- Registriert
- 1. April 2009
- Reaktionspunkte
- 6
Ich bin auf der Suche nach einer guten App oder einem halbwegs brauchbaren "Work-Flow" um Fahrrad-Touren zu planen.
In meinem Fall Rennrad-Touren (Asphalt).
Mein Problem ist folgendes:
Google Maps macht vieles sehr gut beim Planen von Fahrradtouren, aber es unterscheidet nicht zwischen Rennrad und Mountainbike.
So kam es just dazu, dass ich mit meiner Asphaltrakete mitten im Wald stand und die Wege immer bescheidener wurden.
Das ging so weit das ich absteigen und tragen musste, zur Belustigung anderer Wanderer die teilweise auch den Gehweg verlassen mussten, da dieser zu sumpfig war.
Ja man kann sich alles vorher anschauen und umplanen blablabla, ich hatte wenig Zeit und wollte schnell los in unbekanntes Gebiet.
Was GoogleMaps sehr gut macht: es schlägt oft mindestens 2 bis 3 Varianten vor (weniger Steigung, beste Route, schnellste Route). Ich kann Fähren ausschalten/umfahren. Top.
Komoot macht das einzige was Google Maps nicht kann, nämlich ausschließlich Asphaltwege nutzen, sehr gut.
Ist aber in allem anderen super sch****.
Es schlägt nur eine einzige Tour vor.
Ob es da 1000-2000hm mehr als nötig hat ist Komoot herzlichst egal.
Fähren lassen sich nicht deaktivieren.
Die Höhenmeter sind oft auch wahnwitzig falsch angegeben und das bin beide Richtungen (zu wenig, zu viel).
Strava lässt Routenplanung wohl nurnoch für Bezahlkunden zu... 75€ im Jahr empfinde ich als zu teuer.
Meine aktuelle Idee wäre es, Routen mit GoogleMaps zu planen, expotieren (ich habe bisher nicht rausgefunden wie das geht) und die Tour dann umständlich in Komoot zu Asphaltieren.
Das dauert dann allerdings ewig und ist eine super stupide Handarbeit, die 2024 doch echt nicht mehr sein müsste.
Was ich mir wünschen würde:
In GoogleMaps:
einfach "asphalt only" auswählen zu können.
Noch schöner wäre ein Button "Nutze so weit möglich Fahrradwege". Google schickt einen doch gerne über Bundesstraßen.
In Komoot:
mehrere Routenoptionen angezeigt bekommen
Fähren deaktivieren können,
Strecken mit verschiedenen Höhenmetervarianten.
Gibt es eine App/Programm oder einen schlauen Weg, wie man schnell zum Ziel kommt?
Ich würde auch dafür bezahlen, wenn es funktioniert.
Für Komoot bin ich bereits zahlender Kunde, aber die App regt mich eigentlich mehr auf, als das sie mir dient.
Vielleicht noch als Zusatzinfo:
Ich fahre gerne etwas längere Strecken 80-150km, oft auch one-way (dann mit Bahn zurück) und keine Routen von anderen Usern. Diese passen in der Regel einfach nie zu meinem Wunschzielort oder Startort.
Mir ist klar das jetzt ein paar alte Hasen ums Eck kommen und was von Papierkarten und Geographiekenntnissen erzählen.
Es gibt sicherlich leute die gerne 5Stunden an einer 5Stunden Radtour planen und dabei mehr Spaß haben, als an der Tour selbst.
Bei mir ist es eben umgekehrt.
In meinem Fall Rennrad-Touren (Asphalt).
Mein Problem ist folgendes:
Google Maps macht vieles sehr gut beim Planen von Fahrradtouren, aber es unterscheidet nicht zwischen Rennrad und Mountainbike.
So kam es just dazu, dass ich mit meiner Asphaltrakete mitten im Wald stand und die Wege immer bescheidener wurden.
Das ging so weit das ich absteigen und tragen musste, zur Belustigung anderer Wanderer die teilweise auch den Gehweg verlassen mussten, da dieser zu sumpfig war.
Ja man kann sich alles vorher anschauen und umplanen blablabla, ich hatte wenig Zeit und wollte schnell los in unbekanntes Gebiet.
Was GoogleMaps sehr gut macht: es schlägt oft mindestens 2 bis 3 Varianten vor (weniger Steigung, beste Route, schnellste Route). Ich kann Fähren ausschalten/umfahren. Top.
Komoot macht das einzige was Google Maps nicht kann, nämlich ausschließlich Asphaltwege nutzen, sehr gut.
Ist aber in allem anderen super sch****.
Es schlägt nur eine einzige Tour vor.
Ob es da 1000-2000hm mehr als nötig hat ist Komoot herzlichst egal.
Fähren lassen sich nicht deaktivieren.
Die Höhenmeter sind oft auch wahnwitzig falsch angegeben und das bin beide Richtungen (zu wenig, zu viel).
Strava lässt Routenplanung wohl nurnoch für Bezahlkunden zu... 75€ im Jahr empfinde ich als zu teuer.
Meine aktuelle Idee wäre es, Routen mit GoogleMaps zu planen, expotieren (ich habe bisher nicht rausgefunden wie das geht) und die Tour dann umständlich in Komoot zu Asphaltieren.
Das dauert dann allerdings ewig und ist eine super stupide Handarbeit, die 2024 doch echt nicht mehr sein müsste.
Was ich mir wünschen würde:
In GoogleMaps:
einfach "asphalt only" auswählen zu können.
Noch schöner wäre ein Button "Nutze so weit möglich Fahrradwege". Google schickt einen doch gerne über Bundesstraßen.
In Komoot:
mehrere Routenoptionen angezeigt bekommen
Fähren deaktivieren können,
Strecken mit verschiedenen Höhenmetervarianten.
Gibt es eine App/Programm oder einen schlauen Weg, wie man schnell zum Ziel kommt?
Ich würde auch dafür bezahlen, wenn es funktioniert.
Für Komoot bin ich bereits zahlender Kunde, aber die App regt mich eigentlich mehr auf, als das sie mir dient.
Vielleicht noch als Zusatzinfo:
Ich fahre gerne etwas längere Strecken 80-150km, oft auch one-way (dann mit Bahn zurück) und keine Routen von anderen Usern. Diese passen in der Regel einfach nie zu meinem Wunschzielort oder Startort.
Mir ist klar das jetzt ein paar alte Hasen ums Eck kommen und was von Papierkarten und Geographiekenntnissen erzählen.
Es gibt sicherlich leute die gerne 5Stunden an einer 5Stunden Radtour planen und dabei mehr Spaß haben, als an der Tour selbst.
Bei mir ist es eben umgekehrt.