Vivid Air einstellen ohne Skala

Registriert
10. Juli 2013
Reaktionspunkte
22
Ort
Braunschweig
Hi ich habe das Problem, dass ich mir nen neues "gebrauchtes" DH Bike gekauft habe. Hab aber nicht drauf geachtet, dass dieser bescheuerte Rock Shox Aufkleber mit der Prozentskala am Dämpfer fehlt.

Dämpfer ist ein Vivid AIr R2C (2010 oder 2011). Hab zwar auf der Website von SRAM nen tolles Videotutorial zum Einstellen, aber da soll man sich ja anhand der Skala behelfen.

Hab schon massiv im Internet nach Aufklebern als Ersatzteil gesucht, aber nichts gefunden.
Jetzt die Frage an euch...weiß eine wo ich so ne Aufkleber her bekomme? Gibt es eine Möglichkeit auch ohne Aufkleber den Dämpfer ordentlich eizustellen? (Nach Gefühl und Wohlbefinden?) Oder kann mir einer nen Foto von dem AUfkleber schicken...eben zum Einstellen?

Wäre um Hilfe sehr dankbar.
 
Ohje,

kannst du ausrechnen wieviel 30% von dem möglichen Hub deines Dämpfers sind ?
Wie machst du das denn an der Gabel oder hast du da die Markierungen ?

Schonmal an einen Kabelbinder gedacht ? Oder gar einen O-Ring, wenn du dich traust den Dämpfer auf der richtigen Seite zu lösen ?

Hast du denn ein Vermessungsgerät wenn du den Aufkleber aufkleben möchtest ? Die Stelle muss ja die richtige sein!
 
Ich empfehle auf Dauer einen O-Ring, da er
die Oberfläche nicht beschädigen kann. Zusätzlich
kann man auch nach der Tour den genutzten
Federweg überprüfen und dementsprechend den
Dämpfer anpassen.

Für das Einstellen reicht jedoch ein Kabelbinder.
 
Ne ich glaube da liegt ein kleines Missverständnis vor...

Der O-Ring ist da nach wie vor dran.
Das gute Teil sieht wie folgt aus.




So der Aufkleber mit dem Rock Shox Logos fehlt. Da ist ne Prozentskala aufgedruckt.
Laut Rock Shox soll man dann mittels der Einstellschrauben und der Dämpferpumpe den Dämpfer auf Gewicht des Fahrers und Gelände einstellen.
Ich brauche also entweder nen Maßstabsgetreues Abbild des Aufklebers, den Aufkleber selbst oder ne Methode, wie ich den Dämpfer auch so einstellen kann.
Bin neu was solche Luftdämpfer angeht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter anderem: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=a0YiadPp37o"]Federgabel & Dämpfer einstellen - YouTube[/nomedia]

Die meisten Videos auf diesem Videoportal sind jedoch sehr schlecht.

Und das Bild kannst Du wieder raus nehmen, da wir wissen,
dass normalerweise ein O-Ring dran ist.
 
Der Aufkleber ist kein Aufkleber. Das ist per Laser oder irgendeinem Druckverfahren aufgedruckt.Ein Aufkleber würde schnell wieder abgehen und die Funktion der Dichtung beeinflussen.

Also O-Ring alleine nutzen und per diesem neumodischen Zollstock einfach nachmessen.

Gesendet von meinem GT-I9100G mit Tapatalk 2
 
Bei dem aktuellen Teil ist die Skala am Piggyback, schon nachgesehen? Den SAG kann man auch nachmessen und dann prozentual umrechnen. Ansonsten informieren, was SAG (Negativfederweg), Druckstufe (Compression) oder Zugstufe (Rebound) so bedeuten und wie man die einstellt.
 
Wer oder was ist denn dieser Prozent von dem hier immer alle reden?

der Negativfederweg oder Sag der entsteht wenn Du auf das Bike aufsitzt. Je nach Nutzung des Bikes wird er im Sitzen (CC / Allmountain) oder im stehen (Allmountain/ Enduro / DH) gemessen (Lastverteilung während der Benutzung)

Für Enduro und oder DH wird ein Wert von 30 -40% vom vorhanden Dämpferhub eingestellt. Heißt in Zahlen, wenn der Dämpfer einen möglichen Hub von 67 mm hat dann sind 30 % davon 20,1 mm ..... wenn der O- Ring also beim Aufsitzen oder im stehen um 20,1 mm auf dem Dämpferkolben verschoben wird (die Messung beginnt an der Dichtung vom Dämpfer und endet am O-Ring) sind 30% Sag eingestellt. Das ganze gilt auch für die Federgabel (hier wird allerdings 30% z.B. vom vorhanden Federweg gerechnet)
 
der Negativfederweg oder Sag der entsteht wenn Du auf das Bike aufsitzt. Je nach Nutzung des Bikes wird er im Sitzen (CC / Allmountain) oder im stehen (Allmountain/ Enduro / DH) gemessen (Lastverteilung während der Benutzung)

Für Enduro und oder DH wird ein Wert von 30 -40% vom vorhanden Dämpferhub eingestellt. Heißt in Zahlen, wenn der Dämpfer einen möglichen Hub von 67 mm hat dann sind 30 % davon 20,1 mm ..... wenn der O- Ring also beim Aufsitzen oder im stehen um 20,1 mm auf dem Dämpferkolben verschoben wird (die Messung beginnt an der Dichtung vom Dämpfer und endet am O-Ring) sind 30% Sag eingestellt. Das ganze gilt auch für die Federgabel (hier wird allerdings 30% z.B. vom vorhanden Federweg gerechnet)

20,1 mm von O-Ringe Mitte zu Dämpferlippe?
Oder O-Ringe-Ende zu Luftkammer-Anfang?
 
Zurück