vorbaulänge...........

Registriert
29. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Leipzig
ich habe mir einen vorbau bestellt in 100 mm, heute kam die lieferung,leider die falsche klemmung und 110 mm. der geht wider zurück.

nun habe ich festgestellt das 110mm auch nicht schlecht sind .

wie findet man die beste vorbaulänge raus. bin leicht am verzweifeln. :mad:
 
jenser28 schrieb:
wie findet man die beste vorbaulänge raus !:mad:

HI,

ganz klar:

Ausprobieren !

Das ist zwar garantiert nicht was Du hören wolltest, aber es geht so und nur so. Vergiss theoretische Masse etc. !
Das ist halt der Vorteil eines Händlers. Hier kannst Du wunderbar durchtesten. Ach ja, auf jeden Fall nicht nur die Strasse hoch und runter testen, sondern richtig Touren, mit Up,- und Downhill, sonst bringt das Ganze nichts.
Vertrau mir, ich weis wovon ich schreibe :daumen: .

Mfg
Butch
 
jenser28 schrieb:
ich habe mir einen vorbau bestellt in 100 mm, heute kam die lieferung,leider die falsche klemmung und 110 mm. der geht wider zurück.

nun habe ich festgestellt das 110mm auch nicht schlecht sind .

wie findet man die beste vorbaulänge raus. bin leicht am verzweifeln. :mad:


die, welche dir angenehm ist. jeder ist anders gebaut. die berechnungen sind meiner meinung nach anhaltspunkte. den rest mußt du leider slebst herausfinden. aus diesem grund ist für ein einsteiger ein syntace vro zu empfehlen.
kh-cap
 
kh-cap schrieb:
aus diesem grund ist für ein einsteiger ein syntace vro zu empfehlen.
kh-cap

HI,

das würde ich so nicht sagen. Ich habe schon das VRO in S und M gefahren. Fakt ist, das Du anfangs viel damit rumspielst und nach kürzester Zeit "DEINE" Einstellung gefunden hast. Danach änderst Du als Normalfahrer diese nie wieder !
Dafür finde ich das System zu teuer ! Ausserdem hat sich bei mir herausgestellt, das Normvorbauten, mit Normmassen wie z.B. 90 mm/6°, 100 mm/8 ° oder 110 mm/6° optimal sind (bitte nur als Beispiel verwenden).

Minimale Unterschiede wie z.B. 6° oder 8° Steigung sind eigentlich zu vernachlässigen.

Mfg
Butch
 
kh-cap schrieb:
die, welche dir angenehm ist. jeder ist anders gebaut. die berechnungen sind meiner meinung nach anhaltspunkte. den rest mußt du leider slebst herausfinden. aus diesem grund ist für ein einsteiger ein syntace vro zu empfehlen.
kh-cap

naja, ich gebe dir recht, daß der vorbau an körperbau und fahrweise angepasst sein muss. aber syntace VRO ist nun wirklich bastelkram, zusätzlich viel zu teuer und nix für stylisten. die anderen vorbauten von Syntace sind m.E. durchaus empfehlenswert obwohl natürlich nichts über die Syncros klappvorbauten geht (Geschmackssache). ich empfehle: ausprobieren beim händler oder beim selberfahren und kein leichtbauzeug nehmen. zum cc fahren benötigt man halt andere vorbauten als für technisch anspruchsvolle fahrten.
ich selber fahre mit 130mm vorbauten mit 0grad von Roox oder Syncros.

tschö
steed
 
sicher kostet der syntace geld, bei einem neukauf wird aber meist getauscht (zumindest die günstige version). zudem kostet die anschaffung von zwei, drei vorbauten noch mehr, vor allem wenn man nur nach dem style kauft.

@steed
wer leiht dir ein paar wochen einen vorbau? von ner runde über den hof hast du auch nichts. rückenprobleme, überschlagsgefühl, frühes steigen des vorderrades kann man da nicht testen.
 
kh-cap schrieb:
wer leiht dir ein paar wochen einen vorbau? von ner runde über den hof hast du auch nichts. rückenprobleme, überschlagsgefühl, frühes steigen des vorderrades kann man da nicht testen.

HI,

genau, deswegen mein Posting etwas weiter oben beachten (ich denke steed hat das gleiche damit ausdrücken wollen) !

Mfg
Butch
 
Probieren geht hier wirklich über Studieren!

(das ist auch der Grund weshalb ich derzeit ca. 2-3 Vorbauten zuviel im Keller habe...)
 
Zurück