Vivid Air R2C Wartung / Ausgleichsbehälter Probleme

Anzeige

Re: Vivid Air R2C Wartung / Ausgleichsbehälter Probleme
1. O-Ring beschädigt
2. falschen O-Ring benutzt
3. Einstich wurde bei der Demontage des alten O-Rings beschädigt. Ich weiß ja jetzt nicht wie du den O-Ring entfernt hast aber manche Leute verwenden da Zahnarztwerkzeug oder Dinge wie Reißnadeln aus Metall. Da hat man schnell einen Kratzer in der Oberfläche.
4. Fläche im AGB beschädigt
5. AGB verformt

Bist du dir ganz sicher das die Luft an dieser Stelle heraus kommt?
 
Gibt eigentlich nur 2 realistische Möglichkeiten, trotz deiner unpräzisen Beschreibung: O-Ring des Pumpenadapters (müsste mit viel fett aber besser werden/bei höherem Druck durchlassen, als test) oder auch standard - der ventileinsatz in der top cap hält nicht ewig dicht. Hier entweicht irgendwann luft am konischen sitz des ventileinsatzes (beim alten r2c). Mit ventilschlüssel rausdrehen, 2 lagen teflonband um den dichtsitz und dann hälts wieder für 1-2 Jahre. Dabei entweicht die luft jedoch recht langsam, nicht schlagartig. O-ring des pumpenadapters wäre eher schlagartig. Hoffe es hilft.
 
Gibt eigentlich nur 2 realistische Möglichkeiten, trotz deiner unpräzisen Beschreibung: O-Ring des Pumpenadapters (müsste mit viel fett aber besser werden/bei höherem Druck durchlassen, als test) oder auch standard - der ventileinsatz in der top cap hält nicht ewig dicht. Hier entweicht irgendwann luft am konischen sitz des ventileinsatzes (beim alten r2c). Mit ventilschlüssel rausdrehen, 2 lagen teflonband um den dichtsitz und dann hälts wieder für 1-2 Jahre. Dabei entweicht die luft jedoch recht langsam, nicht schlagartig. O-ring des pumpenadapters wäre eher schlagartig. Hoffe es hilft.
Also die Dichtungen wurden mit äußerster Vorsicht entfernt und wie gesagt... bin ua. Feinmechaniker, also mit soetwas eigentlich nicht unbedingt überfordert - mache seit 15 Jahren selbst im Freundeskreis die Wartung der Federelemente und bin jetzt das erste mal gescheitert...
Teflonband hatte ich schon probiert. Unter dem O-Ring um mehr Anpressdruck zu haben. Meinst Du über dem O-Ring?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Dichtungen wurden mit äußerster Vorsicht entfernt und wie gesagt... bin ua. Feinmechaniker, also mit soetwas eigentlich nicht unbedingt überfordert - mache seit 15 Jahren selbst im Freundeskreis die Wartung der Federelemente und bin jetzt das erste mal gescheitert...
Teflonband hatte ich schon probiert. Unter dem O-Ring um mehr Anpressdruck zu haben. Meinst Du über dem O-Ring?
Du redest von Dichtung Pumpenadapter, der Mini-o-ring?
Wie gesagt, Fett vs. trocken kann hier als Test dienen.
Ich meine jedoch auch den Ventileinsatz.
https://www.google.de/search?q=vent...Ag&biw=375&bih=628&dpr=3#imgrc=bSh4jNkTCOXFUMDen rausschrauben mit ventilschlüssel und um die rote/weiße konische fläche teflonband, dann wieder reinschrauben in top cap des agb. Hatte ich schon mehrmals als Fehler.
 
Du redest von Dichtung Pumpenadapter, der Mini-o-ring?
Wie gesagt, Fett vs. trocken kann hier als Test dienen.
Ich meine jedoch auch den Ventileinsatz.
https://www.google.de/search?q=vent...Ag&biw=375&bih=628&dpr=3#imgrc=bSh4jNkTCOXFUMDen rausschrauben mit ventilschlüssel und um die rote/weiße konische fläche teflonband, dann wieder reinschrauben in top cap des agb. Hatte ich schon mehrmals als Fehler.
ich habe nie von der Dichtung am Pumpenadapter gesprochen sondern explizit vom AGB gesprochen - danke.
Ventil macht man bei einer Wartung eh neu... ich schraub zur Sicherheit nochmal n neues Ventil rein.
 
ich habe nie von der Dichtung am Pumpenadapter gesprochen sondern explizit vom AGB gesprochen - danke.
Ventil macht man bei einer Wartung eh neu... ich schraub zur Sicherheit nochmal n neues Ventil rein.
Ich hatte auch schon mit neuem ventil undichtigkeit. Den haupt o-ring des agb am top cap halte ich nicht für anfällig, die habe ich noch nie getauscht bei 5 vivids. Daher kann es meiner meinung nach nur der o-ring des pumpenadapters oder der ventileinsatz seien. Aber ausnahmen kann es immer geben. Statische dichtungen, die noch dicht sind, würde ich nicht proforma tauschen. Die halten normalerweise ewig.
 
Ich hatte auch schon mit neuem ventil undichtigkeit. Den haupt o-ring des agb am top cap halte ich nicht für anfällig, die habe ich noch nie getauscht bei 5 vivids. Daher kann es meiner meinung nach nur der o-ring des pumpenadapters oder der ventileinsatz seien. Aber ausnahmen kann es immer geben. Statische dichtungen, die noch dicht sind, würde ich nicht proforma tauschen. Die halten normalerweise ewig.
Sooo, hab auf Dich gehört und mal bei dem extra neu gekauften original RockShox Adapter einen anderen O-Ring drauf gemacht - auf Verdacht bzw. weil ich eigentlich Deiner Meinung bin, dass ein statischer O-Ring nicht allzu viel mit den Symptomen zu tun haben kann... siehe da, der AGB hält die Luft und bläst nicht mehr während des Pumpens schon bei 50PSI ab.
Vielen Dank für Deine Beharrlichkeit bei dem Adapter!!!
Dämpfer läuft wieder :daumen:
:hüpf:
 
Sooo, hab auf Dich gehört und mal bei dem extra neu gekauften original RockShox Adapter einen anderen O-Ring drauf gemacht - auf Verdacht bzw. weil ich eigentlich Deiner Meinung bin, dass ein statischer O-Ring nicht allzu viel mit den Symptomen zu tun haben kann... siehe da, der AGB hält die Luft und bläst nicht mehr während des Pumpens schon bei 50PSI ab.
Vielen Dank für Deine Beharrlichkeit bei dem Adapter!!!
Dämpfer läuft wieder :daumen:
:hüpf:
Super, freut mich. Ich hatte auch schon neue O-ringe, die undicht waren, weil teilungsgrat rotzig ausgeführt, gibt echt jeden mist manchmal…
 
Zurück