Verwirrung um Cockpithöhe

Registriert
12. Januar 2019
Reaktionspunkte
4.127
Hallo zusammen

Ich habe eine Frage, die mich jedesmal beschäftigt, wenn ich davon lese. Meines Erachtens stimmt die Aussage so nicht. Ich hätte das als Schreibfehler abgetan, nur habe ich diese Definition schön öfters gelesen.
Was meint die geneigte Leserschaft dazu?

https://dirtmountainbike.de/world-cup-2016/so-fahren-die-profis-lenker-und-vorbauten-in-val-di-sole
Vergleicht mal die Bilder und den Text zwischen Minnaar und Gwin.

Minnaar: Gabel hoch + Spacerturm auf der Gabelbrücke = Hohes Cockpit, soweit verständlich und logisch.

Gwinn: Lenker 30mm Rise (auch ok), aber + zwei Spacer unter der Gabelbrücke (?)

Klar, wenn ich den Lenkkopf absenke, vergrössert sich der Abstand und das Tretlager wird auch mehr oder weniger runterkommen. Nur mit dem nachvollziehbaren Vorgehen wie bei Minnaar hat das nichts zu tun. In einer Zeit wo man Flip-Chips im mm Bereich hat und über +/- 5mm längere Hinterbauten diskutiert, kippt man einfach mal den Lenkkopf um 20 oder 25mm runter und das ohne Einfluss auf den Rest der Geo? Fällt mir schwer zu glauben. Oder habe ich einen Denkfehler...?
 
1. Wer sagt denn, das die Lenkkopfhöhen bei beiden Bikes identisch sind?

2. Gwin fährt, soweit ich weiß, eine härtere Gabel als zB Minnaar. Bei dem muss man also den SAG wieder abziehen und käme am Ende vermutlich ähnlich raus.
 
Gwinn: Lenker 30mm Rise (auch ok), aber + zwei Spacer unter der Gabelbrücke (?)
Ja, damit kommt der Vorbau und somit auch der Lenker doch auch höher. Er hätte die zwei Spacer jetzt auch weglassen können und die gleiche Menge an Spacer unter den Vorbau packen können. Für die Vorbau- und Lenkerhöhe kommt das aufs gleiche raus. Das es sich um zwei unterschiedliche Bikes handelt wurde ja schon erwähnt.
 
...kippt man einfach mal den Lenkkopf um 20 oder 25mm runter und das ohne Einfluss auf den Rest der Geo?...
Ich habe mich nochmals selber zitiert um den Kern meiner Frage herauszuschälen. Es ging mir weder um Vergleiche von Minnaar/Gwinn noch um meine Vorlieben. @yellow Cake kommt meiner Frage am nächsten, für die Lenkerhöhe spielt der Ort der Spacer keine Rolle - der Lenkerhöhe bleibt gleich. Aber das Fahrverhalten des gekippten Bikes auch? Um das geht es mir. Wieso wählt man nicht von Anfang an den Weg mit dem Aufbau auf der Brücke. So würde man die aufwendig berechnete Grundposition des Bikes unverändert lassen. Die Anpassung hier ist ja eine Fahrerspezifische.
 
Warum interpretierst du, dass das Bike "nach unten gekippt" sein sollte? Folgendes Szenario ist denkbar: beide unteren Brücken auf gleicher Höhe. Steuerrohr von Minaar ist länger. Minaar ist größer. Bei Minaar passen also keine Spacer mehr unter die obere Brücke, weil dort schon das Steuerrohr und das Reachset sind. Bei Gwin mit dem kürzeren Steuerrohr ist dann egal, ob er die Höhe durch Spacer unter oder Spacer über der Brücke holt - das hat keinen Einfluss auf Lenkwinkel oder Tretlagerhöhe. Diese werden nämlich von der Höhe der unteren Brücke festgelegt. Und die untere Brücke ist auf keinem Foto zu sehen.
 
ich find es wenig zielführend, zu versuchen, sich von irgendwelchen profis hier was abzuschauen. die jungs sind nochmal ganz speziell unterwegs, fahren material, das teils noch prototypen sind und damit manches nicht auf ein "normales" rad übertragbar und letztlich passen die ihr setup je strecke an und sch....en drauf wie es aussieht oder was ein anderer meint. da kann man sich dran orientieren, hilft einem aber nicht unbedingt. dann könnte man genau so den sattel eines profis fahren, weil der ja beim profi funktioniert und damit gut sein muss. so scheinbar die denke des TE. nur dass der / genau so wie die cockpithöhe / nicht für die eigenen ansprüche passen muss, ist halt so
 
ich find es wenig zielführend, zu versuchen, sich von irgendwelchen profis hier was abzuschauen. die jungs sind nochmal ganz speziell unterwegs, fahren material, das teils noch prototypen sind und damit manches nicht auf ein "normales" rad übertragbar und letztlich passen die ihr setup je strecke an und sch....en drauf wie es aussieht oder was ein anderer meint. da kann man sich dran orientieren, hilft einem aber nicht unbedingt. dann könnte man genau so den sattel eines profis fahren, weil der ja beim profi funktioniert und damit gut sein muss. so scheinbar die denke des TE. nur dass der / genau so wie die cockpithöhe / nicht für die eigenen ansprüche passen muss, ist halt so

Ich finde es wenig Zielführend, wenn solche Mutmaßungen aufgestellt werde. Er hat doch im Titel/ersten Post geschrieben, dass er gerne klären würde, wie man die Cockpithöhe definiert. Wo jetzt die Vollprofis wieder herauslesen, dass er gerne Minaar oder Gwin kopieren möchte, ist höchst interessant...

Aber schön, dass du 2 Posts komplett am Thema vorbei verfasst hast. Schreib doch einfach nichts, wenn du es unnütz findest?

Das Problem liegt meiner Meinung nach darin, dass übersehen wurde, dass die Geometrie des Rahmens selbst nur von der unteren Brücke (also von der Einbauhöhe) bestimmt wird. Das heißt die "Grundposition des Bikes", von der er schreibt ist vollkommen unabhänig von allem was über dem Steuerrohr passiert:

Wieso wählt man nicht von Anfang an den Weg mit dem Aufbau auf der Brücke. So würde man die aufwendig berechnete Grundposition des Bikes unverändert lassen. Die Anpassung hier ist ja eine Fahrerspezifische.
 
...Folgendes Szenario ist denkbar: beide unteren Brücken auf gleicher Höhe.
Stimmt! Das sieht man nirgends und das hatte ich in meiner Überlegung nicht mit einbezogen. Wenn das so ist, bin ich absolut mit deiner Erklärung einverstanden. Besten Dank!

@sharky, ohne die Antwort von @marx. hätte ich das Thema nicht wieder aufgegriffen. Dass du jetzt wieder nachbeisst, ist wohl deinem nickname geschuldet. Wo liest du, dass ich das Setup eines Profis übernehmen will? Nach deiner ersten Anwort habe ich schon bekräftigt, dass es mir weder um Minnaar/Gwin Vergleiche noch um meine Vorlieben geht. Dass du wieder in die gleiche Kerbe schlägst, macht das Ganze unverständlicher...

P.s. Während ich die Antwort getippt habe, ist mir @marx. zuvorgekommen. Deshalb lasse ich es mal so stehen...
 
Zurück