Nachdem der VulkanBike-Eifelmarathon im vergangenen Jahr gleich mehrmals in der Europäischen Fachpresse zur Topveranstaltungen gekürt worden ist, wird die Vulkaneifel nun entgültig zu einem Mountainbike-Mekka. Der VulkanBike-Eifelmarathon gilt zu den zehn schönsten Marathons in Europa. In der Wertung der größten Marathons Europas landete er auf Platzt fünf und in Deutschland ist es bereits die drittgrößte Veranstaltung ihrer Art.
Unter dem Projekt-Titel VulkanBike-Trailpark beginnen die Verbandsgemeinden Daun, Manderscheid, Gerolstein, Kelberg und Ulmen nun mit der Auswahl von rund 1.000 Kilometer permanent beschilderten Mountainbikestrecken. Im hart umkämpften Tourismuspark stellen sich die Beteiligten Verbandsgemeinden dieser Herausforderung und gehen mit einem innovativen Gesamtkonzept an den Start.
Das EU-Förderprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 400.000 Euro wird die Vulkaneifel-Region zu einem der führenden Radsport-Gebiete in Deutschland machen. Mit dieser Investition in den Tourismus wird sich die Vulkan-Eifel neu platzieren und von dem schnell wachsenden Wirtschaftszweig nachhaltig profitieren. Für die Region, insbesondere für das
Hotel- und Gaststättengewerbe werden sich ausgezeichnete Perspektiven eröffnen. Der Ausbau unseres beispielhaften Radwegenetztes ist längst zu einem Markenzeichen geworden, wovon die Vulkaneifel als Freizeitregion in jeder Hinsicht langfristig profitieren wird.
Auch zu lesen unter:
http://www.eifelzeitung.de/index.asp?command=lesen&id=17241&woche=7&jahr=2005
Unter dem Projekt-Titel VulkanBike-Trailpark beginnen die Verbandsgemeinden Daun, Manderscheid, Gerolstein, Kelberg und Ulmen nun mit der Auswahl von rund 1.000 Kilometer permanent beschilderten Mountainbikestrecken. Im hart umkämpften Tourismuspark stellen sich die Beteiligten Verbandsgemeinden dieser Herausforderung und gehen mit einem innovativen Gesamtkonzept an den Start.
Das EU-Förderprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 400.000 Euro wird die Vulkaneifel-Region zu einem der führenden Radsport-Gebiete in Deutschland machen. Mit dieser Investition in den Tourismus wird sich die Vulkan-Eifel neu platzieren und von dem schnell wachsenden Wirtschaftszweig nachhaltig profitieren. Für die Region, insbesondere für das
Hotel- und Gaststättengewerbe werden sich ausgezeichnete Perspektiven eröffnen. Der Ausbau unseres beispielhaften Radwegenetztes ist längst zu einem Markenzeichen geworden, wovon die Vulkaneifel als Freizeitregion in jeder Hinsicht langfristig profitieren wird.
Auch zu lesen unter:
http://www.eifelzeitung.de/index.asp?command=lesen&id=17241&woche=7&jahr=2005