VOTEC pleite?

Pino

I hate complications
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hi,

ist ja immer schwierig mit Gerüchten: sagt man's weiter, wird es womöglich zur Wahrheit, behält man's für sich, ist es manchmal kaum zum Aushalten.

Dass Votec Konkurs angemeldet hat/anmelden wird, ist jetzt wirklich ein Gerücht, das ich aber aus "gewöhnlich gut unterrichteter Quelle" habe. Mich interessiert, ob da was dran ist, weil ich mir von denen kürzlich ein Rädchen bestellt habe (bitte von Mitleidsbekundungen abzusehen, die kenn' ich alle schon auswendig). Also: Weiß jemand was Genaueres/Verlässliches?

Grüße,
Pino
 
kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, daß Votec in letzter Zeit Qualitätsprobleme hatte, was zu einer recht hohen Rücklaufquote der Räder geführt hat. Vielleicht steht ja beides im Zusammenhang. Aber gerüchteweise soll es auch Storck nicht so gut gehen, das Organic hat zu viel Geld verschlungen und kommt nicht richtig an, was auch wiederum mit Qualitätsproblemen im Zusammenhang steht, und die Storck Rennserie hat auch nicht den gewünschten Werbeeffekt gebracht sondern nur Kosten.
Viele Grüße,
T.R.
 
Ihr habt zwei Möglichkeiten, mit solchen Gerüchten umzugehen:

1. Recherchieren, z. B. beim Amtsgericht oder Handelsregister am Sitz des Unternehmens (weiß nicht genau, wer zuständig ist, obwohl ich es sollte) und dann ggf. hinreichend sichere Aussagen veröffentlichen

oder

2. Klappe halten

Alles andere ist für Waschweiber.

Und falls jetzt jemand mit Spitzfindigkeiten wie "Ich habe nicht behauptet, ich habe nur gefragt / andere zitiert" kommt, den frage ich: Was würdet ihr sagen, wenn morgen in eurer örtlichen Tageszeitung ein Artikel mit der Überschrift "Schlägt Pino / T. R. seine Frau?" erschiene (mit Verweis auf eure Nachbarin, die euch noch nie leiden konnte).

Ich brauche euch wohl nicht zu erklären, dass solche Gerüchte einem Unternehmen erheblich schaden können.
 
Original geschrieben von Markµs
Ihr habt zwei Möglichkeiten, mit solchen Gerüchten umzugehen:

1. Recherchieren, z. B. beim Amtsgericht oder Handelsregister am Sitz des Unternehmens (weiß nicht genau, wer zuständig ist, obwohl ich es sollte)

Ist parallel zu meinem Posting geschehen.

2. Klappe halten

Alles andere ist für Waschweiber.

Da hast Du im Prinzip völlig recht, doch die Aussage (die von einem Händler stammt) hat mir einfach keine Ruhe gelassen. Sobald ich Näheres weiß, werde ich das Gerücht klarstellen.

Gruss,
Pino
 
was ich geschrieben habe. Votec hatte letztes Jahr hohe Rücklaufquoten, bei Storck läuft das Organic, das viel Entwicklungsarbeit gekostet hat überhaupt nicht und auch die hauseigene Rennserie hat nur Verluste eingefahren. Dies sind Fakten an denen es nichts zu rütteln gibt. Ich würde um Storck keine Träne weinen.....
Viele Grüße,
T.R.
 
.. holt Euch, wenn Ihr's genau wissen wollt, einen Handelsregisterauszug beim Amtsgericht ueber VOTEC .. kost' knapp 20 Mack und sollte alle Zweifel ausraeumen.

Insolvenzen sind uebrigens wenig Geruechte-geeignet (anders als Rahmenbrueche), da sie auch veroeffentlicht werden .. nur mal so .. :)

Gregor.
 
:confused: Hää?

Son Quatsch!
Im Gegenteil: Mein Dealer hat mir was von Ausbau gesteckt - un dassis ein Freund von mir!

Bloss nicht totreden - vergesst es einfach - denen geht´s gut!

Happy Trails!


:bier:
 
He Leute
Was sind "hohe Rücklaufquoten" ? So etwas sollte man nicht behaupten nur weil einem sein Kumpel, Händler, ... erzählt, daß wieder mal zwei Rahmen gebrochen seien. Die genauen Rücklaufquoten kennen wohl wirklich nur die Hersteller selbst und die hängen sie ja wirklich nicht an die große Glocke. Das sind interne Daten mit denen sehr sensibel umgegangen wird und an die man normalerweise nicht kommt.
Und hör Dich mal bei mehreren Händlern um. Gut sind sowieso nur die Hersteller die sie selbst anbieten, die anderen "schlechten" führen sie selbst ja nie ! Ich war während meines Studiums selbst in einem Sportfachgeschäft und weiß wie man vor dem Kunden argumentiert um das eigene Produkt zu verkaufen. Welcher Verkäufer sagt schon:"Ja das ist ein gutes bike aber der Hersteller geht bald in Konkurs !"

Daß eine völlige Neuentwicklung wie STORCKs Organic nicht sofort die große Knete für die Firma bringt wird denen wohl schon klar sein. Ich sehe das Organic als Technologie-Investment in die Zukunft. Mit diesem bike hat sich STORCK ein gutes Stück HighTech errungen und mit HighTech ist in Zukunft viel Geld zu machen. Ich sehe das als eine Art Grundlagenforschung.

@T.R.
Ich finde es seltsam, daß Du einer Firma wie STORCK keine Träne nachweinen würdest wenn sie eingeht. Egal ob man die Firma und deren Produkte mag, jeder Hersteller der vom Markt verschwindet ist eine Reduktion des Wettbewerbs.

Gruß
Erik
 
Daß Votec mit der GS4 Air ne Rückrufaktion hatte, ist doch wohl allseits bekannt. Daß muß aber noch lange nicht heißen, daß die pleite sind.

Und Storck ist doch auch nicht mehr selbständig. Hab ich da nicht irgendwas in ner Zeitschrift gelesen, daß die von irgend so nem Ami gekauft wurden. Kann mich aber auch irren. zumindest, was den Ami angeht.

Ich hab da nur irgendwas im Hinterkopf, daß die Entwicklung des Organic erst mit der Kohle aus dem Firmenverkauf ( oder teilweisen Verkauf) weiterging und abgeschlossen wurde. Und daß man mit einem Bike für 12 Riesen nicht grad die Stückzahlen absetzt, die man zur Amortisation der Entwicklungskosten benötigt, dürfte jedem BWLer im 1. Semester klar sein, oder?;)
 
offenbart Votec seine Rücklaufquote nicht gerne und man soll auch nicht aus den zahlreichen Votec Rückrufen auf eine hohe Rücklaufquote schließen. Aber es gibt Leute, die bei Votec arbeiten.....
Zu Storck:
Sicherlich stellt die Insolvenz eines Herstellers eine Reduktion des Marktes dar. Dies ist Schade. Die Frage, die sich mit stellt ist aber eine andere: Ist Storck wirklich eine Bereicherung für den Markt?
M.E. ,und dies ist meine persönliche Meinung, : Nein. Storck ist das typische Beispiel für eine imageträchtige, weil hochpreisige, von den Medien hochgepushte Firma ohne entsprechende, qualitativ ausgereifte Produkte. Ich bin von Storck in mehrfacher Hinsicht enttäuscht worden ( Adrenalin, Organic, Kundenservice) und deshalb vertrete ich diese Meinung. Es ist eine Meinung, kein Dogma. Allerdings eine Meinung, die ohne Vorurteile aufgebaut wurde, sondern auf eigenen Erfahrungen beruht. Mag sein, das dies einige anders sehen und mit Ihrem Storck zufrieden sind. O.K., ich akzeptiere dies, wünsche Euch aber niemals einen ernsthaften Defekt an Euren Rahmen, denn dann werdet ihr das wahre Gesicht von Storck kennenlernen. Für mich ist Storck eben inakzeptabel, um nicht zu sagen, das Letzte. Akzeptiert dies oder nicht, aber laßt mir meine Meinung. Ich lasse Euch auch Eure Meinung über Storck. Wenn Ihr meine Erfahrungen gemacht hättet, hättet Ihr die gleiche Meinung, da bin ich mir sicher.
Viele Grüße,
T.R.
 
Also ich muß sagen, daß ich noch nie ein besseres HT als mein Storck Rebel Team gefahren habe. Und das obwohl ich Stahlfan bin. Ich habe schon einige Bikes bewegt, aber das Teil war spitze. Ich weiß, daß es bei Kinesis gefertigt wurde und auch recht teuer war. Ich kann auch nicht erklären warum das Bike so gut war, aber es war einfach der Knaller.

Außerdem hat Markus Storck bisher auf jede E-Mail geantwortet, die ich Ihm gesendet habe. Das kann man nicht von jedem Hersteller behaupten. Garantiefälle hatte ich noch nicht. Mittlerweile habe ich das Bike verkauft, da ich immer wieder was anderes möchte, aber bei dem Teil habe ich den Verkauf wirklich bereut.

Insofern denke ich schon daß Storck eine Bereicherung für den Markt ist. Die HTs sind klasse, auch wenn sie nur KLEIN Kopien sind. Dafür sind sie meist günstiger und haben eine spitzen Lack- und Verarbeitungsqualität.
 
Hallo zusammen,

wie angekündigt, hier eine Zusammenfassung meiner Erkundigungen zu dem ursprünglichen Thema VOTEC. Ich habe mit der Firma selbst gesprochen und eine Bankauskunft eingeholt. Wirtschaftlich steht das Unternehmen zwar nicht gerade glänzend da, ist aber auch alles andere als insolvent. Konkrete Zahlen kann ich aus datenschutzrechtlichen Gründen so öffentlich nicht nennen. "Wir sind nicht reich, aber es geht uns gut. Es gibt uns, und es wird uns auch weiterhin geben", heißt es bei VOTEC selbst. Mich hat das Thema ja deshalb interessiert, weil ich dort ein Rädchen bestellt habe und natürlich nicht erleben will, dass dann der Service plötzlich wegbricht. Ich werde die Bestellung aufrecht erhalten, denn VOTEC baut, soweit ich das einschätzen kann, hervorragende Räder, und aufgrund meiner eigenen Tätigkeit weiß ich, dass man sich mit der Produktion guter Qualität zwar viel Arbeit macht, aber dadurch nicht unbedingt reich wird. Bei dem Pleite-Gerücht handelt es sich also definitiv um ein Gerücht, das ich hiermit aus dem Weg räumen möchte.

Grüße,
Pino
 
Zurück