Von 100mm auf 120mm

Registriert
27. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin der Neue!
Aber man ist immer mal der Neue!

Kleine Frage:
Kann ich an ein Marathonfully mit 100mm auf 120mm umrüsten?
Oder Verändert sich dann meine Geometrie zu arg,
sprich zu hecklastig, aufbauen des Vorderrad....
Danke!
 
hallo neuer!

erst mal wäre es ganz gut zu wissen, was du für ein fully hast. denn so ausm bauch raus sind so fragen alle mit nein oder alle mit ja zu beantworten. oder einfach mit: es kommt drauf an

grundsätzlich kann man am rahmen den federweg nur ändern in dem man ne andere wippe reinbaut die ein anderes übersetzungsverhältnis als die vorhandene hat. aber sowas zu bekommen wenn es das nicht vom hersteller gibt dürfte schwer bis unmöglch sein sofern du kein erfahrener ingenieur mit eigenem bearbeitungszentrum bist :D

die andere option ist, einen längeren dämpfer einzubauen. dieser hat in der regel mehr hub. allerdings gibt es standardmäßig meist 165mm und dann 190mm dämpfer, macht also +2,5cm einbaulänge, die multipliziert mit dem übersetzungsverhältnis des hinterbaus (meist um die 3:1) heisst dann das tretlager geht 7,5cm nach oben, die fuhre wird durch solche maßnahmen also kopf- und nicht hecklastig. dämpfer in zwischenlängen gibt es seltener

die dritte möglichkeit ist, nen dämpfer mit gleicher einbaulänge und mehr hub zu suchen. aber da musst aufpassen wie dein hinterbau konstruiert ist, wenn der dann weiter einfedern kann als zuvor besteht je nach konstruktion die gefahr dass dir irgend ne querverbindung am hinterbau aufs sattelrohr dengelt
 
dann solltest du a) richtig fragen und b) dazu schreiben was du für ne gabel hast denn bei manchen geht es und bei anderen eben wieder nicht und c) sollte man wissen in was für nem bike die gabel drin ist

man, man, man, denkst du wir können hellsehen? :aufreg:
 
He Sorry, das Erste mal ist immer mit etwas Startschwierigkeiten verbunden!

Ok. Ausführlich!

Hab ein Radon QLT Team Rahmen den ich Aufbauen möchte!
Dazu will ich eine Neue Gabel
Würde gern ca 120mm verbauen.
Zur Auswahl stehen: Marzochhi MX Pro mit Lock Out 120mm Modell 2008
Oder die Manitou Relic Super Lock Out RTWD 100-130mm Modell 2007
Kosten beide um 200 €
Oder gibt es was Vergleichbares anderes?

Vielen Dank für die Geduld!!
 
versuchs mal mit dieser gabel. fahre ich sogar problemlos am hardtail mit klassischer geo(71/73°). wenns zu steil wird kannst du sie blitzschnell absenken-ist viel sinnvoller als der(nutzlose) lock out.
 
Die Geometrieveränderung wierd dir kaum auffallen. Durch das mehr an Federweg fährst du normalerweise auch mit mehr Sag und somit ist der Unterschied nimmer so groß. :)
 
Zurück