Von Marathon zu CC

ausserdem ein guter Fahrer kann alles...
Siehe Platt hat als Marathon spezi letztes Jahr auch gleich beim CC in Münsingen zugeschlagen.
aber is klar für Platt und so is nen MA nichts anderes als ein 2Std längeres CC Rennen.
Zur Technik sicherlich brauchst beim XC ne saubere Technik die du aus dem FF beherscht, den du fährst auch die Technischen sachen mit vollem Puls. Und da kann man sich nicht überlegen wie man wo fährt, da musst du einfach fahren. Beim MA zumindest für die nicht Pros ist die technik zwar die gleiche aber mit nem ganz anderen Puls.
 
schaut mal nen bischen über den Tellerrand.
Nationale Marathons sind fahrtechnisch von der alleruntersten Sorte (wie ich finde traurig & auch schon peinlich...& Ihr Geld schon lange nicht mehr wert ) & somit in keinster Weise aussagekräftig.
Ich kann Euch nur raten mal in Belgien Wettkämpfe zu fahren, Euch wird ein Licht aufgehen.
btw: am 24.4 ist WC in SPA *drauffroi* fahrts einfach mal mit !

Zappelschuppen schrieb:
Karl Platt war 96(oder 97..??) deutscher junioren meister im Downhill...
denke er hat eine überdurchschnittlich gute fahrtechnik

Ich kann mit dem amtierenden deutschen DH Vizemeister bei den Senioren (jaja, soon alter Sack bin ich) Bergrunter mithalten & ab & an auch mal schneller sein (um es vorweg zu nehmen: nein, DH Wettkämpfe reizen mich nicht wirklich, auch wenn ich da weiter vorne als beim XC landen würde), habe ich jetzt auch ne überdurchschnittliche gute Fahrtechnik ?
 
checky schrieb:
Für XC brauchste die langen Einheiten aber rein garnicht
Und wie erklärst du dir, dass die Pros trotzdem >=20 Wochenstunden fahren?
Nen wirklich guter XCler braucht ne Bombengrundlage um sein Training darauf aufzubauen. Und so ganz ohne lange GAs kommt die nicht.

Aber zur eigentlichen Frage:
Wenn du CC-Rennen fahren willst und vom MA kommst, musst du natürlich versuchen dich in Richtung Schnellkraft und Laktattoleranz zu entwickeln. Da du aber als MA-Fahrer normalerweise ne gute Grundlage hast, sind da relativ schnell gute Ergebnisse zu erzielen. Allerdings bringts auch nichts zu sagen: "Gestern bin ich MA-Fahrer gewesen und heute will ich XCler sein". Ich bin der Meinung, dass man sich da behutsam umstellen muss (ich hab selber vor, im Verlaufe dieses Jahres vom MA mehr zum XC zu gehen; werde aber erstmal mit Mittelstrecken MAs anfangen, um nicht gleich ins kalte Wasser zu springen). Bzgl. Fahrtechnik muss man ja nicht gleich auf den schwersten Strecken einsteigen. Aber es ist in der Tat so, dass man beim XC schon etwas mehr als beim MA drauf haben muss (wobei ich das aber auch nicht pauschalisieren würde; beim MA gibts auch ab und zu mal Stellen, wo sich die Spreu vom Weizen trennt und es ist auch nicht so, dass man - jedenfalls im vorderen Feld bei MAs - bei GA1-Puls und Laktatwerten von 2 mmol/l rumkriecht).

StarKI
 
einer der wichtigsten punkte is aber eben immer noch dass CC deutlich mehr härte im kopf verlangt als n marathon den man mit seinem eigenen tempo durchzieht...die CC-ler sind fast mit strassenfahrern zu vergleichen was taktik und rennverlaufgestaltung angeht, während beim mara meistens alle allein fahrn, ihr ding machen und fertig...im cross country wird deutl. häufiger attakiert, gegen attakiert, versucht aus zu reissen, n ausreisser wieder geschnappt usw.
beim mara haste sowas nicht...wenn da einer aussreisst heissts:
"am nächsten anstieg ham wir ihn wieder"

und dann kommt noch hinzu dass durch die eigenschaft des CC rundenbasierte rennen zu haben einfach noch die schwierigkeit hinzu kommt n rythmus zu finden...da gehts nicht 10km hoch und dann wieder 10km runter sondern 600meter hoch, 200runter, wieder 600 hoch, dann 250gerade, dann ne technische sektion....naja und dass dann eben 3-10mal...is ncih so das ware für leute wie mich die lang brauchen um warm zu werden :mad:
 
checky schrieb:
Ich kann mit dem amtierenden deutschen DH Vizemeister bei den Senioren (jaja, soon alter Sack bin ich) Bergrunter mithalten & ab & an auch mal schneller sein habe ich jetzt auch ne überdurchschnittliche gute Fahrtechnik ?


ich denke ja,
den "biber" zu überholen will schon was heißen !! :daumen:
 
@mikeonbike: Das "Preifen" sollte keinesfalls beleidigend wirken, es sind für mich einfach die, die das biken nur als Nebenbeihobby betreiben, sich nicht großartig damit befassen und dann eben einen MA fahren weil sie denken sie seien topfit da sie letztes Wochenende eine 60km Tour am Neckar entlang gefahren sind.

@Einheimischer: Ja, einige Steckensprecher sollten lieber bei der Armee als Demotivatoren arbeiten, Recht hast Du. Und als ich vor dem Rennen in Deidesheim die Runde abgefahren bin war ich mir ziemlich sicher, dass ich während des Rennens in der Abfahrt stürzen würde und habe mich gefreut dass ich dann gleich bis zum Krankenwagen hätte runterkugeln können. Aber ist ja zum Glück ohne Sturz ausgegangen.

Gruß,
Ramin
 
starKI schrieb:
Und wie erklärst du dir, dass die Pros trotzdem >=20 Wochenstunden fahren?
Nen wirklich guter XCler braucht ne Bombengrundlage um sein Training darauf aufzubauen. Und so ganz ohne lange GAs kommt die nicht.

natürlich brauchen XCler auch ne satte Grundlage, aber zeig mir nur einen wirklich guten XCler der in der Wettkampfvorbereitung sehr lange GA Einheiten fährt (wie es der Marathonisti machen würde). Gibts nicht, weil genau dadurch aud Dauer die Muskulatur versaut würde.

checky schrieb:
...is ncih so das ware für leute wie mich die lang brauchen um warm zu werden :mad:

was sach ich denn die ganze Zeit ?
genau das kann & muß man trainieren in dem man deutlich kürzere & intensivere Einheiten macht. Nicht nur Kraftausdauer im GA3 Bereich, sondern auch mal reine Krafteinheiten & z.B. harte Intervalle die 20 min dauern & bei 75 - 80% liegen, dann 10 min, GA1 & wieder 20 min. ballern usw... Nach dem Prinzip bekommste langsam aber sicher "härte" für XC.

Zappelschuppen schrieb:
ich denke ja,
den "biber" zu überholen will schon was heißen !! :daumen:

AAAHHH *geniess* Balsam
danke
wobei überholt habe ich Ihn noch nicht (glaube ich) aber eben den Abstand zwischen uns vergrößert ;)
Aber der hat schon nen saugeilen & fliessenden Fahrstil, da komme ich lange nicht dran :(
 
Zurück