Hi,
ich habe zwar eine GS4 AirPlus, bei der ich die "Federhaerte" ueber den Luftdruck einstelle, prinzipiell gelten aber hier die gleichen Regeln wie bei Deiner Gabel.
Die Federhaerte muss zu der Belastung im Betrieb passen. Diese haengt natuerlich von Deinem Gewicht ab, wird aber auch durch die Lastverteilung auf dem Rad (Sitzposition, Punktlasten bei ungleichmaessiger Belastung wie im Wiegetritt) beeinflusst. Diese "traegen" Massen beeinflussen die Grundlast, die Du auf die Feder der Gabel wirken laesst und bringen das Teil eben in Ruhe schon zum Einfedern (Sag genannt).
In der Fahrsituation bewirken Stoesse durch zuegiges Ueberfahren von Hindernissen ein weiteres Zusammendruecken der Feder.
Die notwendige Federhaerte haengt also immer von einer statischen Belastung (Deiner Massse im Stand) sowie einer dynamischen Belastung (Gelaende, abzubremsende Beschleunigung, Groesse der Hindernisse, die es zu ueberfahren gilt) ab.
Deine Vermutung ist also korrekt. Da der absolute Federweg der Gabel ja begrenzt ist, bleibt nur die Moeglichkeit, durch Veraenderung der Federhaerte das System auf die erwartete Belastung abzustimmen. Kurz: ist die Federhaerte zu weich, wird die Gabel einfedern bis zum Anschlag - ist Sie zu hart, wirst Du nicht von dem kompletten Federweg profitieren koennen.
Wenn also Deine Gabel regelmaessig "durchschlaegt", solltest Du in der Tat auf eine haertere Feder wechseln. Ich vermute, dass das bei der Votec Classic beides beinhaltet: eine haertere Feder und ebenso festere Elastomere. Sollte alles bei Deinem Votec-Haendler zu bekommen sein...
Vielleicht schaust Du ja auch mal bei
eBay unter dem Begriff "Votec" nach. Dort werden oefter Federkombinationen fuer Deine Gabel angeboten von Leuten, die ihre Gabel eben auch anders abgestimmt und nun eine Federset uebrig haben.
Viel Glueck beim Finden der richtigen Abstimmung!
Ciao, Steffen