von Auto angefahren und nicht versichert-was nun?

szamarmadar

in velo veritas
Registriert
13. November 2006
Reaktionspunkte
94
Ort
Neubrandenburg
Hallo, ich wurde vom auto angefahren, als ich von einem Fussweg über eine Strasse fahren wollte. War ne blöde unübersichtliche Stelle und ich hab auch nicht mit nem Auto gerechnet.

Polizei war da und die meinten, dass die sich nich festlegen wollen, aber ich wäre wohl aller Warscheinlichkeit schuld.

Ich habe keine Haftpflichtversicherung,ein Bekannter hat mir erzählt, dass ich trotzdem Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld hätte.
Und nun tät mich interessieren, ob das stimmt.

Mein Rahmen is verzogen und damit hin,kann ich wirklich Ersatz fordern?
Was muss ich tun, um evtl. Ersatz zu bekommen?
Es war nämlich mein erster Unfall und ich hab keine Ahnung wie es nun weitergeht.
Ich hoffe mir kann wer helfen. Schonmal Danke.
 
Teilschuld hast Du auf jeden fall, in der STVO geht die Hackordung immer nach unten. Heißt der stärkere muss mit dem fehlverhalten des schwächern rechnen.

Ich glaube aber kaum das Du als Mitverursacher einen Schadensanspruch gelten machen kannst. Wärst Du auf dem Radweg von einem Auto umgefahren worden hättest Du ihn. Die eigene Haftpflicht übernimmt ja auch nicht deine Schäden sondern immer die Schäden des andern. Du solltest aber mal eine abschießen denn wenn Pech hast kann die andere Partei vielleicht mal einen Schaden bei Dir anmelden. Was für diesen Fall aber egal ist da sie jetzt nicht greifen würde.
 
Du solltest dich mit der gegnerischen Haftplicht in Kontakt setzen. Entweder fragst du deinen Unfallgegner oder erfragst über den Zentralruf die Versicherung. IdR wird die Vers. dich aber auch von selbst kontaktieren.

Die Haftplicht dient dazu, den gegnerischen Schaden zu regulieren. Deinen eigenen musst du selbst tragen, falls du wirklich allein Schuld hast. Das ist aber bei einem Unfall mit Kfz als Radfahrer selten der Fall.
Evtl bist du als Azubi, Student, Schüler? noch über deine Eltern haftplichtversichert. Ansonsten als Vereinsmitglied? über die (private) Tretradversicherung. Sonst wird es für dich teuer, denn du haftest dann mit deinem Privatvermögen für den von dir verursachten Fremdschaden.
 
Hallo, ich wurde vom auto angefahren, als ich von einem Fussweg über eine Strasse fahren wollte. War ne blöde unübersichtliche Stelle und ich hab auch nicht mit nem Auto gerechnet.

Polizei war da und die meinten, dass die sich nich festlegen wollen, aber ich wäre wohl aller Warscheinlichkeit schuld.

Ich habe keine Haftpflichtversicherung,ein Bekannter hat mir erzählt, dass ich trotzdem Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld hätte.
Und nun tät mich interessieren, ob das stimmt.

Mein Rahmen is verzogen und damit hin,kann ich wirklich Ersatz fordern?
Was muss ich tun, um evtl. Ersatz zu bekommen?
Es war nämlich mein erster Unfall und ich hab keine Ahnung wie es nun weitergeht.
Ich hoffe mir kann wer helfen. Schonmal Danke.

hi,

blöde geschichte...also mal abgesehen vom einzelfall...und nicht als rechtsberatung gedacht ist es grundsätzlich so dass bei einem schaden derjenige haftet, der den schaden verursacht hat...

bzw. jeder für den teil des schadens haftet (deshalb heisst es ja haftpflicht) den er angerichtet hat/dies dann evtl. abzüglich der mitschuld des anderen...und das entscheidet im zweifelsfall der richter...

und deshalb (hier liegt ja gerade der paradefall vor: mit fahrrad oder als fußgänger einen schaden verursacht) ist ja gerade die private haftpflichtversicherung für jeden ein muss...

der autofahrer hat eine gesetzliche haftpflichtversicherung...die seinen teil des angerichteten schadens übernimmt(wenn sein fahrzeug richtig versichert ist)

...hat er also eine teilschuld(und das entscheidet wie geschrieben im zweifel der richter...und nicht du oder dein bekannter...) zahlt seine versicherung deinen schaden bzw. auch schmerzensgeld,verdienstausfall etc...

deshalb empfehle ich dir einen zugelassenen anwalt zu rate zu ziehen...hier im forum bekommst du nur solch unsichere ratschläge wie meine und mein jurastudium ist halt auch schon 15 jahre her...

also keine panik und einen experten fragen, der das beruflich macht

joe
ps...kleiner tipp : wenn man keine rechtsschutzversicherung hat,kann man erst mal beim amtsgericht bei dem sog.Rechtspfleger sich erkundigen...der gibt unentgeltlich erste auskünfte...
 
Hallo, ich wurde vom auto angefahren, als ich von einem Fussweg über eine Strasse fahren wollte. War ne blöde unübersichtliche Stelle und ich hab auch nicht mit nem Auto gerechnet.

Polizei war da und die meinten, dass die sich nich festlegen wollen, aber ich wäre wohl aller Warscheinlichkeit schuld.

Ich habe keine Haftpflichtversicherung,ein Bekannter hat mir erzählt, dass ich trotzdem Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld hätte.
Und nun tät mich interessieren, ob das stimmt.

Mein Rahmen is verzogen und damit hin,kann ich wirklich Ersatz fordern?
Was muss ich tun, um evtl. Ersatz zu bekommen?
Es war nämlich mein erster Unfall und ich hab keine Ahnung wie es nun weitergeht.
Ich hoffe mir kann wer helfen. Schonmal Danke.

Wenn die Schuldfrage nicht von beiden Parteien akzeptiert eindeutig ist, dann wird dies von der Versicherung (der Gegenseite) erstmal geklärt werden (STellungnahmen, Unfallschilderungen, Polizeiprotokolle). Erzielt man keine Einigung, gehts vors Gericht. Liegt die Schuld bei Dir, dann musst Du den Schaden regulieren. Bei Vollschuld natürlich beide Schäden (am Auto, plus evtl. Schadensersatz und deinen Schaden), bei Teilschuld anteilig. Falls keine Versicherung einspringt, dann muss das Geld privat bezahlt werden, evtl. über Kredit/Abzahlung.

Viel Glück bei den Verhandlungen!
 
...naja, beim Queren der Straße angefahren, weil man nicht mit nem Auto gerechnet hat...wo ist eigentlich die Schuld des Autofahrers begründet?

...ansonsten keine "schlafenden Hunde" wecken, zumal Du nicht versichert bist(Kratzer auf Stoßstange und Haube= 1000Eur)! Und gleich heute ne Haftpflicht abschließen, Schülertarif oder so, da gibt's echt billige Lösungen...
 
Hallo, danke für die Antworten.
Mich hat heute nachmittag die Gegenpartei angerufen, um mir mitzuteilen, dass Sie die Angelegenheit über ihren Anwalt regeln wird.
Daraufhin bin ich flux zum Amtsgericht und habe mir n Termin geholt für den Rechtsberater.

Nun werde ich dann sehen, was er mir erzählt...
Aber wenn es über den Anwalt geht, wird sich wohl auch ein Richter damit beschäftigen(?). Naja ich rechne erstmal mit dem Schlimmsten:D ,und hoffe auf das Beste.

Eins steht mal fest, nochmal passiert mir sowas nicht.

cheers
 
Ich gehe jetzt nur mal auf diesen Teil ein:
Ich habe keine Haftpflichtversicherung,ein Bekannter hat mir erzählt, dass ich trotzdem Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld hätte.

Man hat doch keine Versicherung, damit man im Schadenfall was vom anderen bekommt.
Sondern damit die Versicherung im Schadenfall für den von Dir verursachten Schaden bezahlt.

Ob Du Schadenersatz oder sonst was bekommst, richtet sich danach, ob (und das ist als Autofahrer sicher so, wenn er seine Beiträge bezahlt hat) der andere versichert ist und ist völlig egal, ob Du eine Versicherung hast.

Zum Thema Haftpflicht und Rechtschutz und so..... was auch für Hausratversicherung gilt:
Darauf achten, ob das Fahrrad da überhaupt mit drin ist.
Ansonsten würde ich eine sogenannte "Tretradversicherung" empfehlen.
Als Mitglied beim BDF inklusieve,bei Erwerb der Bob-Shop Combikarte ist die Versicherung bei der Signal Iduna dabei.
 
Mich hat heute nachmittag die Gegenpartei angerufen, um mir mitzuteilen, dass Sie die Angelegenheit über ihren Anwalt regeln wird.

...na prima, dann darfst du die Anwaltskosten auch noch löhnen.

Entweder du findest einen begründeten Verdacht, daß dein Gegner große Mitschuld hatte, wie z.B. eine der unübersichtlichen Situation vollkommen unangemessene Geschwindigkeit, durch die er mit jedem Hinderniss wie ältliche Oma oder so kollidiert wäre, bevor er die Situation hätte einschätzen können oder du packst dein Haupt in Asche, rufst die an und schilderst denen deine Situation - keine Haftpflicht und so - und bittest um Milde im Verfahren...
 
Zurück