :daumen:
 
...

Damit die Schaltung funzt muss sie aber immer sehr sauber sein, also nach der Fahrt durch Schlamm unbedingt putzen. Falls das zu aufwendig ist hilft nur noch eine Rohloff, die brauchst Du nur zu fahren.

...


Bist du dir da sicher? Ich als bekennenter nicht Putzer hab an meine Bikes nur Shimano XT und XTR Invers verbaut und auch bei viel Schlam noch nie Probleme damit gehabt.





@TE

denke wie fast alle hier das es bei dir an den Zügen und den Ausenhüllen liegen wird.
 
Bist du dir da sicher? Ich als bekennenter nicht Putzer hab an meine Bikes nur Shimano XT und XTR Invers verbaut und auch bei viel Schlam noch nie Probleme damit gehabt.





@TE

denke wie fast alle hier das es bei dir an den Zügen und den Ausenhüllen liegen wird.

So lange der Dreck gefroren ist wie auf Deinen Fotos ist es auch kein Problem; problrematisch wird es wenn der Dreck dünnflüssig in die Aussenhüllen läuft. Die X0 ist halt unanfälliger gegen so etwas, Shimano etwas anfälliger. Aus knapp 15 Jahren CC-Sport habe ich die Konsequenz gezogen, dass SRAM im Schlamm einfach besser und zuverlässiger funktioniert (richtiger Schlamm, nicht wie auf den Fotos - sorry:)).

Viele Grüße
Torsten
 
Bei SRAM ist (wie ich oben bereits beschrieben habe) das Übersetzungsverhältnis der Schaltung anders. Darum ist SRAM weniger empfindlich.

Wenn Du keine Probs hattest ists doch super. Ich hatte allerdings schon Probleme und viele andere (habe in einem Bikeshop gearbeitet) auch.
 
Zurück