Von Kiefersfelden zum Brünnsteinhaus 6.10

Eike.

Zurück dank Rückenwind
Registriert
10. September 2005
Reaktionspunkte
55
Ort
Karlsruhe
Am nächsten Samstag will ich als Abschlusstour meiner Zeit in Bayern von Kiefersfelden zum Brünnsteinhaus fahren. Der Anstieg ist fast der Gleiche wie bei dieser Tour aber ab dem Brünnsteinhaus will ich mal den Wanderweg 652 (kennt den jemand?) anschauen und von Hocheck aus noch den kleinen Waldtrail nach Mühlau mitnehmen. Insgesamt werden es wohl ca 1300hm und 31km werden. Mit teilweise sehr steilen (~15%) Schotteranstiegen.
Abfahrt in Kiefersfelden um 11 Uhr am Bahnhof. Jeder der sich die Höhenmeter zutraut ist herzlich eingeladen. Das Tempo wird auf jeden Fall eher gemütlich, für mich dürfte das auch die mit Abstand schwerste Tour dieses Jahr werden. Ich würde aber lieber öfter kurze Pausen machen als stundenlang in einer Hütte rumzuhocken.
Ob das ganze stattfindet hängt natürlich vom Wetter ab und ob ich bis dahin meine Erkältung los bin ;)
 
hallo eike,

wie sieht es denn mit deiner erkältung aus? wirst du am mi fahrbereit sein?
eva und ich überlegen, ob wir mitfahren, wenn du wieder ein paar nette trails eingebaut haben solltest. :D

gruß
marian
 
Bin grad erst nach Hause gekommen. Die Tour ist eigentlich für Samstag geplant aber das Wetter für morgen sieht gar nicht schlecht aus und es geht mir auch wieder besser :daumen: Wenn also Interessenten für morgen da sind können wir es auch gerne vorziehen.
Bei den Trails kann ich für nichts (naja ein bischen was schon;)) garantieren. Der Wanderweg vom Brünnsteinhaus sieht auf der Karte nicht schlecht aus. Im besten Fall ist es so ein Glücksgriff wie letztens bei Bayrischzell, im Schlechtesten eine Schiebeorgie. Aber ich hab auf jeden Fall gegen Schluss einen netten Waldtrail. Und landschaftlich ist es nach dem was man liest auf jeden Fall eine tolle Tour.
 
sorry, mein fehler. hab den mi im fokus gehabt.
aber wenn morgen auch ok ist, dann sind eva und ich dabei.

wie fährst du hin? auto? bahn? wie kommt man mit der bahn hin? bayernticket?
wann wäre wo treffpunkt?
 
Ich fahr mit der Bahn hin. Von München aus geht es um 09:42 von Gleis 9 los. In Rosenheim muss man dann in den Zug nach Kufstein umsteigen, da treffen wir uns wie beim letzten mal. Das Bayernticket ist sicher die billigste Lösung. Ich würde mich daran auch beteiligen, dann brauche ich nur ein extra Ticket bis Rosenheim.
Also machen wir es fest für morgen?
 
Planänderung
Die Tour ist auf morgen vorverlegt worden. Treffpunkt ist um 11 am Bahnhof in Kiefersfelden. Wer kurzfristig mitkommen will sagt mir am bitte kurz auf dem Handy (null-eins-7-drai-3-sechs-fuenf-sieben-sieben-acht-sieben) Bescheid. SMS reicht auch, nur damit ich halt weis mit wievielen Leuten ich losfahren muss und keinen vergess ;)
 
Oh mann, das klingt toll!
Aber ich fahr am Donnerstag früh an Gardasee und muss morgen packen und alles vorbereiten...keine Zeit mehr vorher zu biken... :(
Euch viel Spaß!

Gruß
Peter
 
Wies war? Heftig. Der Anstieg hat zwar im Mittel "nur" 15% aber es sind immer wieder extreme Rampen drin die mächtig schlauchen. Um es komplett zu machen kommt noch eine sehr steile ~150hm Schiebe-/Tragestrecke. Weil das alles anstrengender war und länger gedauert hat als geplant haben wir dem Trail vom Brünnsteinhaus dann ausgelassen und sind über die Fahrstraße abgefahren. Trailmäßig war die Tour dadurch nicht so prall aber die Aussicht war fantastisch. Wenn die direkte Auffahrt zum Brünnsteinhaus nicht noch steiler wäre (20% für 450hm laut HAC) müsste man die Tour direkt mal andersrum fahren. Der Weg den wir hochgetragen haben wäre bergab super.
Ich hab zwar einige Bilder gemacht aber fast nur Panoramaaufnahmen. Ich stell demnächst ein paar ins Album ein.
 

Anhänge

  • 031007.gif
    031007.gif
    52,5 KB · Aufrufe: 66
Ich bin die Strecke auch schon mehrmals gefahren bzw. geschoben ;)
Ab den Oberaudorfer Almen ist die Steigung mit ca. 30 % echt pervers :eek:
Die Trage/Schiebepassage ab der Wirtsalm, darf andersherum nicht befahren werden, Naturschutz !
Wenn man erwischt wird, gibt es richtig Ärger und es wird zudem noch teuer.
Die Fahrzeit von 6:44 Std. auf der Grafik ist die von Euch ?
 
Über Sinn oder Unsinn eine Kuhweide als Naturschutzgebiet auszuweisen kann man natürlich wunderbar diskutieren aber lassen wir das mal.
Das Profil ist von unserer Tour. Die reine Fahrzeit gibt mein Hac mit 2:42 an aber da fehlt wahrscheinlich ein großer Teil der Schiebe-/Tragestrecke. Wenn man fitt ist (was wir alle nicht so wirklich waren) kann man die Tour bestimmt in 3-4 Stunden machen aber wenn man schonmal bei so einem Wetter in den Bergen ist muss man sich auch Zeit für die Aussicht nehmen.
 
Stimmt, man sollte sich Zeit lassen, wenn die Aussichten und Wetter so schön ist :daumen:
Die Fahrzeit meines Sigma gibt immer nur die Zeit an wenn ich fahre,
also zählt keine Pausen etc., aber Schieben zählt er wieder.
 
Zurück