[verschleissliste]

:mr:80%:

:kingofspeed:
Registriert
5. August 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
punica-oase*
hi, mich würde mal interessieren, was ihr so alles "plattgefahren" habt...ich meine keine unfälle, sondern reiner verschleiss...

bei mir warens in ca 11tk (normaler fahrstil;-):
-5conti gp 3000
-mind. 10 schläuche
-1 vittoria schlauchreifen
-1 satz bremsbeläge
-tune speedneedle (leder ist vorne komplett weg...;-(
-2 sätze look platten (ja, ich MUSSTE laufen...)
-kassette
-kleines blatt

wer beitet mehr??:D
 
wie, in einem Jahr?

und selbst das ist noch zutiefst unwissenschafftlich da der Verschleiß direkt mit der gefahrenen Kilometerleistung zusammenhängt

also schreibt doch mal bei welchem Kilometerstand der Austausch fällig war

Veloce-Kasette schaltete mit neuer Record-Kette nicht mehr nach: 6000 km (Kette zu spät gewechselt)
 
...na sicher ist das total unwissenschaftlich. ich wollte ja nur mal wissen, ob ich der einzige depp bin, der ständig irgendwas austauschen muss.
die ultegra hat so in etwa 5000k gehalten (ist allerdings auch eine 12-26, da
ist der verschleiss auch verhältnissmässig hoch)...
wenn man das aber am ende des jahres so zusammenzählt, könnte man davon locker in den urlaub fahren:D
 
kette? nicht gewechselt? wenn du auf dem weg beifall für deine 11 000 haben willst: bitte schön, applaus. bei mir lief's dieses saison *******, ab mai nicht mehr trainiert (verletzung, mehrere stürze). gut, winter und trainingslager hatte ich da schon, deshalb isses mit regenerativem rumrollen im sommer doch noch auf grob 13 000 gegangen. was soll das? verschleißteile sind halt verschleißteile, udn die verschleißen halt und werden dann gewechselt. und ich will rad und nicht in urlaub fahren (lezteres auch, klar), will das eine aber nicht in das andere umgerechnet haben.
 
Hmm... Ich finde beim Rennrad hält sich der Verschleiß sehr in Grenzen. Habe bisher einmal Kette und Kassette gewechselt, die Kette ist jetzt aber wieder dran. Sonst halt jede Menge Reifen, einmal Lenker und Züge getauscht, einmal Felgen und Speichen, unendlich viele Schläuche usw. Aber nichts gegen den Verschleiß beim Mountainbike, da kann man ja alle 4 Wochen Reifen wechseln und nach einer Saison sind die Parts meist auch ziemlich fertig... Achja, das Rennrad hat jetzt bestimmt 25kkm... Also sind das recht wenige Cent/km die mich der Spaß gekostet hat.
 
Ich hab jetzt Kette/Block(Ultegra)/Blätter(105) bereits 13000km drauf, bis jetzt läufts.
Reifenwechsel: ca. alle 5000km am Hinterrad (GP3000), vorne seltener
Bremsgummis: hinten vielleicht alle 5000km, vorn seltener
 
Original geschrieben von amazombi
kette? nicht gewechselt? wenn du auf dem weg beifall für deine 11 000 haben willst: bitte schön, applaus. bei mir lief's dieses saison *******, ab mai nicht mehr trainiert (verletzung, mehrere stürze). gut, winter und trainingslager hatte ich da schon, deshalb isses mit regenerativem rumrollen im sommer doch noch auf grob 13 000 gegangen. was soll das? verschleißteile sind halt verschleißteile, udn die verschleißen halt und werden dann gewechselt. und ich will rad und nicht in urlaub fahren (lezteres auch, klar), will das eine aber nicht in das andere umgerechnet haben.


nee, zum einen bitte bloss keinen beifall-bei mir wars dieses jahr auch wirklich alles andere als gut - leider. aber: es kann ja dann fast nur noch besser werden...

und: neue kassette heisst natürlich auch neue kette-ist selbstverständlich-passt ja sonst auch nicht...
 
Ersatzteile 2003:
1 Kurbel
1 Cassette
(beide waren nicht im engeren Sinne verschlissen; ich wollte vor allem eine andere Übersetzung für Berge (39-26). Ein Austausch der Kettenblätter ging technisch nicht, da es eine alte Campa Record war, die nur 42 Z. als kleinstes Blatt zulies)
1 Conti 3000 (hinten)
1 Schaltzug (fürs Schaltwerk)
1 Satz Bremsbeläge
1 Satz Look Platten
1 Satz Überschuhe

Im Frühjahr ist vermutlich der Vorderreifen und ein Satz neue Schuhe fällig.

Gruss
Tvaellen
 
Na ja, ich muß dazu sagen, daß ich mein Zeug echt nicht pflege, und wenn eine Cassette und/oder Kette total versift ist, bau´ich mir eine neue drauf.
Das alte Zeug bau´ich dann meiner Freundin ans Rad, wenn sich der Verschleiß in Grenzen hält.
Die Bremsbeläge mußten sein, weil ich öfters mal im Regen gefahren bin.
Das Lenkerband ist aus Kork und zerbröselt irgendwann.
Conti Force und Attack haben auf der Lauffläche nahezu kein Profil, d.h. jedes mal wenn einem ein Autofahrer die Vorfahrt nimmt (kommt leider öfters vor) und man in die Eisen steigen muß, hat man zumindest hinten einen Bremsplatten im Gummi, was das Laufrad dann doch eher unruhig laufen läßt.
Das Material, aus dem die DA-Schuhplatten sind, ist ein Witz, Weichplaste vom Feinsten, 2500 km und die Schuhplatten lösen sich in Plastespänne auf.

Nachtrag: 2x Ersatzschlauch
 
Original geschrieben von Randolph W.
Na ja, ich muß dazu sagen, daß ich mein Zeug echt nicht pflege, und wenn eine Cassette und/oder Kette total versift ist, bau´ich mir eine neue drauf....


Was, du fährst mit 'nem versifften Rennrad rum ???!! :eek:

Schäm dich !:D
 
Man gut, dass man nicht ewig mit den gleichen Teilen rumfahren muss. Zum (meist nicht vernünftigen, weil nicht gegenrechenbaren) Hobby gehört das Schrauben und Tunen, wobei ich nicht superteure Edelteile meine, sondern Feineinstellungen und Funktionsverbesserungen. Bei jedem ausgewechselten Teil (meistens vor der absoluten Verschleissgrenze) habe ich wieder mehr Lust, Rad zu fahren. Der Umbau muss sich ja schliesslich "lohnen".
 
Mein Rennrad ist erst 30km alt....
aber mein MTB hat dieses Jahr 4000km runter (ich weiß - sau wenig, aber mein Leben besteht leider auch aus anderen dingen als aus dem rad)

2x Kette (LX)
1x Kassette (Deore)
1x Lenker (Ritchey Comp)
1x Griffe (Ritchey WCS)
1x Beläge (Shimano XT)
1x Mantel (Schwalbe Jimmy)
0x Schläuche da Tubeless
1x Überschuhe (das ist maln verschleißteil! Die halten ja grad ma nen Jahr!)
 
Also mein RR bau ioch ja grad erst zusammen aber am MTB fahrich meinen Flite schon ca 20000 km und der is immernoch einigermaßen fit (hat nur inzwischen an den Kevlarecken kleine Löcher). Und so nen Sattel is auch erst richtig gut, wenn man ihn ne Weile eingefahren hat, kein Vergleich mit nem neuen Sattel, deshalb will ich den eigentlich auch gar nicht austauschen...
 
Zurück