vorbau selber fräsen

der 77designz vorbau um den es da geht hat aber auch ne deutlich geringere wandstärke
Ja aber der Vorbau vom Bekannten war garkein Leichtbau und trotzdem ist er ihm gerissen.

Wollte aber auch nur darauf hinweisen das man neben der richtigen Konstruktion auch schon bei der Wahl des Ausgangsmaterials Fehler machen kann.
 
Die Materialwahl hinterlässt auch bei mir Fragezeichen:
1729916875599.jpeg

Und die Formgebung hat noch sehr viel Luft nach oben. Ich würde den so nicht fahren.

Ich hatte mir vor langer Zeit mal selber Vorbaufinger für eine Votec GS4 entworfen und fräsen lassen. Alles „rundgelutscht“ und aus 7075er Alu.
7075 sorgt imho auch beim Anziehen der Schrauben für ein „positives Handgefühl“.

die konstuktion is nach gefühl.
das alu dass ich vewendet habe ist zugfester als 6061 und der vorbau hat die gleiche/mehr wandstärke als mein jetztiger, welcher aus 6061 ist. und ja eine konventionelle
Ich würde mal auf die Streckgrenze schauen:
AW2007 220-240 N/mm2
AW6061 220-240 N/mm2 (+ gut Korrosionsbeständig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauteilquerschnitte und Streckgrenze des verwendeten Materials sind das eine, aber es kommt auch auf die Formgebung an.

IMG_2034.jpeg


Das sieht alles sehr scharfkantig aus und ohne stressreduzierende Radien.

Kann nur bestätigen, was Freaky-blue schreibt.

Nicht nur die Formgebung wirkt ungünstig kantig.

Die teils sehr groben Oberflächen / Bearbeitungsspuren sind typische Bruchausgänge für Dauerschwingbrüche.

Der Vorbau wird dir nicht gleich wegbröseln, du solltest aber unbedingt und regelmässig nach Rissbildung schauen. Das ist aber auch mit geschultem Auge schwierig, gerade bei blanken, nicht eloxierten Teilen.

Ich betreibe beruflich Schadensanalyse und rate dir eher davon ab den Vorbau (länger) zu verwenden.
 
Zurück