Vorbaulänge und Cockpit-Höhe

Registriert
1. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Brian Lopes schreibt in seinem viel gelobten Buch "Mastering Mountain Bike Skills" zum Thema Cockpit auf Seite 34 "When it comes to your bar and stem, long and low works, and short and high works." Und auf Seite 22 steht "When you go shorter, be sure to go higher as well".

Wenn ich mir jetzt aber den Trend (gerade im Enduro und Downhill Bereich) ansehe, verkürzen viele ihren Vorbau (und bauen sich einen breiteren Lenker ein). Das aber gleichzeitig beim Vorbau und/oder Lenker ein größerer Rise gewählt wird, lese ich nicht. Eher im Gegenteil: es werden flachere Lenker bevorzugt, um z.B. mehr Druck aufs Vorderrad zu bekommen.

Was ist eurer Meinung nach denn fahrtechnisch tatsächlich sinnvoller (wenn der Fokus auf bergab liegt)?

Danke
 
klar, es gibt auch unzählige persönliche Faktoren und man muss sich mit seinem Setup wohl fühlen - ich habe mich nur gefragt, was Grundlage seiner Ratschläge ist...
 
Grundlage denke ich ist folgende Aussage von Lee:
"If you lengthen the stem without also lowering the bars, the rider might feel like s/he has to reach extra far for the bars."
"If you shorten the stem without also raising the bars, the cockpit will feel cramped, especially while seated."
 
ok, danke für die Ergänzung.
Ich denke im Enduro Bereich ist man auf dem Bike sowieso dynamischer von der Körperhaltung unterwegs (Stehen, Attack Position, vor, zurück,...). Es läuft wie immer auf individuelles experimentieren mit dem Setup heraus - hätte ich mir ja denken können ;-)
 
kurz, breit, tief - man will seinen Schwerpunkt insgesamt möglichst nach unten bringen (grad wenns steil wird, Hebelwirkung!!) und dabei zentral im Bike stehen - NICHT sitzen!!!
Da muss man nicht lang mit Riserlenkern und steilen Vorbauten experimentieren.
 

Ja gut: den Lenker zu erhöhen ist die eine Möglichkeit. Wenn man aber bei der XC Position bleiben will, ist der Sattel das Problem: denn der Fahrer könnte ja einfach das Becken etwas nach vorne rollen und schon wäre der Lendenwirbelbereich gerade. Ich hatte das Problem auch und habe mal den Hinweis umgesetzt, die Sattelspitze etwas tiefer (bei mir 1cm) auszurichten. Oh Wunder! Ich kann nun das Becken weiter kippen, Lendenwirbelbereich ist gerade und die Schmerzen sind weg:)
 
kurz, breit, tief - man will seinen Schwerpunkt insgesamt möglichst nach unten bringen (grad wenns steil wird, Hebelwirkung!!) und dabei zentral im Bike stehen - NICHT sitzen!!!
Da muss man nicht lang mit Riserlenkern und steilen Vorbauten experimentieren.

Das kommt aufs Rad an. Mit ner 180er Gabel kommt die Front schon recht hoch - da nimmt man schon mal eher nen Flatbar mit nem flachen Vorbau. Wenn du dasselbe Cockpit an ner XC Rennfeile mit 100er Gabel verbaust, fährste mit dem Kopf im Flaschenhalter. Hier macht also ein Riser schon Sinn, sonst hast du bei Steilabfahrten ein Problem.
 
Zurück