Wie lange fahrt ihr euer Bike?

Beim Leasing kann ich mir den Preis etwas schönrechnen und schönreden
Sorry, das scheint mal wieder so eine Pseudofrage zu sein, weil die Entscheidung eigentlich schon gefallen ist und du nur noch eine "Bestätigung" willst, um sie dir noch mehr "schönreden" zu können. Du hast jetzt schon etliche Argumente gegen deinen Plan bekommen:
  • 3 Jahre in dem Alter ist ein Glücksspiel (egal was du dir vorstellen kannst)
  • Leasing ist die teuerste Variante, ein Bike zu fahren
  • rechtliche Unsicherheit, wenn der Benutzer durchgehend nicht der Leasingnehmer ist
  • finanziell riskant, weil nur 249 € für Inspektion und Ersatzteile drin sind

Zusätzlich betrügst du dich selbst, weil du für den Neukauf 3500 € ansetzt, aber keinen Verkaufspreis. Oder schmeißt du die Bikes nach 3 Jahren (oder 2 oder 1, je nachdem wie schnell dein Sohn wächst) in den Sperrmüll?

Es gibt auch Firmen, die Leasingrückläufer verkaufen, die sind dann entsprechend günstiger und haben volle Garantie/Gewährleistung. Genauso wäre es möglich, sich mit anderen Eltern kurz zu schließen und vielleicht mit deren Hilfestellung ein gutes Gebrauchtes zu bekommen. Scheint aber alles keine Rolle zu spielen, weil ja Leasing schon gesetzt zu sein scheint.
 
Sorry, das scheint mal wieder so eine Pseudofrage zu sein, weil die Entscheidung eigentlich schon gefallen ist und du nur noch eine "Bestätigung" willst, um sie dir noch mehr "schönreden" zu können. Du hast jetzt schon etliche Argumente gegen deinen Plan bekommen:
  • 3 Jahre in dem Alter ist ein Glücksspiel (egal was du dir vorstellen kannst)
  • Leasing ist die teuerste Variante, ein Bike zu fahren
  • rechtliche Unsicherheit, wenn der Benutzer durchgehend nicht der Leasingnehmer ist
  • finanziell riskant, weil nur 249 € für Inspektion und Ersatzteile drin sind

Zusätzlich betrügst du dich selbst, weil du für den Neukauf 3500 € ansetzt, aber keinen Verkaufspreis. Oder schmeißt du die Bikes nach 3 Jahren (oder 2 oder 1, je nachdem wie schnell dein Sohn wächst) in den Sperrmüll?

Es gibt auch Firmen, die Leasingrückläufer verkaufen, die sind dann entsprechend günstiger und haben volle Garantie/Gewährleistung. Genauso wäre es möglich, sich mit anderen Eltern kurz zu schließen und vielleicht mit deren Hilfestellung ein gutes Gebrauchtes zu bekommen. Scheint aber alles keine Rolle zu spielen, weil ja Leasing schon gesetzt zu sein scheint.
Beim Leasing kann ich mir den Preis etwas schönrechnen und schönreden🙈. Beim Kauf bin ich sofort 3500 Flocken los. Abgesehen davon ist bei den Leasingraten drei Jahre lang der Service incl Ersatzteile bis 249 Euro dabei

Ich habe nie was anderes behauptet 😂. Ihr habt auch alle Mütter - die haben sich in euren jungen Jahren bestimmt auch das ein oder andere schön geredet um euch einen Herzenswunsch zu erfüllen 😉
 
Macht in meinen Augen auch alles keinen Sinn. Zum einen sind 3 Jahre eine lange Zeit. Zum anderen weiß man nie wie der Nachwuchs in der Zeit tickt. Die Pubertät kommt. Was heute sein Leben ist kann morgen total out sein. Wenn ich da an den Sohn von meiner Ex denke. Mit 12 total geil aufs Radfahren. Mit 13 am liebsten nur noch am chillen.
Wir haben immer gebrauchte Räder gekauft. Hast du niemanden im Bekanntenkreis der sich damit auskennt?
 
Macht in meinen Augen auch alles keinen Sinn. Zum einen sind 3 Jahre eine lange Zeit. Zum anderen weiß man nie wie der Nachwuchs in der Zeit tickt. Die Pubertät kommt. Was heute sein Leben ist kann morgen total out sein. Wenn ich da an den Sohn von meiner Ex denke. Mit 12 total geil aufs Radfahren. Mit 13 am liebsten nur noch am chillen.
Wir haben immer gebrauchte Räder gekauft. Hast du niemanden im Bekanntenkreis der sich damit auskennt?
Doch. Aber nicht so gut dass ich mit allem Pillepalle komme 🙈.

Vor allem hat das bike (neu oder gebraucht) eine Vorgeschichte. Dass neu ist mittlerweile gesetzt.
Entscheidung ist jetzt zw foxy incl ein paar gewechselter Komponenten oder superfoxy in carbon.

Stellt euch vor, ihr hättet eine Tochter die irgendein Sauteueres Beautytool "braucht" wofür sie tatsächlich schon seit zwei Jahren spart und keine Weihnachts-- oder Geburtstagsgeschenke will und ihr habt so überhaupt keine Ahnung...
Er würde sogar auf den Urlaub verzichten zu gunsten des Bikes 🙈
 
Vielleicht noch ein Gedanke dazu: wenn das Rad immer zum Service geht, muss er sich selbst nicht mit der Technik auseinandersetzen. Nach meiner Erfahrung finden das die Kids aber eigentlich total spannend, wenn sie da mal einen Zugang gefunden haben und ich persönlich finde auch, dass sie das a) selbstständiger und b) geerdeter macht. Ab und zu mal Teile vom Taschengeld bezahlen lassen schadet auch nicht beim erwachsen werden.
 
Doch. Aber nicht so gut dass ich mit allem Pillepalle komme 🙈.

Vor allem hat das bike (neu oder gebraucht) eine Vorgeschichte. Dass neu ist mittlerweile gesetzt.
Entscheidung ist jetzt zw foxy incl ein paar gewechselter Komponenten oder superfoxy in carbon.

Stellt euch vor, ihr hättet eine Tochter die irgendein Sauteueres Beautytool "braucht" wofür sie tatsächlich schon seit zwei Jahren spart und keine Weihnachts-- oder Geburtstagsgeschenke will und ihr habt so überhaupt keine Ahnung...
Er würde sogar auf den Urlaub verzichten zu gunsten des Bikes 🙈
Das Rad steht ja auch außer Frage.
Aber mit 12 ein Carbonrad finde ich persönlich sowas von drüber, wenn er nicht im Bereich Leistungssport unterwegs ist. Und ja, ich habe selbst drei Kinder und sowohl wir Eltern als auch unsere Kinder kennen das Prinzip des gesunden Kompromisses. Insbesondere wenn aus finanziellen Gründen nur ein Leasing in Frage kommt, sollten die Ansprüche vielleicht ein wenig niedriger angesetzt werden. Aber das ist meine persönliche Meinung.
 
ihr habt so überhaupt keine Ahnung...
Doch! Von Bikes. Von deren Kosten. Und vom Bikeleasing. Und es gibt genügend Eltern hier im Forum, die auch Kinder in allen Altersstufen haben, die da gut Ahnung davon haben, die wissen, wie schnell die Begeisterung weg sein kann, wie schnell Kinder wachsen können, wie man an gebrauchte Kinderbikes kommt und wie man sie wieder sinnvoll wieder verkaufen kann.

Aber das ist dir anscheinend alles egal. Du willst per Dienstradleasing ein Bike für deinen Sohn, egal ob es sinnvoll ist oder nicht. Dann mach es. Aber dann brauchst du auch nicht hier Fragen stellen, deren Antworten keine Rolle spielen, weil du sowieso das durch ziehst, was du dir schöngeredet hast.
 
Vielleicht noch ein Gedanke dazu: wenn das Rad immer zum Service geht, muss er sich selbst nicht mit der Technik auseinandersetzen. Nach meiner Erfahrung finden das die Kids aber eigentlich total spannend, wenn sie da mal einen Zugang gefunden haben und ich persönlich finde auch, dass sie das a) selbstständiger und b) geerdeter macht. Ab und zu mal Teile vom Taschengeld bezahlen lassen schadet auch nicht beim erwachsen werden.
Er kauft und wechselt oder flickt seine Schläuche seit er 11 ist KOMPLETT allein. Ich kenn mich da gar nicht aus 🙈. Er pumpt die Dämpfer auf. Mehr weiß ich nicht 🤷🏻‍♀️. In seinem gleichaltrigen Freundeskreis ist glaube ich er der, der bei Reparaturen gefragt wird.
Gestern haben sie den ganzen Tag mit dem DAV am Diavolo Snake Trail gearbeitet (er hat ganz stolz erzählt dass er einen Rüttler geschoben hat). Er ist da, glaube ich, schon überaus engagiert. Deshalb unterstütze ich ihn ja auch.
 
Das Rad steht ja auch außer Frage.
Aber mit 12 ein Carbonrad finde ich persönlich sowas von drüber, wenn er nicht im Bereich Leistungssport unterwegs ist. Und ja, ich habe selbst drei Kinder und sowohl wir Eltern als auch unsere Kinder kennen das Prinzip des gesunden Kompromisses. Insbesondere wenn aus finanziellen Gründen nur ein Leasing in Frage kommt, sollten die Ansprüche vielleicht ein wenig niedriger angesetzt werden. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Das liegt preislich bei 3000 Euro und er hat sich 2400 selbst zusammen gespart

Genau das ist auch mein Thema - aber das ist es nicht hier. Das muss ich mit mir ausmachen.
 
Doch! Von Bikes. Von deren Kosten. Und vom Bikeleasing. Und es gibt genügend Eltern hier im Forum, die auch Kinder in allen Altersstufen haben, die da gut Ahnung davon haben, die wissen, wie schnell die Begeisterung weg sein kann, wie schnell Kinder wachsen können, wie man an gebrauchte Kinderbikes kommt und wie man sie wieder sinnvoll wieder verkaufen kann.

Aber das ist dir anscheinend alles egal. Du willst per Dienstradleasing ein Bike für deinen Sohn, egal ob es sinnvoll ist oder nicht. Dann mach es. Aber dann brauchst du auch nicht hier Fragen stellen, deren Antworten keine Rolle spielen, weil du sowieso das durch ziehst, was du dir schöngeredet hast.
Ok 👍
 
Sorry @BiancaS, aber mir kommst Du so vor wie ne hochgebildete Akademikerin, die ob ihrer Intelligenz den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht oder nicht sehen will.
  • Dein Sohn ist begeisterter MTBler.
  • Er repariert - auch gern für andere.
  • Er engagiert sich MIT ANDEREN (DAV) im Trailbau
  • Er hat schon 2400 € für das Bike seiner Wahl gespart. Dieses kostet 3000,- €

Bevor ich bei dieser Lage auf die Idee mit Bikeleasing kommen würde, würde ich erstmal mit dem Sohn zusammen aktiv werden und seine Mitbiker (und deren Eltern) kennenlernen und um Rat fragen, wie man zu ner gescheiten Lösung kommt.
Vielleicht ist der Sohnemann ja verständiger als Muttern glaubt und findet auch für 2400,- € ein Bike, das ihm paßt. Würde vielleicht sogar reichen, wenn der Sohn die Beiträge hier auch mal liest.
Und wozu Bikeleasing, wenns eh "nur" 600,- € von Muttern braucht, um das Carbon-Traumbike zu kaufen?
Bliebe bloß die Frage an den Junior, was er machen würde, wenn ihm das Bike dann zu klein wird. Aber wie ich den Burschen einschätze, wird er das Bike dann locker selber verkauft bekommen an jemanden aus seiner Bike-Community.
Muttern könnte dem Sohn aber auch klar machen, daß er die 600,- € nur bekommt, wenn er mit nem gescheiten Vorschlag kommt, was passieren soll, wenn er zu schnell wachsen sollte. Schließlich riskiert er dann, seine mühsam ersparten 2400,- € in den Sand zu setzen, mehr als die Mutter.

Das mit dem Carbon kann ich noch irgendwie nachvollziehen. Klingt ja so, als wär der Junior eher abwärts orientiert. Da schiebt man halt nicht gern berghoch. Und Carbon ist immer noch besser als "e".
Und das Foxy ist optisch schon ein geiles Bike. Aber wenn der Junior sportlich so engagiert ist, würde ich ihm das Alubike mit dem Argument nahebringen, daß ein bißchen mehr Gewicht berghoch ja auch nen Trainingseffekt hat, um die Kraft zu bekommen, die man auch beim Bergabballern braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Leasing kann ich mir den Preis etwas schönrechnen und schönreden🙈. Beim Kauf bin ich sofort 3500 Flocken los. Abgesehen davon ist bei den Leasingraten drei Jahre lang der Service incl Ersatzteile bis 249 Euro dabei

Ich habe nie was anderes behauptet 😂. Ihr habt auch alle Mütter - die haben sich in euren jungen Jahren bestimmt auch das ein oder andere schön geredet um euch einen Herzenswunsch zu erfüllen 😉
Naja, wenn Du schönreden willst, dann sag es doch einfach, dann helfen wir Dir gern dabei. Rein faktisch hat aber @ExcelBiker vollkommen recht. Was ich bei dem Wagen, der mir mal als Firmenauto auf Leasingbasis gegeben wurde zudem festgestellt habe ist, dass bei der Rückgabe, nach Ablauf des Vertrags, alle Tricks angewendet werden sollten, um den Wert des Autos runterzuziehen und die Ablöse Summe zu erhöhen. Das reduzierte sich erst, als ich dem guten Mann sagte:
1. Dass leichte Lackfehler nach 2 Jahren Laufzeit zur normalen Abnutzung gehören und im Vertrag nicht steht, dass wir dann die Neulackierung des Wagens zahlen müssen.
2. Dass er selbst, an den Bremsen, die er ebenfalls beanstandete, drei Wochen vorher bei der letzten Inspektion rumgefroscht hatte.
Dann wurde es etwas stiller.
 
Kinderräder wurden bei uns so lange gefahren wie sie passen.
Leasing würde für mich nie in Frage kommen. Da sehe ich keinen Vorteil.

Bin mit guten Marken und Weiterverkauf bestens gefahren.

Z.b Kinderanhänger Singletrailer, der hat uns nach ca. 6 Jahren Nutzung 400€ gekostet.

Kuhbike 16“ waren so ca. 150€ nach 3 Jahren

Das 24“ VPace habe ich 1:1weiterverkauft. Gut, war Corona und Räder Mangelware. In das Rad hatte ich 1.300€ reingesteckt und beim Weiterverkauft ich genau diese Summe verlangt und bekommen.

So preiswert würde ich mit Leasing nicht hinkommen.

Meine Räder fahre ich ca. 8 Jahre.

Das letzte war ein 301 MK8. Hat mal so 4000€ gekostet. Ok, es gab das ein oder andere Gabel/ Dämpferexperiment.
Aber das LV habe ich 2023 für 800€ verkauft. Und da gab es schon einige Gebrauchsspuren an der Kiste… Für 13 Jahren intensiver Nutzung finde ich die Kosten ok.

Was kostet denn so ein Jobrad? Je nach Steuerklasse und Verdienst ca. 50-60€.
Dann zahlt man erstmal 2.000€ für etwas das einem nicht gehört. Das Ganze wird mit Versicherung und Wartungskosten schöngerechnet. Und natürlich gehen die immer vom UVP aus und vernachlässigen den Widerverkaufswert eines eigenen Rades.

Nur, wer kauft schon sein Rad zum UVP und schmeißt es nach 3 Jahren Nutzung in den Müll.
Und zumindestens in meiner Hausratversicherung sind die Räder sehr gut mitversichert.

Irgendwie muß die Leasinggesellschafft ja Geld verdienen……
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinderräder wurden bei uns so lange gefahren wie sie passen.
Leasing würde für mich nie in Frage kommen. Da sehe ich keinen Vorteil.

Bin mit guten Marken und Weiterverkauf bestens gefahren.

Z.b Kinderanhänger Singletrailer, der hat uns nach ca. 6 Jahren Nutzung 400€ gekostet.

Kuhbike 16“ waren so ca. 150€ nach 3 Jahren

Das 24“ VPace habe ich 1:1weiterverkauft. Gut, war Corona und Räder Mangelware. In das Rad hatte ich 1.300€ reingesteckt und beim Weiterverkauft ich genau diese Summe verlangt und bekommen.

So preiswert würde ich mit Leasing nicht hinkommen.

Meine Räder fahre ich ca. 8 Jahre.

Das letzte war ein 301 MK8. Hat mal so 4000€ gekostet. Ok, es gab das ein oder andere Gabel/ Dämpferexperiment.
Aber das LV habe ich 2023 für 800€ verkauft. Und da gab es schon einige Gebrauchsspuren an der Kiste… Für 13 Jahren intensiver Nutzung finde ich die Kosten ok.

Was kostet denn so ein Jobrad? Je nach Steuerklasse und Verdienst ca. 50-60€.
Dann zahlt man erstmal 2.000€ für etwas das einem nicht gehört. Das Ganze wird mit Versicherung und Wartungskosten schöngerechnet. Und natürlich gehen die immer vom UVP aus und vernachlässigen den Widerverkaufswert eines eigenen Rades.

Nur, wer kauft schon sein Rad zum UVP und schmeißt es nach 3 Jahren Nutzung in den Müll.
Und zumindestens in meiner Hausratversicherung sind die Räder sehr gut mitversichert.

Irgendwie muß die Leasinggesellschafft ja Geld verdienen……
Plus Verlust an Rentenansprüchen (dürften so 3-4 € pro Monat sein, macht bei 15 Jahren Rente zusätzlich 540-720 €, die man noch "draufzahlt".
 
Zurück