Viel Trinken doch nicht so gut?

wie kommst du jetzt auf trainingswirkungen aufs hirn?
und wo ist die rede von zu wenig trinken? das problem ist doch, dass die sich eimerweise das zeug reinhauen.
oha! bin im falschen thread gelandet
bigass2js.gif
 


na dann....jedem tierchen sein pläsierchen! :love:

"viele sportler trinken bei langen läufen oder während eines marathons weniger als 300ml pro stunde, um störenden harndrang zu vermeiden..."

--> der flüssigkeitsverlust über schweiß liegt je nach temperatur und anstrengungsgrad zwischen 0,8 und 1,5 liter pro STUNDE. die durchschnittliche magentransportkapazität liegt bei etwa 600 ml flüssigkeit in der stunde. genau diese menge ist ausdauersportlern pro belastungsstunde zu empfehlen. wer häufig "austreten muss", der sollte 1 bis 2 stunden vor dem lauf/ der belastung wenig trinken und in den letzen 20 minuten vor dem start ca. 400 ml flüssigkeit mit viel natrium zu sich nehmen. ...
 
na dann....jedem tierchen sein pläsierchen! :love:

"viele sportler trinken bei langen läufen oder während eines marathons weniger als 300ml pro stunde, um störenden harndrang zu vermeiden..."

--> der flüssigkeitsverlust über schweiß liegt je nach temperatur und anstrengungsgrad zwischen 0,8 und 1,5 liter pro STUNDE. die durchschnittliche magentransportkapazität liegt bei etwa 600 ml flüssigkeit in der stunde. genau diese menge ist ausdauersportlern pro belastungsstunde zu empfehlen. wer häufig "austreten muss", der sollte 1 bis 2 stunden vor dem lauf/ der belastung wenig trinken und in den letzen 20 minuten vor dem start ca. 400 ml flüssigkeit mit viel natrium zu sich nehmen. ...

Der geneigte Leser dieses Fadens, hätte festgestellt dass es eben nicht nur
auf die Menge sondern auch auf die Zusammensetzung ankommt.
 
wobei in der studie drin steht
"The strongest single predictor of hyponatremia was
considerable weight gain during the race, which
correlated with excessive fluid intake. Longer racing
time and body-mass-index extremes were also
associated with hyponatremia, whereas the composition
of fluids consumed (plain water, rather than
sports drinks that contain electrolytes), female sex,
and reported use of NSAIDs were not.
...
We could find no association between the composition
of fluids consumed and hyponatremia.
This finding probably reflects the relative hypotonicity
of most commercial sports drinks, which have
a typical sodium concentration of 18 mmol per liter,
less than one fifth the concentration of normal saline.
Although it is difficult to rule out some effect of
the type of fluid consumed on the risk of hyponatremia,
our findings suggest that the contribution
of the type of fluid is small as compared with the
volume of fluid ingested."

daher kaminwurzerl!
 
tja, dass ZUVIEL trinken negative folgen für den probanden haben kann, ist nichts neues und ja allgemein bekannt... das kannst du in jeder fachzeitschrift lesen
ergo: Überdosis Wasser kann das Blut verdünnen und dessen Salzgehalt herabsetzen + Anschwellen von Gehirnzellen = einleuchtend
und was ist dann daran typisch amiland? :confused:



mich würden eher die äusseren einflussfaktoren interessieren, sprich: ...
dazu müsstest du die studie lesen, was du nicht getan hast, sonst wüsstest du die antworten auf einen großteil deiner frage,
und deine kritikpunkte sind eher irrelevant, wenn man aufbau und thema der studie sich anschaut.

die frage, ob andere institute auf vergleichbare ergebnisse kommen, ist evtl. für die new york times, aber nicht für die autoren von belang. da wirds dann endgültig wirr.
 
passt eigenurin denn zu kaminwurzerl?
hab mit beidem keine nennenswerte (sprich: repräsentative) erfahrung.
 
na dann....jedem tierchen sein pläsierchen! :love:

"viele sportler trinken bei langen läufen oder während eines marathons weniger als 300ml pro stunde, um störenden harndrang zu vermeiden..."

--> der flüssigkeitsverlust über schweiß liegt je nach temperatur und anstrengungsgrad zwischen 0,8 und 1,5 liter pro STUNDE. die durchschnittliche magentransportkapazität liegt bei etwa 600 ml flüssigkeit in der stunde. genau diese menge ist ausdauersportlern pro belastungsstunde zu empfehlen. wer häufig "austreten muss", der sollte 1 bis 2 stunden vor dem lauf/ der belastung wenig trinken und in den letzen 20 minuten vor dem start ca. 400 ml flüssigkeit mit viel natrium zu sich nehmen. ...

So eine pauschale Antwort, macht keinen Sinn. Denn der eine Schwitzt mehr, der andere weniger. Wieviel man Schwitzt bei einem Marathon sollte man vorher klären.

Um Ihre ganz persönliche Schweißverlustrate zu bestimmen, müssen Sie vor und nach einem in puncto Belastungsintensität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur möglichst wettkampfnahen Training Ihr Gewicht auf einer exakten Waage messen und die Differenz zur Belastungsdauer ins Verhältnis setzen. Jedes Pfund Gewichtsverlust ist durch einen halben Liter Flüssigkeit auszugleichen.
Quelle
 
Um Ihre ganz persönliche Schweißverlustrate zu bestimmen, müssen Sie vor und nach einem in puncto Belastungsintensität, Luftfeuchtigkeit und Temperatur möglichst wettkampfnahen Training Ihr Gewicht auf einer exakten Waage messen und die Differenz zur Belastungsdauer ins Verhältnis setzen. Jedes Pfund Gewichtsverlust ist durch einen halben Liter Flüssigkeit auszugleichen.
das ist aber wiederum zu wenig.
nicht 1:1, sondern eher 3:2.
 
he! Ich stelle hier die fragen!

du bist wohl neu hier?! (scnr...)

also gut: die information kann ich leider nicht aus dem hut mit einer literaturstelle belegen, allerdings ist es aber einleuchtend, dass du viel pissen musst, wenn du nachtankst, so dass man davon ausgehen kann, dass eben nicht 100% dessen, was man trinkt, direkt verstoffwechselt werden kann.

reicht das als antwort?
 
Wie sieht das aus, wenn man gedopt ist ??? :rolleyes:
Braucht man da mehr Flüssigkeit und/oder mehr Mineralstoffe als normal, oder sogar weniger ?
Das ist alles so verwirrend... :confused:
:ka:
 
Man sollte auf jeden Fall immer was trinken, schließlich führt ein Flüssigkeitsmangel im schlimmsten Fall auch zum Hirntod.
Der Klassiker ist immer noch ne 1:3 Apfelschorle, billig und überall zu haben. Die teuren Pulver kann man sich somit fast sparen, es sei denn man braucht die KH.
Was man auf keinen Fall machen sollte, sind Durstlöscher. Das hab ich einmal in meiner Anfängerzeit gemacht und bin irgendwann fast vom Bike gefallen.
 
Zurück