Verschleiß KMC X9SL

Dieselwiesel

Hobby Exzentriker
Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Kusel
Hab mir auf mein Rohloff Bike eine KMC X9SL Kette drauf gemacht.
Und da das gute Stück ja so "High-Tech" ist auch Ausnahmsweise mal recht gut gepflegt.
Also nach jeder bis jeder zweiten Tour (je nach Verschmutzung) mit einem Öl getränkten Lappen den Schmutz von der Kette gewischt und dann wieder frisches Kettenöl aufgetragen.
So "nett" bin ich sonst nie zu meinen Ketten ;)

Was mir direkt aufgefallen ist das ich spätestens nach jeder dritten Tour die Kette nachspannen musste.
Kettenverschleiß mit Rohloff Caliber gemessen und *Schock*.
Kette schon zu gut 85% verschlissen, noch kaum 350km!!!
Also Kette wieder nachgespannt und jetzt zwei kleine Touren (zus. ca. 45km !!!) später ist Kette wieder locker und der Caliber liegt komplett auf der Kette auf-----> Kette verschlissen !!!
Nach nicht mal 400km !!!

Das ist doch Wahnsinn!!!

Bis jetzt hat bei mir jede Kette trotz erheblich weniger Pflegeaufwand mindestens 1500km gehalten.
Ist das normal bei der Kette???

Ach ja....
Kettenblatt nicht verschlissen, Ritzel nicht verschlissen, kein Kettenschräglauf und ich spanne auch die Kette nicht zu stark.
 
Ist ja mal interessant zu hören, wollte mir auch die Kette kaufen, aber nun?

Wieviel wiegst du denn, denn bei einem 100kg Mensch, der schon mal richtig in die Pedale haut, kann es schon sein, dass da die hohlen Bolzen und die ausgestanzten Kettenglieder nachgeben.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Kette, die "fast" leichteste 9-fach Kette auf dem Markt ist. Und die 60kg von einem leichten Fahrer hält sie auch, aber von einem doppelt so schweren, keine Ahnung, ist halt Leichtbau.

Eine Rohloff, die schon immer um sie 300g wiegt, hält einfach ewig, die habe ich auch. Genauso zu empfehlen sind die XTR-Dura-Ace-Ketten, ist aber leider Shi....
 
Ich wiege je nach Jahreszeit um die 80kg +/- 2kg.
Daran sollte es also nicht liegen.
Bis jetzt hat auch jede Kette trotz weniger Pflege ca. 4 mal so lange gehalten....
Ich hab die Kette auch auf Kettenschaltungs-bike meiner Frau drauf gemacht. Die ist aber noch nicht so viel gefahren, trotzdem werde ich gleich mal schauen wie viel da schon runter ist....
 
Im Leichtbauforum wird die ab und an bewegt. Da würde ich nochmal fragen, habe da auch schon über recht hohen Verschleiss gelesen.
 
... Kettenverschleiß mit Rohloff Caliber gemessen und *Schock*. Kette schon zu gut 85% verschlissen, noch kaum 350km!!! ...
Entspann Dich! :) KMC-Ketten kann man mit dem Rohloff Caliber nicht messen, da die Röllchen ein sehr großzügiges Spiel haben. Bei KMC muß man den Abstand der Bolzen bei gespannter Kette mit z.B. einem Lineal oder einer Schublehre messen.
 
Das wundert mich.
Direkt nach dem Anbau der neuen Kette hab ich auch den Caliber ran gehalten und er hat korrekt den Neuzustand angezeigt (ist also nicht eingesunken). Jetzt hat der Caliber "durchfall" und die Kette hat sich definitv gelängt da ich ja mehrmals die Kettenspannung nachstellen musste.
 
Entspann Dich! :) KMC-Ketten kann man mit dem Rohloff Caliber nicht messen, da die Röllchen ein sehr großzügiges Spiel haben. Bei KMC muß man den Abstand der Bolzen bei gespannter Kette mit z.B. einem Lineal oder einer Schublehre messen.

Dann müsste sie ja schon im Neuzustand Spiel haben? :D
 
Der Rohloff Caliber ist bei der Kette nicht zu gebrauchen. Das sich die Kette schneller längt als andere stimmt jedoch es gab mal ein schönes Bild dazu in einem Amerikanischen Forum. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass sie schon jetzt unfahrbar ist.

Bei mir hat sie ca. 1000km mitgemacht.
 
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass sie schon jetzt unfahrbar ist.

"Unfahrbar" hab ich nicht gesagt ;)
Mit Speedhub kann ich die Kette fahren bis sie sich in ihre Einzelteile auflöst...... oder das Ritzel keine Zähne mehr hat.
Das wollte ich aber vermeiden ;)

Mich wundert nur das ich sehr oft nachspannen muss und der Caliber schon "durchfall" hat.....
 
Hallo, hatte mir auch eine x 9 sl gekauft. In Gold. Hat 59,90 EUR gekostet. Gut, das ist irre! War optisch aber schon ein Hingucker. Das war´s dann allerdings auch schon. Die Kette war nach ca. 900 km verschlissen und die Schaltperformance mit SRAM und Truvativ Komponenten war auch nicht gut. Also ich kann die nicht empfehlen, ist einfach zu teuer für die Leistung. Wenn man aber etwas für Optik und Leichtbau (255 gr laut Hersteller) sucht ist die Kette eine Option.
 
Habe jetzt auch nochmal mit einem Maßband nachgemessen, nachdem ich den Verschleiß auch von einem Rohloff Kalieber abhängig gemacht habe. Komme bei 20 Gliedern dann auf 25,4 cm. Das ginge also noch. Bleibt die schlechte Schaltperformance (spielt bei Rohloff natürlich keien Rolle) und der hohe Preis.
 
Ich habe eine Mail an den KMC Deutlandvertrieb (Messingschlager) geschickt und denen mein Problem genau geschildert.

Deren Antwort kam sozusagen "Postwendend".
Kurz gesagt: der Verschleiß ist bei weitem NICHT normal.

Messingschlager hat das ganze dann an KMC Holland weitergegeben, von denen hab ich auch schon eine Antwort in der sie sich ausdrücklich für den hohen Verschleiß, entschuldigt haben.
Außerdem haben sie geschrieben das ich die Kette für eine Untersuchung einschicken soll, ich bekäme dafür dann kostenlos eine neue Kette.

Die Mail hab ich GESTERN an Messingschlager verschickt.
Über den Email Support kann man also wirklich nicht meckern!!!!
 
Auf jeden Fall besser als bei Shimano. Ich hatte letztes Jahr eine HG-93, bei der ein Abschnitt der Kette völlig hinüber war und die Kette durch die Längung bei einer ungünstigen Schaltkombi (groß-groß) auf das mittlere Kettenblatt runterfiel während ein nächster Prüfabschnitt total in Ordnung war, Kettenschrott! Shimano fiel nix besseres ein, nach weniger als 800 km auf die Beanspruchung zu verweisen...
Also immer schön weiter auf den Caliber verlassen, das passt, bei jeder Kette!
 
Werden Shimano Ketten eigentlich von KMC hergestellt?

Hi

teilweise ja, nach Shimanovorgaben. Wobei das nur die billigeren Shimanoketten betrifft. Die Top Shimanoketten zB. CN7701 (9fach) und CN7801 (10fach) werden ausschliesslich bei Shimano in Japan gefertigt.

Ausserdem gibt es eine ganze Menge Leute hier im Forum (mich eingeschlossen) die schon ihre Erfahrungen mit dem KMC Schei$$ gemacht haben. Es ist immer das gleiche Bild, die Dinger halten nicht mal 500km... Muss jeder selber wissen ob sich eine teurere etwas leichtere aber wesentlich weniger haltbare Kette lohnt.

Gruss
Simon
 
Ich weiß, der Thread ist schon uralt, aber ich hab mit meiner X9SL auch nicht mehr als 4-500km geschafft und das nervt mich jetzt schon etwas :mad:.

Werde jetzt wieder SLT99 fahren, die hält bei mir mindestens 5x so lange.

Gruß
Stefan
 
So, jetzt muss ich noch mal was zur X9SL schreiben.

Der Rohloff Caliber ist bei der Kette nicht zu gebrauchen....
Daran liegts wohl, denn nach dem Caliber ist die Kette fertig. Allerdings hab ich die X9SL jetzt mal neben einer SLT99 aufgehängt und siehe da, die SLT99, welche lt. Caliber einen Verschleiß von 0,075mm hat, ist deutlich länger als die X9SL. Somit kann es ja nur am größeren Spiel der Röllchen liegen.

Vielleicht sollte man mal an KMC schreiben, wie man den Verschleiß der KMC-Ketten messen soll :confused:. Schieblehre finde ich alles andere als toll (ja ich weiß, es geht, ... aber an den Comfort des Calibers kommt das nicht ran).

Gruß
Stefan
 
Beim Caliber ist das Mass vorgegeben und beim Messschieber muss ich es selber einstellen. Sonst ist da kein Unterschied.
 
Zurück