- Registriert
- 4. März 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Ein Vortrag von Markus Stitz
Schatten Jagen ist die Geschichte einer inspirierenden Fahrradreise von Schottlands Hauptstadt Edinburgh nach Thüringens Hauptstadt Erfurt, mitten in einem der kältesten Dezember seit Beginn der Aufzeichnungen und mit nur einem Gang (42-17 Übersetzung für alle Geeks). Am 11.12.2010 startete Markus Stitz sein Abenteuer auf zwei Rädern um nach 1350 km durch klirrende Kälte, Schneestürme und Glatteis pünktlich zum Weihnachtsessen zu Hause zu landen. Von Edinburgh führte ihn seine Reise nach Newcastle, um nach der Fährüberfahrt nach Amsterdam durch die Niederlande zu radeln und pünktlich mit Sturmtief Petra den Winter in Deutschland zu begrüßen. Schatten Jagen ist die ergreifende Geschichte einer unzivilisierten Reise durch einige der zivilisiertesten Länder der Welt. Ein Vortrag mit Bildern und kleinen Anekdoten über Freiheit, Motivation und die Liebe zum Radfahren. Und der Beweis warum ein Gang manchmal genug ist zum Glücklichsein.
Mehr Informationen unter http://www.fearlessandunique.wordpress.com/chasingshadows
Über Markus:
Geboren in Heiligenstadt in Thüringen, hat es Markus früh in die weite Welt gezogen. Nach dem Beginn seines Studiums der Angewandten Medienwissenschaft an der TU Ilmenau arbeitete er in seinen erstem Semesterferien im Grand Canyon und in San Francisco und erkundete Westen und Osten der USA mit dem Bus und zu Fuß. Während eines Auslandssemesters in Sunderland in Nordengland entdeckte er seine Liebe für Schottland, und kehrte seit 2005 jeden Sommer nach Edinburgh zurück, um beim größten Kunst- und Kulturfestival der Welt, dem Edinburgh Festival Fringe, zu arbeiten. Während seiner Zeit in Ilmenau arbeitet er als DJ und gründete er zusammen mit Sebastian Merkle das Himmelblau Festival, leitete die Veranstaltung von 2003 bis 2007 und entdeckte früh Talente wie Clueso und Polarkreis 18. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums durchquerte er 2006 in drei Wochen mit Martin Hagenberg die schottischen Highlands mit dem Mountainbike und reiste im November 2006 erstmals nach Neuseeland, wo er von Januar bis März 2007 mehr als 4500 km mit dem Rad auf der Südinsel zurücklegte. Nach einem halben Jahr in Europa und einer weiteren Tour durch Schottland kehrte er im September 2007 zurück nach Wellington, Neuseelands Hauptstadt, um dort als Marketing Manager bei Downstage Theatre zu arbeiten. Bis Mai 2009 lebte er dort und verbrachte viel Zeit auf zwei Rädern, mit Rennrad, Tourenrad und Mountainbike, und nahm zweimal an einem der härtesten Mountainbikerennen der Welt teil, dem Karapoti Classic. Im Juni 2009 kehrte Markus nach Schottland zurück, um beim Edinburgh International Festival zu arbeiten und Schottland näher mit dem Rad zu erkunden. Hier spezialisierte sich Markus auf lange Distanzen in den Bergen, und im Sommer 2010 brach er seinen persönlichen Rekord und knackte die 300 km-Marke an einem Tag mit dem Rennrad. Im Dezember 2010 radelte er mit seinem Winterrad, einem Singlespeed Crossrad, 1350 km durch Europa zu seinen Eltern in Schwobfeld. Seit September arbeitet Markus als Marketing Manager in Stirling, wo er ebenfalls Veranstaltungen zum Thema Radfahren organisiert. Markus verbringt seine Wochenenden meist auf dem Rad in den Highlands, und plant derzeit ein weiteres großes Abenteuer, welches im Dezember 2011 starten wird.
Blog: http://www.fearlessandunique.wordpress.com
Twitter: http://www.twitter.com/reizkultur
Photoblog: http://www.flickr.com/reizkultur
20.3.2011, 19.00 Uhr, Ilmenau, bc-club, Max-Planck-Ring 16, www.bc-club.de, 03677 691933
21.3.2011, 19.00 Uhr, Dresden-Neustadt, Meißner Raeder, Louisenstraße 19, www.meissner-raeder.de
23.3.2011, 19.00 Uhr, Erfurt, Engelsburg/Café DuckDich, Allerheiligenstraße 20/21, www.eburg.de, 0361 244770
24.3.2011, 20.00 Uhr, Leipzig, Rotor Bikes Manufaktur, Spinnereistraße 7, www.rotorbikes.com, 0341 4638777
25.3.2011, 19.30 Uhr, Berlin, velophil, Alt-Moabit 72, www.velophil.de, 030 39902116
27.3.2011, 19.00 Uhr, Freusburg, Cafe auf der Burg, Burgstrasse, 02741 931583
Hier der Trailer http://vimeo.com/20414856