Verkehrssicheres Mädchen MTB wahrscheinlich die Xte.....

Registriert
10. September 2009
Reaktionspunkte
69
Ort
Brannenburg
Hallo zusammen,

suche für meine Tochter ein 26 Zoll ( laut Schrittgröße 24 Zoll, aber in ein paar Monaten ist Sie da raus ) Fahrrad, das halbwegs geländetauglich ist. Ich spreche nicht von perfekter Gabeleinstellung per SAG und Mega-Kraxl-Gang ( für Beides ist Sie zuviel "Mädchen") und verkehrssicher mit Schutzblech sollte es auch sein. Da gehen die Probleme los. Ein Citybike sollte es nicht sein, da aufgrund teilweise komplett fehlender Federgabel sowie einfach schlicht und ergreifend misserabler Reifen für "härtere" Schotterpisten untauglich. Meine Tochter fährt leider eh nicht viel Rad und ist somit auch nicht die Sicherste dabei, wird Sie auch eher nicht. Aber durchaus ausdauernd, und wenn was Spass macht, dann ist Sie nicht zu bremsen.
Ich weiß, Federgabeln in dieser Klasse sind nicht Klasse (Wortspielchen) aber, zumindest zB. im Urlaub, auf Kroatiens ruppigen Feldwegen doch ein Muss wie ich finde. Sonst ist nach 10km Schluss mit Lustig. Daher fällt ein von haus aus "Mädchenbike mit Gepäckträger" aus. Bleibt wirklich nur die Möglichkeit, ein - ich will keine Marke nennen - Ladybike zB. mit Plastikschutzblechen und Licht aufzurüsten oder weiß wer ein geeignetes Rad. Gewicht und auch Bremsen ( muss nicht Scheibenbremsen haben ) sind eher zweitrangig. Sicherheitsgefühl ( Reifen, Federung ) ist vorrangig.
Das Angebot ist generell meiner Meinung nach schlicht und ergreifend nicht vorhanden. Marktlücke oder fehlende Kaufinteressenten? Einzig von Sirious habe ich ein Bike gefunden, was aber natürlich aufgrund der Farbgebung der Dame nicht zusagt. OK, der Preis macht mich auch stutzig, kann das was ordentliches sein?
Vielen Dank vorab für Eure Meinungen.

Ein verzweifelter Vater, der ansonsten 29er Fully fährt...:-)
 
Soll das ein Sportgerät oder ein Alltagsfahrrad sein? Beides zusammen wird ein ziemlich fauler Kompromiss, der aber leider ziemlich häufig eingegangen wird...

So wie ich das lese braucht sie in erster Linie ein Rad für den Weg zur Schule, mit dem sie auch mal auf Schotterwegen fahren kann. Das klingt für mich nach einem klassischen Trekkingrad, mit StvZO Beleuchtung (idealerweise mit Nabendynamo und LED Licht), Schutzblechen und Gepäckträger. Wenn großvolumige Reifen aufgezogen werden können, dann brauchts keine Federgabel. Zumal die billigen Exemplare eh nix taugen und dabei noch sackschwer sind...

Von Anstecklichtern und Ansteckblechen an einem MTB halte ich nicht viel. Die Akkus sind eh immer leer wenn man sie braucht und die "Schutz"bleche verdienen den Namen nicht...
 
würde sagen wiedersprüchliche anforderungen......
sonst wäre da ,, keine maktlücke ,,
naja, was heißt wiedersprüchlich??
Hat sonst keiner eine Tochter, die am besten nur Pink will und sonst nix, aber trotzdem halbwegs im Gelände mitfahren soll? 3K solls auch nicht kosten, weil die Dame rauswächst und man kein Millionär ist? Sehe ich anders, sorry.
Lass mich raten: DU hast keine Kinder??
 
Die Schritthöhe ist für die Rahmengröße auschlaggebend, nicht für die Laufradgröße.

[...]
Von Anstecklichtern und Ansteckblechen an einem MTB halte ich nicht viel. Die Akkus sind eh immer leer wenn man sie braucht und die "Schutz"bleche verdienen den Namen nicht...
Es gibt auch Eneloop-Akkus, aber das wissen Viele nicht. Oder lassen sich vom billigen Amazon-Händler Fälschungen andrehen. Ersatzakkus muss man aber sowieso mitnehmen.
 
Soll das ein Sportgerät oder ein Alltagsfahrrad sein? Beides zusammen wird ein ziemlich fauler Kompromiss, der aber leider ziemlich häufig eingegangen wird...

So wie ich das lese braucht sie in erster Linie ein Rad für den Weg zur Schule, mit dem sie auch mal auf Schotterwegen fahren kann. Das klingt für mich nach einem klassischen Trekkingrad, mit StvZO Beleuchtung (idealerweise mit Nabendynamo und LED Licht), Schutzblechen und Gepäckträger. Wenn großvolumige Reifen aufgezogen werden können, dann brauchts keine Federgabel. Zumal die billigen Exemplare eh nix taugen und dabei noch sackschwer sind...

Von Anstecklichtern und Ansteckblechen an einem MTB halte ich nicht viel. Die Akkus sind eh immer leer wenn man sie braucht und die "Schutz"bleche verdienen den Namen nicht...

Ja, du hast es erkannt. Genau so soll der Einsatzbereich sein. Aber die "eher Schlechte " Federgabel meines Sohnes reicht super aus für die Feldwege, das starre Bike dagegen meiner Frau ( MTB ) ist echt grenzwertig. Darum wollte ich meiner Tochter halt eine Gabel können.
Ich bin eher auch der sportliche Typ, daher stellt sich für mich die Frage nicht. Aber was will man nicht alles für seine Kinder schaffen. Und gefunden hab ich da halt leider nur Kompromisse.
 
Eneloops helfen auch nix, wenn sie leer in den Rucksack geworfen werden...

Versteh mich nicht falsch, an einem Sportgerät führt für mich kein weg an akkubetriebenen Leuchten vorbei, wobei die bei mir keine AA fressen sonder Lithiumionen... Aber an einem Alltagsrad würde ich nicht auf eine feste Beleuchtung verzichten, allein wegen der Sicherheit meines Nachwuchses...

Wegen der Gabel. Deine Tochter wird vermutlich ein Fliegengewicht sein, da hilft ein 2.2er Reifen mit 1bar deutlich mehr als eine Stahlfedergabel die unter dem Gewicht keine 2cm einfedert
 
2 ....



ein bisl schotterweg ist kein ,, gelände ,,
etwas grossvolumigere reifen mit entsprechendem profil ist doch völlig ausreichend...:ka:
ok, sorry wegen der Kinderfrage.

Für uns Erwachsene ist ein Schotterweg natürlich kein Gelände.......die "Radwege" in Kroatien dagegen gleichen teilweise einem Trail von der Bodenbeschaffenheit. Ich bin ja auch grundsätzlich Deiner Meinung, aber möchte es meiner Tochter - und damit auch mir selber - dementsprechend angenehmer gestalten.
 
Eneloops helfen auch nix, wenn sie leer in den Rucksack geworfen werden...

Versteh mich nicht falsch, an einem Sportgerät führt für mich kein weg an akkubetriebenen Leuchten vorbei, wobei die bei mir keine AA fressen sonder Lithiumionen... Aber an einem Alltagsrad würde ich nicht auf eine feste Beleuchtung verzichten, allein wegen der Sicherheit meines Nachwuchses...

Wegen der Gabel. Deine Tochter wird vermutlich ein Fliegengewicht sein, da hilft ein 2.2er Reifen mit 1bar deutlich mehr als eine Stahlfedergabel die unter dem Gewicht keine 2cm einfedert
Eneloop leer , ist klar....auch mit der festen Beleuchtung bin ich Deiner Meinung.
Leider mit der Gewichtsvermutung kann ich nicht gleichziehen. Eher andersrum, ich will nicht sagen, sie wäre Dick. Nein, eher Mittel mit Gefahr zu mehr, deshalb mach ich mir ja den Kopf. Und darum ja auch die Frage an alle. Den ein Citybike mit Federung ODER mit dicken Schlappen gibt es so nicht, bzw. wüsste ich nicht oder habs nicht entdecken können.
 
Jaja, ohne eigenen Antrieb wird sie sicher nicht zur Sportskanone und Übereifer der Eltern kann da schnell nach hinten losgehen... Wie oft seit ihr in Kroatien? Einmal im Jahr... Das wäre für mich kein Argument zumal man da sicher auch was sportliches leihen kann...
 
Jaja, ohne eigenen Antrieb wird sie sicher nicht zur Sportskanone und Übereifer der Eltern kann da schnell nach hinten losgehen... Wie oft seit ihr in Kroatien? Einmal im Jahr... Das wäre für mich kein Argument zumal man da sicher auch was sportliches leihen kann...
Eben, außerdem Muss Sie auch laut Physio ( Fussprobleme) sich bewegen, und da ist Radfahren einfach finde ich am besten. ich spreche nicht von meinem Übereifer, schon klar, wie das ausgehen kann. Kroatien ist ja nur ein Beispiel, kann aber auch 2-3x im Jahr sein. Auch bei uns daheim ( Alpennähe) gibt es einfach viele holprige Strecken.
Aber dennoch wirds dann wohl eher ein Citybike mit evtl. anderer Bereifung...auch wenn mir das persönlich nicht taugt. Danke für Eure Meinungen.
 
Nimm die Kleine doch einfach mal mit in nen Fahrradladen und lass sie stöbern... Dein Anspruch und dein Ideal von einem passenden Fahrrad ist ja schön und gut, aber ich glaube nicht, dass du sie damit zum Mountainbiken bringst, dass muss ihr schon selbst wollen... Und wenn nicht, dann ist in meinen Augen ein Trekkingrad die sinnvollere Geschichte!!!

Da Drössiger schon genannt wurde: http://www.droessiger.de/project/rsastreet-6-damen/
 
diese city, trekking, was auch immer kisten sind bockschwer. vermutlich macht das nur wenig spass.

es gibt auch stabile nachrüst schutzbleche fürs mtb. und nen akku licht ist heute nun auch kein problem mehr.
 
Die Verallgemeinerung ist etwas platt... Auch beim Trekkingrad sinkt das Gewicht mit dem Preis. Wenn man auf die Pseudo Federgabel verzichtet sinkt das Gewicht nochmal. Und Stecklichter, Steckschutzbleche und der nachgerüstete Gepäckträger wiegen auch...
 
Ich würde es selbst aus Ebay und Bikemarkt teilen aufbauen.

Das kommt am günstigsten und du bekommst genau das was du möchtest. Die SKS Blumels Schutzbleche sind zum beispiel sehr robust und Funktionieren auch am mtb. Nimm lieber Breite und leichte Reifen statt einer Federgabel. Zum Beispiel die Big Apple.
 
Ein nachgerüsteter Reifendynamo ist im Vergleich zu einem Nabendynamo mit entsprechender LED Beleuchtung ein riesen Kompromiss und wer ernsthaft behauptet, dass Steckbleche die gleiche Funktion haben wie feste, der sollte mal den Test machen... Für mich ist sowas ein guter Kompromiss für ein Reiserad das schwer beladen wird und häufig im Gelände bewegt wird...

Beim TE bzw. dessen Tochter sehe ich das nicht... Ich glaube vielmehr, dass der Vater gern der Tochter das Biken nahe bingen möchte. Ist ja durchaus löblich, aber ich kann mir schwer vorstellen, dass er sie damit locken kann...
 
Meine Tochter wollte das so haben. Da war sie 14 oder 15Jahre alt.


Volle Auflösung gibts im Album.
Halterung für Dynamo und Lampen sind selbst gemacht.
Nachdem ich mit ihr mal Trails gefahren bin wollte sie das nie wieder, sie fährt fast nur in der Stadt.
Nabendynamo und LED Beleuchtung wären sicher besser. Die Schutzbleche bei meinem sind richtig fest und vollbeladen mit zwei / drei Packtaschen fährt es sich mit 26" stabiler als mit 28".

Jeder Jäck ist anders.
 
Wüsste jetzt nicht, wie man an dem Bike deiner Tochter drei Packtaschen befestigen soll... ;)

Die "Geschichte" ist aber ganz nett und hat jeder sicher schonmal gehört... Die Kids wollen einfach ein "cooles" Bike und am Ende wirds ausschließlich im Straßenverkehr genutzt. Die theoretischen Vorteile des MTB bleiben ungenutzt und die praktischen Nachteile des MTB nimmt man hin... ;)
 
[...] Nimm lieber Breite und leichte Reifen statt einer Federgabel. Zum Beispiel die Big Apple.
Komische Empfehlung. Ob ein Reifen brutal oder komfortabel ist, hängt vom Verhältnis von Druck und Breite ab. Und leichte Reifen brauchen mehr Druck als schwere Reifen. Dafür rollen leichte Reifen besser auf Asphalt, wo Federung sowieso nicht so wichtig ist.
Beim gleichen Druck ist der breitere Reifen übrigens härter, weswegen man bei breiten Reifen mehr falsch machen kann als bei schmalen. Potentiell federt natürlich der breitere Reifen besser, aber eben nur beim richtigen Druck.
 
Zurück