Vorderrad weggeruscht...

Da haben wir halt verschiedene Meinungen. Ich finde den Unterschied im Rollwiderstand am Vorderrad absolut lächerlich im Vergleich zum Hinterrad. Selbst auf der frontlastigen CC-Feile stört das Matschprofil vorne kaum.

Aber nicht jeder kann permanent auf dem Hinterrad fahren!
In der Ebene habe ich vorne und hinten ähnliche Lasten,
der Rollwiderstand zählt gleich

Meiner Erfahrung nach brauche ich hinten Traktion zum Berg hoch fahren,
vorne genug um sicher zu Bremsen.
Gerade wenn es feucht wird kommt man ohne ordentlich Stollen kaum einen Pfad in adäquatem Tempo hoch.

Natürlich ist man mit einem DH-Reifen oft sicherer Unterwegs,
jeder hat seine Prioritäten und seine Meinungen.

Aber jemandem, der an Reifendruck kein Interesse (Ahnung) hat,
per Glaskugel DH-Reifen empfehlen, naja. (Einsatzzweck? Maulweite ?)
Aber es war gut begründet :)
 
Aber nicht jeder kann permanent auf dem Hinterrad fahren!
In der Ebene habe ich vorne und hinten ähnliche Lasten,
der Rollwiderstand zählt gleich
[...]

Das glaube ich nicht. Ich habe mich falsch ausgedrückt: CC-Geometrie ist natürlich nicht "frontlastig", sondern einfach etwas weniger hecklastig.
Vorne DH-Brocken und hinten Race-Häutchen ist etwas extremer als der allgemeine Konsens, aber ich bin zufrieden mit diesem Kompromiss.
 
Schon wieder alle beim Thema Reifen?? Meine nächste Idee wär nämlich das Setup von der Gabel gewesen, wenn der Rebound zu flott ist hupft die Front auch gern mal davon.

Es geht hier nicht darum, sich auf das Thema Reifen zu versteifen und diesen die Schuld an Allem zu geben.
Es geht darum, dass man eben an den Reifen noch etwas tuned (richtig geschrieben?), genauso, wie man bei allen anderen Parts (und der Fahrtechnik) auch immer probiert das Beste rauszuholen.
Wenn man natürlich denkt, "Ich kaufe mir den besten Reifen, dann ist gut." Dann kommt man nicht weiter, wenn man nicht fahren kann und mit Starrgabel fährt (sorry retro).

Ich probiere aus meinen Parts immer das Meiste rauszukitzeln und da, wo man nichts zahlen muss (Gabeldruck, Rebound, Reifenluftdruck, Fahrtechnik), da wird natürlich am Meisten gefeilt.
Und sich über Neuheiten in der Technik, Tests, Reviews etc. schlauzumachen kostet auch nur wenig, wenn man dann aber "sein" Ding gefunden hat bringts einem viel.
 
Wie hast du denn an die Achse nen Schlag bekommen??

Bist du dir sicher, dass die Achse krumm ist und nicht nur einfach die Speichen etwas nachgezogen werden müssen?
 
also ne krumme achse find ich komisch... hat die felge nen schlag, oder kann es sein, dass du generell sehr unsicher auf dem rad bist (ich gehe davon aus, dass du nicht so häufig im wald unterwegs bist, da du auch vom luftdruck wenig bis keine ahnung hast)...

dann empfehle ich dir, mal mit freunden oder nem fahrtechniktraining in den wald zu gehen (google ist dein freund), und die leute dich beobachten lassen. da bekommst du die besten tips...
 
Schwalbe halt ... leicht nass und die Dinger gehen an den unmöglichsten Stellen ab.
Sobald der Weichmacher bissi raus ist machen die keinen Spass mehr.
Hatte NN SR SS und FF immer das Selbe.

Dir ist folgendes passiert: bist eine Stelle gefahren, die du sonst locker schaffst und wo man auch nicht viel Technik braucht und zack war der Reifen weg wie auf Eis?

Mit Luftdruck hat das nix zu tun.

Ich fahr nur noch Maxxis genau aus dem Grund.
Hatte keinen Bock mehr auf sowas!

Und an ALLE die die jetzt gern klug********n wollen: Bitte den Maxxis Reifen mit dazu schreiben den Ihr schon hattet ... DANKE!
 
Habe leider das Problem dass ich beim Reifen Aufziehen ohne Kompressor klarkommen muss, aber auch nicht auf tubeless verzichten möchte. Mein Maxxis Ignitor am Hinterrad hat so viel Arbeit gemacht (meine CO2 Kartuschen verbraucht), da bevorzuge ich dann doch nen Schwalbe der von Haus aus schon fast so dich auf der Felge hockt dass ne Handpumpe reicht.

Aber davon abgesehen, wenn ich mich mit nem Racing Ralph vorne auf Schotterkurven unsicher fühle, stellt dann ein Nobby Nic eine Verbesserung dar? Jeweils Evo mit PaceStar Gummimischung...
 
Zurück