... jetzt wird´s fachlich!
Grundsätzlich: Mit den Argumenten haben alle auf ihre Weise Recht! Das mit den großen GmbHs stimmt genauso wie das mit dem milliardenfachen Abschreiben von faulen Geschäftsdarlehen durch die in den letzten Jahren äußerst raffgierige Banken (jaja, ich weiß, die böse Ex-New Economy ist Schuld...

) Dass einige Banken dadurch in Schieflage geraten sind, ist ja nicht nur Insidern, sondern auch lang und breit aus der Presse bekannt. Dass inzwischen Kredite nur noch an Firmen vergeben werden, die keine brauchen, erlebe ich täglich. Und dann: BWAs, Bilanzen, Liquiditäts-/Finanzierungs-/Kapitalbedarfs-/Umsatz-/und-was-sonst-noch-alles -Listen - der Steuerberater (der das in der Regel machen darf) freut sich!
Das mit der Haftung in Höhe des Stammkapitals stimmt auch - wer aber lässt sich wirklich auf die Beschränkung ein, wenn das Stammkapital meinetwegen 25.000 beträgt und die Schulden ein Vielfaches davon? Hm... Meiner Erfahrung nach niemand! Das erste sind Kämpfe um Vorrangstellungen im Falle des Falles...
Angestellter Geschäftsführer vs. Gesellschaftergeschäftsführer: Das GmbH-Gesetz unterscheidet hier schon - aber nicht wesentlich! Der eine haftet nach dem Gesetz - der andere zusätzlich mit seiner Kohle... Seeehr vereinfacht ausgedrückt... Die Haftung ist natürlich auf Vorsatz begrenzt, Insolvenzverschleppung und so. Das ist hier aber nicht der Fall! Trotzdem haftet der GF für Dinge wie z.B. dass die Sozialversicherung der Mitarbeiter VOR Lieferantenrechnungen oder Bankverbindlichkeiten beglichen wird. Ach, ein endloses Thema, die GF-Haftungsfrage füllt nicht nur ganze Bibliotheken, sondern füllt ganze Ordner anhängiger Verfahren!
Und noch was: ein Gesellschaftergeschäftsführer wird selten ohne persönliche Bürgschaft (und sei es nur eine Lebensversicherung...) aus der Bank gehen - vor allem nicht, wenn die Firma schon angeschlagen ist/war (wie bei Votec der Fall!).
Woher ich meine Informationen habe? Ist mein Job...
Übrigens, da gebe ich allen Recht, die sich in der Materie auskennen: hier und in dieser Kürze kann man diese Sache kaum fach- und sachgerecht diskutieren! Also: nichts für ungut und sorry, wenn das eine oder andere nicht
100% korrekt und ausführlich dargestellt wurde/wird!