Versender - momentane Lieferprobleme, wer kann's noch am besten?

Bike Components reagiert nach Kauf meiner Erfahrung nach nur noch via Social Media.
weil:
Und BC ist jetzt customer centric, das heißt am Wunsch und am Wohle des Kunden orientiert.
:D



übrigens ist der große Heilsbringer CEO jetzt sogar nochmal aufgestiegen bei BC/Grofa/Dingsholdingkonzern.

https://www.velobiz.de/news/neuer-a...ler-bike-components-veloQXJ0aWNsZS8yMzg2Mwbiz

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7348304674099261440/

Dominik Land exCEO BC schrieb:
Als Team haben wir:
✅ die Profitabilität signifikant gesteigert
✅ bc strategisch neu ausgerichtet und das Geschäftsmodell optimiert
✅ einen starken neuen Purpose in der Organisation verankert
✅ zukunftsweisende neue Partnerschaften geschlossen
✅ operative Exzellenz und Performance Management auf allen Ebenen forciert
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Versender - momentane Lieferprobleme, wer kann's noch am besten?
DHL lässt sich bei mir gerade auch Zeit.. :crash:
1000017462.png
 
Bike-Discount bietet nach dem Theater von Anfang der Woche vorerst kein Paypal mehr an. Sind noch weitere Händler bekannt?
Dann hätten sie, zumindest für langjährige Bestandskunden, Kauf auf Rechnung anbieten können. Nicht jeder hat eine Kreditkarte oder AmazonPay und mit Vorkasse dauert es oft noch länger, bis etwas verschickt wird.
 
Dann hätten sie, zumindest für langjährige Bestandskunden, Kauf auf Rechnung anbieten können. Nicht jeder hat eine Kreditkarte oder AmazonPay und mit Vorkasse dauert es oft noch länger, bis etwas verschickt wird.
Das ist nicht das Versagen, von bike-discount, sondern von Paypal. Dort gab es eine Störungen von Sicherheitssystemen. Andere Onlineshops (z.B. Otto) haben auch die Zahlung mit Paypal vorübergehend eingestellt.

Die Onlinehändler haben in der Situation sicherlich genug zu tun, als dass sie mal eben einen Kauf auf Rechnung umsetzen. Sie haben sicher einige Bestellungen mit blockierten Buchungen durchzugucken und warten auf ihr Geld der blockierten Transaktionen.

Siehe: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/paypal-panne-sicherheitsluecke-100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
PayPal an sich funktioniert und lt. PayPal ist das Problem inzwischen auch behoben.

Es kommt aber vereinzelt dazu, dass PayPal Zahlungen zur Sicherheitsprüfung "einfriert" womit der Händler dann erst mal trotz versendeter Ware ohne Geld dasteht... bei entsprechenden Mengen ist das schon ordentlich fehlender Cashflow.

Grundsätzlich sollte ein Problem beim SEPA-Einzügen keine Auswirkungen auf die Zahlungen an Händler haben, da PayPal das Geld ja zeitiger an den Händler weitergibt, als es sich dann von meinem Konto zu holen. Zumindest ist das bei mir so wenn ich mit PP zahle. Die Abbuchung vom Konto passiert unabhängig von der Zahlung an den Händler halt etwas später.

PP macht hier wohl Schadensbegrenzung und sperrt verdächtige Transaktionen vorrübergehend. Auch solche die schon durch sind werden erst mal zurück gezogen. Das wird dann für Händler zum Problem wenn die Aufklärung der Sachlage etwas dauert ...

Liegt also in der Entscheidung des Händlers ob sie das Risiko eingehen zugunsten derer die halt nicht betrügerisch handeln.
 
PP macht hier wohl Schadensbegrenzung und sperrt verdächtige Transaktionen vorrübergehend.
Die deutschen Banken haben Schadensbegrenzug betrieben und alle Transaktionen von Paypal zeitweise gesperrt. Bei Paypal ist das Sicherheitssystem zur Filterung von betrügerischen Transaktionen ausgefallen. Dadurch ist es zu betrügerischen Transaktionen gekommen und die sind den Banken aufgefallen.

So habe ich es zumindest verstanden. Es scheint aber auch noch vieles unklar zu sein und Paypal ist eher intransparent in der Kommunikation des Sachverhalts. Da kann ich es schon verstehen, dass Händler da eher vorsichtig agieren.
 
Das ist nicht das Versagen, von bike-discount, sondern von Paypal. Dort gab es eine Störungen von Sicherheitssystemen. Andere Onlineshops (z.B. Otto) haben auch die Zahlung mit Paypal vorübergehend eingestellt.
Was da gelaufen ist, wusste ich, habe auch gleich das Passwort bei Paypal geändert.
Ich meinte das eher allgemein, R2B, Rose, Elektrofahrrad24, Bike24 bieten z.B. auch Kauf auf Rechnung an.
 
Bei mir wurden 2 Buchungen nicht durchgeführt, Paypal-Konto im Minus und bis dahin keine weiteren Transaktionen möglich.

Anstatt das man eine Mail erhält, dass es Probleme gibt, erhält man lediglich zwei Standardmails: 1. Konto nicht gedeckt und 2. Bank hat die Lastschrift abgelehnt

Völliges Wirrwarr. Und was mit den zusätzlichen Gebühren ist, kann auch niemand sagen.
 
Dann hätten sie, zumindest für langjährige Bestandskunden, Kauf auf Rechnung anbieten können. Nicht jeder hat eine Kreditkarte oder AmazonPay und mit Vorkasse dauert es oft noch länger, bis etwas verschickt wird.

Im Umkehrschluss ist es für mich eher unverständlich, wie man keine Kreditkarte haben kann. Trotzdem sehe ich das nicht als allgemeingültig an.
 
Kauf auf Rechnung hat grundsätzlich immer ein erhöhtes Ausfallrisiko. Bei Rechnungskauf kann man schnell dazu neigen mehr zu kaufen als finanziell gerade machbar wären.
Das man sich den Stress als Firma damit nicht antun möchte kann ich verstehen.

Wobei BD Bezahlung via AmazonPay anbietet. Allerdings ist das dann nur als Lastschrift über amazon. Andere Firmen bieten AmazonPay an, aber da kann ich die Bezahlung über die amazon Monatsrechnung machen.
 
Zurück