Vom Schwarzwald ins Zillertal

Registriert
26. Mai 2009
Reaktionspunkte
26
Ort
Löffingen
Hallo IBC,

ich plane für 2017 eine Tour vom Schwarzwald (Nähe Löffingen) ins Zillertal genauer Fügen. Ich war mit meiner Familie (Frau und 3 Kinder) schon öfters im Zillertal Urlaub machen - jetzt würde ich gerne mal mit dem Bike dorthin. Aber wie plane ich so eine Tour?
Komoot, bikemap, googlemaps sind natürlich eine Hilfe. Garmin Edge 1000 ist vorhanden.

Bei komoot habe ich mal grob geplant...

30 Stunden reine Fahrtzeit - ca. 350km - ca. 4000HM

Soweit wäre da jetzt ja kein Problem aber wie plant man so ein Tour das man auch was davon hat....

Ziel wäre die Strecke in 3-4 Tagen zu schaffen und jeweiligen Etappen mit schönen Strecken zu planen.

Wer hat so was schon gemacht und könnte mir noch weitere Tipps geben? Bin schon gespannt auf Euer Feedback.

Merci und Gruß aus dem Schwarzwald
 
Habe vor wenigen Tagen etwas ähnliches mit einigen Kilometern mehr gemacht. Allerdings auf dem Renner.
Ich habe die gesamte Strecke mit kommot geplant. Hat super funktioniert. Eine einzige Ausnahme war nicht fahrbar.
Für die Strecke habe ich nur Start und Endpunkt gewählt und einige Zwischenziele die ich unbedingt besuchen wollte, in Etappen aufgeteilt und alles aufs Garmin übertragen...das wars
Fazit: Minimaler Planungsaufwand für eine einwandfreie Streckenwahl.

Bei einer Planung mit dem MTB würde ich mir die Strecke dann schon etwas genauer anschauen, da die automatische MTB Planung manchmal doch seltsame Strecken wählt. Ich würde bei der Planung in kommot wohl nicht den Fahrradtyp MTB auswählen, sondern für diese Tour lieber die "Fahrrad" Strecke wählen.

Viel Spaß
 
Hallo schnitzel.de,

tja mit komoot plane ich auch die ein oder andere Tour aber wenn ich in einer Region ganz fremd bin möchte ich mich halt nicht unbedingt auf die Streckenführung verlassen - toll wäre es wenn man dann immer Tipps von anderen Bikern hat - wo es attraktive Wege gibt. Will ja nicht immer auf dem Fahrradweg neben der Hauptstraße fahren.

Hab mir auch schon überlegt mal bei einem Reisebüro nachzufragen - vielleicht mache ich das noch...oder bei http://www.hirsch-sprung.com/ oder einem anderen Trans-Alp-Anbieter...

Gerade wenn es in Österreich in die Berge geht wäre es doch toll wenn man dort eher in den Bergen unterwegs wäre es unten im Tal neben der Hauptverkehrs-Trasse...
 
Hallo Forestrider,

das ist eine tolle Tour die du vorhast. Besonders schön, dass du dabei auch durch unsere tolle Schwarzwaldlandschaft kommst :-) Ich Frage mich ja immer, wie es ist, mit dem MTB zu fahren und dabei Gepäck für mehrere Tage auf dem Rücken zu haben. Da ist man in der Beweglichkeit doch sehr eingeschränkt, oder?

Bisher habe ich nur Tagestouren gemacht und nicht so eine lange Reise. Diese Touren habe ich immerhin anhand von Wanderkarten geplant, da siehst du alle Wege und vor allem die Höhenlinien, damit du etwa abschätzen kannst, wie stark das Gefälle dort ist. Und auf Google Earth schaue ich, an welchen Stellen die Leute die schönsten Fotos geschossen haben :-)

Es gibt auch sehr schöne Bikeparks hier in der Gegend, wenn du mal etwas mehr Action haben möchtest. Empfehlen kann ich den in Todtnau, der liegt aber nicht ganz auf deiner Strecke glaube ich...
 
Hallo Bobbele81,

war im Herbst jetzt doch noch unterwegs und war mit Freunden auf dem Südschwarzwald-Rundweg unterwegs.

Zu deiner Frage in Bezug auf Gepäck - wir waren ein WE 3 Tage unterwegs und es hat eigentlich alles in einen Rucksack gepasst. Der sollte auch nicht zu schwer sein. Die Übernachtungen haben wir spontan gesucht - hat alles prima gepasst. Es gibt ja genügend Packlisten im Internet was man unbedingt dabei haben sollte.
 

Anhänge

  • 20161016_114637.jpg
    20161016_114637.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 18
  • 20161016_114634.jpg
    20161016_114634.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 15
  • 20161016_114647.jpg
    20161016_114647.jpg
    257,9 KB · Aufrufe: 16
  • 20161016_114642.jpg
    20161016_114642.jpg
    344,5 KB · Aufrufe: 13
  • 20161015_211123.jpg
    20161015_211123.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 16
Zurück