VOITL BIKES - was haltet ihr von den Dingern

  • Ersteller Ersteller BENJI22
  • Erstellt am Erstellt am
B

BENJI22

Guest
Was haltet ihr von den VOITL BIKES ?

Die Homepage war wenig informativ - sieht so aus, als ob sie seit Jahren nicht mehr aktualisiert worden ist....
 

Anzeige

Re: VOITL BIKES - was haltet ihr von den Dingern
Richtig erkannt, Peter Voitl Mitbegründer von Votec macht nichts mehr. Hat sich verkauft an die XXL Gruppe mit Carver Bikes.
 
ohhhh - dann hab ich wohl was falsch verstanden:

Ich dachte, VOTEC sei verkauft, und Voitl produziert jetzt unter seinem eigenen Namen....
 
Soweit ich weiß hat Peter Voitel (einer der Mitgründer von VOitel TEChnology) VOITL Bikes nach der ersten Insolvenz von Votec hochgezogen. Im Gegensatz zu Votec ist VOITL aber nicht Pleite gegangen, sondern man hat aus den erwähnten Gründen die Produktion eingestellt!
 
http://www.carver.de/carver/das-team/


er arbeit nur aus leiden (schaft) deshalb ist er jetzt arbeitnehmer:D


so kanns kommen, vom damals als die high end schmiede located in germany zum brot und butter bike entwickler.

Und? Ich sehe da keinen Grund zur Häme - oder was hast Du schon tolles entwickelt?

Den Weg hat z.B. Bodo Probst (früher Fusion Bikes, jetzt bike-discount.de / radon) wenn mich nicht alles täuscht auch hinter sich.

Die Deutschen sollten sich mal von Selbstständigkeit als "Lebenswerk" verabschieden. Die Zeiten ändern sich! Da hängt oft viel zu viel dran, als das man dafür sein ganzes Leben opfern will...

Gruß
Peter
 
Und? Ich sehe da keinen Grund zur Häme - oder was hast Du schon tolles entwickelt?

Den Weg hat z.B. Bodo Probst (früher Fusion Bikes, jetzt bike-discount.de / radon) wenn mich nicht alles täuscht auch hinter sich.

Die Deutschen sollten sich mal von Selbstständigkeit als "Lebenswerk" verabschieden. Die Zeiten ändern sich! Da hängt oft viel zu viel dran, als das man dafür sein ganzes Leben opfern will...

Gruß
Peter

keine häme sondern eher traurig, das sich die wenigen dt. firmen nicht am markt halten können. votec z.b hatte ein paar schöne details und die voitl räder auch. aber der preisdruck macht eine fertigung hier leider fast unmöglich.
 
keine häme sondern eher traurig, das sich die wenigen dt. firmen nicht am markt halten können. votec z.b hatte ein paar schöne details und die voitl räder auch. aber der preisdruck macht eine fertigung hier leider fast unmöglich.

Sorry, da habe ich Dich dann missverstanden. Stimmt was Du schreibst, dass ist traurig. Ob es tatsächlich am Preisdruck liegt oder der Herr Voitl vielleicht einfach keine Lust mehr hatte, sei mal dahingestellt, dass weiss ich nicht. Voitl und Votec haben sich ja in einem hochpreisigen Segment aufgehalten und Firmen wie beispielsweise cheetah zeigen, dass es auch zu sehr fairen Preisen komplett aus Deutschland geht.

Gruß
Peter
 
Sorry, da habe ich Dich dann missverstanden. Stimmt was Du schreibst, dass ist traurig. Ob es tatsächlich am Preisdruck liegt oder der Herr Voitl vielleicht einfach keine Lust mehr hatte, sei mal dahingestellt, dass weiss ich nicht. Voitl und Votec haben sich ja in einem hochpreisigen Segment aufgehalten und Firmen wie beispielsweise cheetah zeigen, dass es auch zu sehr fairen Preisen komplett aus Deutschland geht.

Gruß
Peter

mit dem kleine unterschied, das cheetah nur direkt verkauft, damit der vk preis günstig gehalten werden kann. desweiteren haben die keinen großen personaleinsatz wie es bei votec z.b war. alleine der umzug damals ins neue gebäude war mit sicherlich großem finanziellen aufwand verbunden. dazu kamen dann aber die qualitätsprobleme bei den im hochpreissegment angesiedelten bikes. und das führt dann zu abwanderung der kunden zu anderen marken. aber auch die immer größer werdenen importmarken, der preisdruck etc. spielten sicherlich eine rolle. war doch bei bergwerk nicht anders. die hatten auch am anfang riesen messestände....bis das ende nahte. schade drum
 
..die 3 z. b. können sich doch seh´n assen ...:)
 

Anhänge

  • mc8_020.jpg
    mc8_020.jpg
    61 KB · Aufrufe: 610
  • mc8_024.jpg
    mc8_024.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 860
  • prod_mx3_main.jpg
    prod_mx3_main.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 441
Soweit ich weiß hat Voitl (bis auf die Kooperation mit Bikemaxx) auch fast nur direkt vertrieben.

...bei Voitl fand ich in meinem Fall für den Preis die Qualität (mein Rahmen ist eher grobschlächtig verarbeit, das Gewicht liegt sehr weit über der Angabe) als suboptimal!

nja immerhin ist die Farbe schön :lol:

voitl_1258297913.jpg
 
Zu diesem Bike will ich jetzt mal nichts sagen; grundsätzlich begrüße ich aber unkonventionelle Lösungen:

prod_speed_big01.jpg


Aber der Nachgeschmack der teuren alten Votec-Bikes, deren Gabeln in Einzelteilen bzw. Wertgutscheine für Gabelservice selbst jetzt noch zu Höchstpreisen durch die Bucht geistern, das war kein guter Start für Peter Voitl.

Spätestens aber der Name, der irgendwie nach Süddeutscher Provinz klingt, brach Voitl-Bikes wirtschaftlich das Genick. Ein Bike mit deiesem Namen, das kauft doch keiner oberhalb des Weißwurscht-Äquators.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Rahmen wiegt gute 2100g (über 2200g mit Exzenter) ;)...das Rad wog, wies damals auf dem Bild war, ca. 11,6 - 11,7 Kg, die Kiste ist aber seit nem knappen Jahr zerlegt, da ich mir 2010 auf nem Alpencross meine Rohloff geschreddert hab :cool: (wurde aber auf Kulanz repariert)!

Die Durin steckt mittlerweile in meinem On One und an deren Stelle soll vermutlich ne Menja kommen...alles in Allem dürfte die Kiste, wenn sie denn endlich wieder Fährt, etwas leichter und stabiler werden :D
 
Aber der Nachgeschmack der teuren alten Votec-Bikes, deren Gabeln in Einzelteilen bzw. Wertgutscheine für Gabelservice selbst jetzt noch zu Höchstpreisen durch die Bucht geistern, das war kein guter Start für Peter Voitl.

Man kann Heute noch alle Ersatzteile für Votecgabeln bei Steiner - Mitbegründer von Votec zusammen mit Voitl - zu fairen Preisen kaufen bzw. er repariert und optimiert sie auch in Pforzheim selbst.
Grüße!
 
Natürlich Niemand mehr!
Aber ein Original-Votec hatte man nicht, weil man dachte, das beste Radl der Welt zu haben, sondern weil sie damals optisch schön waren und immer noch zeitlos sind. Nach über 31.000 problemlosen Kilometern auf zwei Votec Tox sieht das, welches ich behalten habe, immer noch gut aus :love:
Das sie das Nonplusultra sind, habe ich nie behauptet ;)
Aber meine anderen MtBs kommen und gehen, das Votec Tox bleibt bestehen :lol:
Grüße!
 
Hab aus den Restbeständen noch einen Voitl MXIII Rohloff Rahmen erstanden und bin damit seit Jahren restlos glücklich.
Ein Rohloff-Hardtail muss einfach einen Exzenter haben und ein OEM-Ausfallende. Das sieht so schön clean aus.

Richtig, es gibt andere Firmen die sowas bauen. Heute würde ich vielleicht zu Mi:tech gehen. Obwohl man da auch so einiges hört über die Verarbeitungsqualität.
 
Zurück