Virenalarm (gepackte, passwortgeschützte Attachments)

Registriert
11. Oktober 2001
Reaktionspunkte
134
Ort
Braunschweig
Es ist eine neue Masche im Umlauf, um Viren ungehindert auf System zu verbreiten.

Diese kommen per mail und beinhalten komprimierte Archive mit Passwortschutz.
Das Passwort wir gleich mit der mail mitgeliefert.

Das hinterhältige daran ist, dass passwortgeschützte Archive nicht von Antivirensoftware durchsucht werden können und beim scan keine Viren gefunden werden was eine trügerische sicherheit vorgaukelt und man gewillt ist, den anhang zu öffnen.

Wollte nurmal davor warnen.
 
Nett von Dir! Nichtsdestotrotz wird doch der Inhalt des Archivs beim Entpacken auf Virenbefall untersucht. Das Entpacken verseuchter Dateien führt dieselben ja noch lange nicht aus! ;)
Gruss,

Janus
 
Janus schrieb:
Nett von Dir! Nichtsdestotrotz wird doch der Inhalt des Archivs beim Entpacken auf Virenbefall untersucht. Das Entpacken verseuchter Dateien führt dieselben ja noch lange nicht aus! ;)
Gruss,

Janus

keine ahnung. vielleicht ist das archiv selbst ja der virus und beinhaltet lediglich dummyfiles oder so.
hab bisher nicht reingeschaut, was drin ist.

zudem gibt es immer noch leute, die keine antivirensoftware laufen haben oder ihre nicht permanent updaten.
 
Chriz schrieb:
Es ist eine neue Masche im Umlauf, um Viren ungehindert auf System zu verbreiten.

Diese kommen per mail und beinhalten komprimierte Archive mit Passwortschutz.
Das Passwort wir gleich mit der mail mitgeliefert.

Das hinterhältige daran ist, dass passwortgeschützte Archive nicht von Antivirensoftware durchsucht werden können und beim scan keine Viren gefunden werden was eine trügerische sicherheit vorgaukelt und man gewillt ist, den anhang zu öffnen.

Wollte nurmal davor warnen.

janus hat recht, der Virus wird beim entpacken erkannt. Trotzdem überwindet er erst mal alle vorgeschalteten (Rechenzentrum ect.) Virenscanner, da das zip attachment Passwort geschützt ist. D.h. er landet erst mal auf eurem Rechner. Da muss er dann halt manuel etfernt werden. (Für Eudora Nutzer: Löschen, aus dem Papierkorb löschen und dann das Attachemnet aut dem attach folder löschen!! Da fliegt es nämlich noch rum!)

Weitere Infos
http://www.uni-kiel.de/rz/pc/virusw32baglej/index.html
und
http://www.sophos.de/virusinfo/analyses/w32baglej.html

P.S. Ohne Virenscanner surfen ist wie radln ohne Helm. Muss jeder selber wissen, oder mal den tvaellen fragen (nach der Sinnhaftigkeit von Helmen).

Gruss
 
Zurück