von 3 x 9 auf 1 x 9 umbauen...

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Moin Moin,

mich würde mal interessieren ob man von den drei vorderen Blättern einfach die zwei kleinen demontieren kann? Ich fahre mit der 3 x 9 nur Asphalt auf dem Weg zur Arbeit und zurück und nutze nur den größten Kranz der XT Kurbel. Nun ist mein Gedanke die anderen ungenutzten Blätter abzubauen und somit auch Umwerfer und Shifter zu entfernen.
Was muß ich beachten wenn ich das wie beschrieben umbauen will? Einfach Kränze runter, Umwerfer ab und gut is... oder ist es doch komplizierter als angenommen?
Wär dankbar wenn ich ein paar Infos bekommen würde.

Gruß Maze
 
könnte sein, dass dir die kette runterfällt, wenn du hinten aufs größte schaltest, sonst sollte es aber keine probleme geben.

Ach ja: Zum Kränze abmachen muss auch die Kurbel runter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre seit ca. 6 Monaten nur noch mit 1 x 9. Praktisch ist es aber eher 1 x 6 , da ich die Gänge 1, 8 und 9 nie benötige (Flachlandbewohner) und auch der Schräglauf sehr groß ist.

Das Kettenblatt, ein 39er, habe ich auf die mittlere Position gesetzt.
 
Besten Dank bis dahin für die Infos. Ich bin jedoch für jede weitere
dankbar...


@ bredo

steht dein Wohnortskürzel WOB für Wolfsburg?
Sollte dem so sein, dann wären wir quasi Nachbarn.
 
Kettenlinie und Kettenführung sind wichtig. Entweder ein innerer Schutz + außen ein Bashguard/Rockring, oder etwas Umwerfer-ähnliches (Beispiel) oder gleich den Umwerfer dranlassen und mittels Begrenzungsschraube einstellen.
Von Truvativ gibt´s preiswerte Singlespeed-Kettenblätter aus Stahl. (SiSp-Blätter haben ausgeprägtere Verzahnung als Schalt-Blätter und wenn du keine Steighilfen brauchst, kannst du bei Verschleiß das Kettenblatt einfach umdrehen, dann kommt die andere Hälfte der Zahnflanken zum Einsatz.)

Ich hab einmal die Rohloff-Kettenführung, aber die hat ohne Tricks eine viel zu große Kettenlinie:


Und einmal aus altem Umwerfer und Kettenblatt was gebastelt:


Hier gibt´s mehr Infos: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=158959
 
ich würds mit einem 38er stahlblatt (deore 10€) an der mittleren position versuchen und mir aus nem alten großen blatt einen billigen bashguard basteln
 
Zurück