Vergleich SLX FC-M7120 zu XT FC-M8120-Kurbel

Registriert
11. Januar 2006
Reaktionspunkte
148
Ist zwar nicht wirklich Leichtbau, sondern nur ein "Gewichtsproblem". Ich möchte auf eine Shimano 1x12-Boost-Kurbel umsteigen und hatte erstmal die XT FC-M8120-1 auf dem Schirm. Bei den Gewichtsangaben von r2-bike.com habe ich aber gesehen, dass die SLX FC-M7120-1 nur ein Gramm mehr wiegt als die XT, aber 30 € günstiger ist.
Gibt es vernünftige Gründe, die für die XT-Kurbel sprechen?
Danke im Voraus.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TheTrailNomad

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
OK, wie ich inzwischen ausgemacht habe, scheint die XT wesentlich schöner zu sein. Vielleicht ist das einer der Gründe für die 30 € mehr. Stabilität könnte ein weiterer Grund sein. Den kann ich nicht beurteilen.
Hat jemand mehr Informationen?
 
Korrigier mich jemand wenn ich falsch liege: Kettenlinie bei Boost ist bei 52mm und nicht 55mm (das ist eher Superboost). Mit einem Q-Faktor von 178mm bauen beide Kurbeln auch recht breit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hille2001 Nicht ganz. Die 9120 hat eine Kettenlinie von 52mm.

Ich finde die XT auch nicht unbedingt schön und sogar die Deore schicker. Die XTR ist jedoch mein Favorit, auch wenn ich sie schon ordentlich geschunden habe.

p6050421-jpg.1058823

p6030422-jpg.1058824

xtr-absolute-black-1-jpg.1058825
 
Korrigier mich jemand wenn ich falsch liege: Kettenlinie bei Boost ist bei 52mm und nicht 55mm (das ist eher Superboost). Mit einem Q-Faktor von 178mm bauen beide Kurbeln auch recht breit.
Soweit ich das sehe, ist bei Shimano die Kurbel für den Boost verantwortlich und bei SRAM das Kettenblatt, daher denke ich ist Shimano 55mm - 3mm SRAM = Boost 52mm
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hille2001 Nicht ganz. Die 9120 hat eine Kettenlinie von 52mm.

Ich finde die XT auch nicht unbedingt schön und sogar die Deore schicker. Die XTR ist jedoch mein Favorit, auch wenn ich sie schon ordentlich geschunden habe. ...
Danke für die Bilder. Die Deore kannte ich so nicht. Ist wirklicht schicker als die XT (und definitiv als die SLX), aber die XTR will ich mir nicht leisten...
 
Soweit ich das sehe, ist bei Shimano die Kurbel für den Boost verantwortlich und bei SRAM das Kettenblatt, daher denke ich ist Shimano 55mm - 3mm SRAM = Boost 52mm

Irgendwie verstehe ich diese Aussage nicht, die Rechnung ist einfach und richtig aber was tut das zur Sache :confused::lol:
Wie du auf die benötigte Kettenlinie kommst, egal wie groß die jetzt sein mag, ist doch vollkommen egal.
Ob jetzt durch ein anders gekröpftes Kettenblatt oder durch eine andere Achslänge der Kurbel wie es bei Shimano der Fall ist.

Und wie man die Sachen bezeichnet hat fast immer zu Verwirrung geführt, siehe nur X12 als von vielen gewählte Bezeichnung bei Rahmen...was aber eigentlich oft gemeint ist ist nur eine 12mm Steckachse und nicht der Syntace X12 Standard.
 
OK, seh' ich ein. Jetzt. Gestern Abend hielt ich die Idee den 3mm-Offset des SRAM-Kettenblatts zur angegebenen Kettenlinie bei SRAM-Kurbeln zu addieren und daher von der Shimano Kettenlinie abzuziehen um so auf die angegebne SRAM-Kettenlinie zu kommen noch für besonders schlau. War's wohl nicht wirklich.
Mea culpa.

Ich hab zu dem Thema gerade nur gefunden, dass die x100 mit 52mm-Kettenlinie für 142/148mm-Hinterbau-Einbaubreite empfohlen sind und die x120 mit 55mm-Kettenline nur für 148mm (nicht wirklich hilfreich, Link: https://productinfo.shimano.com/#/com?acid=C-559&cid=C-432).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück