polo
papabilissimo
einfach währenddessen ne tüte chips futtern oder einen ordentlichen kaminwurzerl, und gut is.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
oha! bin im falschen thread gelandetwie kommst du jetzt auf trainingswirkungen aufs hirn?
und wo ist die rede von zu wenig trinken? das problem ist doch, dass die sich eimerweise das zeug reinhauen.
Eben nicht![]()
Gruß
na dann....jedem tierchen sein pläsierchen!![]()
"... trinken bei langen läufen oder während eines marathons weniger als 300ml pro stunde..."
na dann....jedem tierchen sein pläsierchen!![]()
"viele sportler trinken bei langen läufen oder während eines marathons weniger als 300ml pro stunde, um störenden harndrang zu vermeiden..."
--> der flüssigkeitsverlust über schweiß liegt je nach temperatur und anstrengungsgrad zwischen 0,8 und 1,5 liter pro STUNDE. die durchschnittliche magentransportkapazität liegt bei etwa 600 ml flüssigkeit in der stunde. genau diese menge ist ausdauersportlern pro belastungsstunde zu empfehlen. wer häufig "austreten muss", der sollte 1 bis 2 stunden vor dem lauf/ der belastung wenig trinken und in den letzen 20 minuten vor dem start ca. 400 ml flüssigkeit mit viel natrium zu sich nehmen. ...
und was ist dann daran typisch amiland?tja, dass ZUVIEL trinken negative folgen für den probanden haben kann, ist nichts neues und ja allgemein bekannt... das kannst du in jeder fachzeitschrift lesen
ergo: Überdosis Wasser kann das Blut verdünnen und dessen Salzgehalt herabsetzen + Anschwellen von Gehirnzellen = einleuchtend
dazu müsstest du die studie lesen, was du nicht getan hast, sonst wüsstest du die antworten auf einen großteil deiner frage,mich würden eher die äusseren einflussfaktoren interessieren, sprich: ...
passt eigenurin denn zu kaminwurzerl?
hab mit beidem keine nennenswerte (sprich: repräsentative) erfahrung.
na dann....jedem tierchen sein pläsierchen!![]()
"viele sportler trinken bei langen läufen oder während eines marathons weniger als 300ml pro stunde, um störenden harndrang zu vermeiden..."
--> der flüssigkeitsverlust über schweiß liegt je nach temperatur und anstrengungsgrad zwischen 0,8 und 1,5 liter pro STUNDE. die durchschnittliche magentransportkapazität liegt bei etwa 600 ml flüssigkeit in der stunde. genau diese menge ist ausdauersportlern pro belastungsstunde zu empfehlen. wer häufig "austreten muss", der sollte 1 bis 2 stunden vor dem lauf/ der belastung wenig trinken und in den letzen 20 minuten vor dem start ca. 400 ml flüssigkeit mit viel natrium zu sich nehmen. ...
QuelleUm Ihre ganz persönliche Schweißverlustrate zu bestimmen, müssen Sie vor und nach einem in puncto Belastungsintensität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur möglichst wettkampfnahen Training Ihr Gewicht auf einer exakten Waage messen und die Differenz zur Belastungsdauer ins Verhältnis setzen. Jedes Pfund Gewichtsverlust ist durch einen halben Liter Flüssigkeit auszugleichen.
das ist aber wiederum zu wenig.Um Ihre ganz persönliche Schweißverlustrate zu bestimmen, müssen Sie vor und nach einem in puncto Belastungsintensität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur möglichst wettkampfnahen Training Ihr Gewicht auf einer exakten Waage messen und die Differenz zur Belastungsdauer ins Verhältnis setzen. Jedes Pfund Gewichtsverlust ist durch einen halben Liter Flüssigkeit auszugleichen.
das ist aber wiederum zu wenig.
nicht 1:1, sondern eher 3:2.
Liste der Abkürzungen (Netzjargon) - Wikipedia SCNR, Sorry, Could Not Resist, Entschuldigung, aber ich konnte nicht widerstehen (den vorangehenden, meist etwas fiesen (in dem fall lahmen), Kommentar abzugeben)(scnr...)![]()