Volvo-Rad ist endlich da.

Registriert
17. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Brühl
So, nach nahezu 6 Wochen Warten ist am Samstag endlich mein Volvo-Rad geliefert worden. Und was soll man sagen, als Entschädigung für die lange Lieferzeit wurde auf Kosten des Herstellers eine XTR-Kurbel und XTR-Schaltgriffe kostenlos montiert. Find ich extrem geil, großes Lob von dieser Seite.

Nach einer ersten Probefahrt von ca. 20 km durch leichtes Gelände ist mir aufgefallen, das sich das Rad vorne rum ein wenig wackelig anfühlt, am Steuersatz liegt es nicht, den hab ich überprüft. Hat jemand von Euch Erfahrung mit der aktuellen Psylo SL-Gabel? Irgendwie fühlt sich das Rad sehr "loose" an. Oder bin ich einfach nur ein wenig zu sehr meine alte schrottige Judy-Gabel gewöhnt und weiß nicht, wie sich eine gute Federgabel anfühlt?

Ansonsten kann ich zu dem Rad bisher nur sagen: Top-Verarbeitung und Klasse-Ausstattung. Die Reifen (Black Shark Light von Schwalbe) sind mir leider ein bißchen zu schmal mit 1,95, aber das läßt sich ja einfach ändern. Und der Vorbau ist ein wenig lang, aber auch das ist ja nicht schlimm.

Fazit: Ich hab wg. dem Kauf eines neuen Volvo V70 nur den EK von € 2125 für das Rad bezahlt, der Preis liegt im Vergleich zu anderen Rädern mit dieser Ausstattung wirklich sehr weit unten, das Bike hat 2 Jahre Garantie, und die Erstinspektion ist sogar gratis. Als Cross Country Bike auf jeden Fall ein Spitzenangebot.:bier:

Und noch was: Kopf hoch Olli Kahn, kann doch jedem Mal passieren ;) ;) ;) ;)
 

Anzeige

Re: Volvo-Rad ist endlich da.
Original geschrieben von Nr. 3348
Dreh die Gabel mal ganz runter. Dann kommt Dir das Lenken auch nicht mehr so wackelig vor.


Genau, das macht man bei DH-Gabeln mit 190mm Federweg auch so.. einfach den Federweg auf 80mm verringern und schon ist das schwammige gefühl weg. :D

Ne, also am Federweg kanns ja nu nicht liegen.. beschreib das wackeln mal etwas genauer.
 
Naja, eher findet hier jetzt der Versuch einer Beschreibung statt: Egal.

Also, im Stand, Vorderbremse gezogen, hab ich den Eindruck, das die Standrohre in der Gabel in sich ein wenig wackelig sind, d. h. sie bewegen sich ein bißchen nach vorne hin und her, allerdings nicht vertikal, wie sie sollten.

Der ganze Vorbau fühlt sich beim Fahren sehr locker an. Wie gesagt, der Steuersatz ist spielfrei, den habe ich mal auseinander gebastelt weil er verkantet eingesetzt war, jetzt dreht er einwandfrei und wackelt auch nicht. Daran sollte es also nicht liegen.

Vielleicht bilde ich mir ein wackeln auch nur ein, wie gesagt, auf meinem alten Bike war eine Judy- TT drauf, die dämpft ja sogut wie gar nicht.

Ich werde das Bike morgen mal einer Härteprüfung unterziehen und dann bringe ich es mal in die Erstinspektion. Dann kann der Händler sich damit rumschlagen.
 
also, wenn du bei angezogener vorderradbremse ein leichtes wackeln merkst, dann sind das meist die bremsbeläge der scheibenbremse. die haben ein kleines bischen spiel, das ist normal.
 
Moin Leude!

Noch gar nicht dran gedacht, dass es vielleicht am schon üblichen Rock-Schrott-Gabelspiel (ja, auch schon im Neuzustand, ich rede aus eigener Erfahrung mit meiner Judy XC '02) liegen könnte? Würde genau auf die Beschreibung passen, so ähnlich fühlt es sich bei mir auch an...

Ich hab mich mittlerweise dran gewöhnt, da ich bei 350DM Kaufpreis der Gabel nicht bereit war, die Buchsen auswechseln zu lassen, bevor sie kaputt sind (und die Standrohre sind aus Stahl und werden wohl kaum Schaden nehmen). Meine Fahrweise ist schon richtig an das schwammige Gefühl vorne angepasst...

Du solltest prüfen, ob deine Psylo Spiel hat (Bei angezogener Vorderradbremse leicht das Rad vor und zurückschieben und mit den Fingern am Übergang Standrohr-Tauchrohr nach Spiel tasten) und falls das so sein sollte reklamieren.
Ich denke die Gabel könnte sonst schnell hinüber sein, oder?

Übrigens würde ich das Volvo gerne mal sehen, hat vielleicht einer ein Bild oder Link?

cu folx :bier:
 
????????? 2250 euro sind im übrigen der reguläre VKP für die xtr ausführung
 

Anhänge

  • pois07.jpg
    pois07.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 382
Was meinst Du mir reg. VK für die XTR-Ausführung? Das Volvo-Rad? Gibts offiziell nicht mit XTR. Wenn Du das Volvo-Bike ausstattungstechnisch vergleichen willst, mußt Du Dir die Bikes von Soil anschauen, der Rahmen ist identisch. Ansonsten vergleichst Du hier ein bißchen Äpfel mit Birnen.

www.soil.de
 
was ich meine ist,das es kein volvo bike gibt.es ist ein taiwanrahmen der von poisen,chaka,"volvo"und soil eingekauft und bestückt wird.
die anderen rahmen sind auch identisch mit deinem volvo und bei poisen gibt es DEIN bike in xtr ausführung für 2250 euro. nur so als info gedacht:cool:
 

Anhänge

  • 023355rh.jpg
    023355rh.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 379
is nur der vollständigkeit halber und nicht äpfel mit birnen sondern xtr mit xtr.
bei poisen gibbet dazu noch ne marta und ne mz atom race.
man beachte die schwinge,die dämpferaufnahme uns sonst alles andere.
 

Anhänge

  • volovo-rahmen.jpg
    volovo-rahmen.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 508
das Volvo-Rad ist wirklich teurer. Allerdings hab ich auch nicht den vollen Preis von € 2500,-- bezahlt, sondern "nur" € 2125,--. Was immer noch idiotisch viel für ein Fahrrad ist ;-)

Egal, heute abend muß es erstmal zeigen, was es kann. Vor allem die Gabel, mal sehen, ob das Gewackel wirklich daher kommt.

CU:bier:
 
So, das Rad läuft nicht schlecht, das Gewackel der Gabel merkt man auf dem Trail oder auf Schotter auch nicht, dafür hört man sehr deutlich ein metallisches Klappern vom Vorderbau, wobei ich (mein Kumpel übrigens auch) davon überzeugt bin, das es nicht am Steuersatz liegt, der weist null Spiel auf. Wie sieht das Innenleben der Psylo aus, gibt es da Metall, das rappeln kann?

Echt, 'ne Gabel für über € 600,-- und dann sowas.

Dakrischplack:mad:
 
hi

hast du eine Aheadset-kappe, also das ding das ganz obem unter der schraube ist, aus Plastik? wenn ja solltest du das tauschen, müsste das klacken sein
 
Also, erstmal vielen Dank für die vielen Vorschläge und Meinungen bezgl. des Klackerns. Wider erwarten war es doch der Steuersatz. Und wieder einmal haben wir Probleme mit einem integriertem Steuersatz. Da mein Rad-Händler im Moment keine passenden Cartridges für das Bike da hatte, muß ich warten, bis mir Schauff neue geschickt hat. Mal gespannt, ob das dann funktioniert.

Das stand schon in der letzten Bike, integrierte Steuersätze machen in der Regel nur Probleme, ein genereller Vorteile ist nicht erkennbar. Wenn im Steuerrohr nicht alles 100%ig passend ist, bekommt man ein Wackeln oder Klackern nicht weg. In meinen Augen sollte die Industrie wieder Abstand von diesem Irrsinn nehmen, einfach die Steuerrohre oben und unten planfräsen, Steuersatzeinpressen und gut ist. Ist halt etwas mehr Arbeit, bringt aber auch mehr Kompabilität.

Egal, das Klackern krieg ich irgendwie auch noch weg.

Schönes Wochenende.
 
Hi,
mein Rotwild hat bekanntlich auch einen integrierten Steuersatz, mit dem hatte ich bisher noch nie Problem, er sitzt astrein. Aber ich denke, die Rotwild-Rahmen sind auch sehr gut verarbeitet. Also generell kann man wohl nicht sagen, dass integrierte Steuersätze nichts taugen.
Viele Grüße
 
Zurück