Von Oberstorf über den Comer See zum Lago magiore

Registriert
29. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Diekholzen
Hallo,

wer hat Erfahrungen gesammelt über die Tour von Oberstorf , Comer See,
Lago Magiore. Wir wollen die Tour alleine fahren und brauchen noch ein paar gute Tipps. Wer kennt die Strecke vom Comer See zum Lago und kann etwas über die Zugverbindung vom Lago nach Obestorf berichten?


:confused:


mfg marsepolani
 
Hallo marsepolani,

so bin ich noch nicht gefahren. Aber wir sind vom Lago Macciore, Comer, Iseo, Idro Ledro zum Gardasee gefahren. War eine Spitzen tour. Leider einiges zum Schieben. So war nur einer Nötig, der uns bis zur Passhöhe Bernhardino fährt. Und vom Gardasee kommt man ja gut wieder heim. Tour ist in einem Sonderheft vom Mountainbike Magazin beschrieben.
 
Hallo!

Wir sind die Strecke aus dem Transalp - Buch von Achim Zahn letztes Jahr nachgefahren.

Allerdings haben wir den Startort an den Bodensee verlegt. Über die erste Etappe von Oberstdorf bis Nenzing kann ich daher nichts sagen.

An der Pfälzer Hütte mussten wir aufgrund des Wintereinbruchs im September leider auch umdrehen und konnten den Liechtensteiner Höhenweg übers Barthümeljoch nicht fahren / schieben.

Im Großen & Ganzen fand ich die Tour fahrenswert. Landschaftlich ist es wirklich herrlich. Allerdings waren es fast ein bißchen wenig Trails, die auf dieser Route eingebunden sind. Das meiste spielt sich doch auf Schotterwegen ab oder war für uns nicht fahrbar, d. h. tragen bergauf, teilweise auch bergab.

Mit den Unterkünften hatten wir eigentlich auch immer Glück. Wir haben grundsätzlich im Tal übernachtet. Problematisch war die Suche nur in Maienfeld. Dort war zu halbwegs humanen Konditionen erst nach langer Suche ein Quartier zu finden. Zweites Problem war vor Obermutten. Da wir doch nicht so schnell voran gekommen sind wie geplant wollten wir uns den Anstieg nach der alten Schyn-Strasse nach Obermutten nicht mehr antun und wollten vorher ein Quartier. Leider gibt es zwischendrin keins mehr, so dass wir dann noch mit fast leeren Akkus von der Route abweichen und nach Lenzerheide fahren mussten.

Allgemein finde ich das Preisniveau höher als in Österreich / Südtirol. Auch sind die Quartiere nicht so komfortabel wie wir es von unseren vorhergehenden Touren gewohnt waren, z. B. Sauna o. Whirlpool, abends noch Halbpension mit drei oder vier Gängen.

Ich müsste jetzt meine Unterlagen wieder rausholen und mein Gedächtnis damit auffrischen.

Aufgrund der miserablen Zugverbindung haben wir uns vom Sohn eines Mitfahrers am Lago Maggiore abholen lassen.

Fazit: Eine Tour, die ich gerne gefahren bin aber so wohl nicht noch einmal fahren werde.
 
Ich bin folgende Strecke nach Heckmair gefahren

1. Tag Oberstdorf - Ravensburger Hütte
2. Tag Ravensburger Hütte -Klosters
3. Tag Klosters-Alvaneu
4. Tag Alvaneu - Rifugio Chiavenna
5. Tag Rifugio Chiavenna -Locarno
 
Hallo,
bin 2004 folgendes gefahren:

Konstanz Nenzing
Nenzing Gigerwald
Gigerwald Savoning
Savoning Spino
Spino Garzano
Garzano Grono

Pässe (Stimmt hoffendlich, ist schon eine weile her):
Mattlerjoch, Bettlerjoch, Barthümeljoch, Kunkelpass, Septimer, St. Jorio

War mir in Summe zu "bewohnt". Man hat meistens immer einen Blick ins Tal wo Zivilisation ist. Der Septimer war sehr schön.

fasj
 
Ich bin folgende Strecke nach Heckmair gefahren

1. Tag Oberstdorf - Ravensburger Hütte
2. Tag Ravensburger Hütte -Klosters
3. Tag Klosters-Alvaneu
4. Tag Alvaneu - Rifugio Chiavenna
5. Tag Rifugio Chiavenna -Locarno


Eine klasse Tour. Wie sah Dein Rücktransfer nach Deutschland aus? Hast Du eine Empfehlung parat?
Vielen Dank und Grüße
Stromberg
 
Zurück