Hallo!
Wir sind die Strecke aus dem Transalp - Buch von Achim Zahn letztes Jahr nachgefahren.
Allerdings haben wir den Startort an den Bodensee verlegt. Über die erste Etappe von Oberstdorf bis Nenzing kann ich daher nichts sagen.
An der Pfälzer Hütte mussten wir aufgrund des Wintereinbruchs im September leider auch umdrehen und konnten den Liechtensteiner Höhenweg übers Barthümeljoch nicht fahren / schieben.
Im Großen & Ganzen fand ich die Tour fahrenswert. Landschaftlich ist es wirklich herrlich. Allerdings waren es fast ein bißchen wenig Trails, die auf dieser Route eingebunden sind. Das meiste spielt sich doch auf Schotterwegen ab oder war für uns nicht fahrbar, d. h. tragen bergauf, teilweise auch bergab.
Mit den Unterkünften hatten wir eigentlich auch immer Glück. Wir haben grundsätzlich im Tal übernachtet. Problematisch war die Suche nur in Maienfeld. Dort war zu halbwegs humanen Konditionen erst nach langer Suche ein Quartier zu finden. Zweites Problem war vor Obermutten. Da wir doch nicht so schnell voran gekommen sind wie geplant wollten wir uns den Anstieg nach der alten Schyn-Strasse nach Obermutten nicht mehr antun und wollten vorher ein Quartier. Leider gibt es zwischendrin keins mehr, so dass wir dann noch mit fast leeren Akkus von der Route abweichen und nach Lenzerheide fahren mussten.
Allgemein finde ich das Preisniveau höher als in Österreich / Südtirol. Auch sind die Quartiere nicht so komfortabel wie wir es von unseren vorhergehenden Touren gewohnt waren, z. B. Sauna o. Whirlpool, abends noch Halbpension mit drei oder vier Gängen.
Ich müsste jetzt meine Unterlagen wieder rausholen und mein Gedächtnis damit auffrischen.
Aufgrund der miserablen Zugverbindung haben wir uns vom Sohn eines Mitfahrers am Lago Maggiore abholen lassen.
Fazit: Eine Tour, die ich gerne gefahren bin aber so wohl nicht noch einmal fahren werde.