VW T5 Kastenwagen

Registriert
28. September 2009
Reaktionspunkte
286
Ort
Germering
hi,
ich will mir für kommende Saison einen T5 Kastenwagen holen. Heißt 3 Sitze vorne und hinten jede Menge Stauraum. Die Frage ist nur was ich so alles damit anfangen kann.
Habt ihr Ideen oder noch besser Erfahrung damit?
Wir werden immer zu dritt meist übers Wochendende in allen möglichen Bikeparks unterwegs sein. Daher wäre es in 1. Linie mal Interessant wie man die Bikes am Besten verstaut natürlich ohne sie großartig auseinanderzunehmen. Spanngurte? Innenraumträger?
Dann sollten noch nützliche Dinge wie Kühlschrank, Kaffeemaschine, Gaskocher, Verstaumöglichkeit für Protektoren (z.B. Netz an der Decke), Werkzeug(wand?), ... in den Laderaum. Der wird dann wahrscheinlich auch ab und zu als Schlafmöglichkeit genutzt und die bikes draußen irgendwo angesperrt.
Was fällt euch dazu so alles ein?

Suchfunktion hab ich schon genutzt hat allerdings nichts wirklich Interessantes ausgespuckt.

Greeez, Flo
 
Wenn ihr auch drin schlafen wollt (zu dritt ein bisschen eng wa?;)) dann würde ich wahrscheinlich eine horizontale unterteilung machen, d.h. Fahrräder unden flach reinschieben (müssen natürlich auseinander gebaut werden und oben könnt ihr dann ne Liegewiese machen....und wegen Werkzeug da würde auch ne Werkzeugkiste reichen oder?
 
Wenn ihr auch drin schlafen wollt (zu dritt ein bisschen eng wa?;)) dann würde ich wahrscheinlich eine horizontale unterteilung machen, d.h. Fahrräder unden flach reinschieben (müssen natürlich auseinander gebaut werden und oben könnt ihr dann ne Liegewiese machen....und wegen Werkzeug da würde auch ne Werkzeugkiste reichen oder?

ne, noch besser, heckträger für die bikes und ne matratze für den flotten 3er.:lol:
 
Wenn ihr drin schlafen wollt ....definitiv zu eng.
Und bei jeder Übernachtung die Bikes draussen irgendwo anbinden???

Hier hab ich neben den Bikes auch noch meistens die Moppete drin,
...aber ich hab ja noch einen Wohnwagen hinten dran. :-))

Einen vernünfigen Heckträger würde ich mir dann zulegen,wo die Bikes vernünftig angeschlossen werden können.
 

Anhänge

  • IMG_0683.jpg
    IMG_0683.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 260
Sprinter vor allem mit Hochdach find ich irgendwie kackhässlich. Naja das mit dem Übernachten war eh nur gedacht wenn man mal zu 2. is hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Ansonsten wird halt n Zelt eingeladen.
Der Sinn des ganzen ist auf jeden Fall, dass die bikes IM Wagen sind sonst könnte ich mir auch ne kleinere Kiste holen.
 
Wenn ein t5, dann mit langem Radstand? ( neu als re-Import günstiger als der Volks-Bus vom Freundlichen um die Ecke )

Beim 3-Sitzer wäre noch LKW-Zulassung möglich ( Steuerlich evtl. interessant/Versicherung als Lieferwagen)
Wenn keine grüne Plakette benötigt wird, langt evtl. ein T4-Bus ab Bj. 1996, speziell der 2,4-Liter-5-Zylli ist äußerst Knorke/ +langlebig( grüne Plakette ist in Österreich/Schweiz/Ital/Süd-D/UK/usw. sekundär)

Im t5 passen rund 3 Europaletten rein; wird also knapp mit dem ganzen Zeug.
Bierfürze, Mock im geschlossenen Bus = kommt nicht gut.
Ich würde ein Zelt mitnehmen und die Fahrräder/Werkzeug im Bus einsperren. Lieber ein klappbares Vorzelt + Sitzgarnitur + Gasbrenner mitnehmen.

Kühlschrank per Zweitbatterie(Blei-Gel-Batterie) lohnt sich auch nicht. Batterie entlädt sich schnell und braucht ewig lang bis zur 100% Aufladung

Besser: eine Camping-Steckdose + Verteilung(RCD+6A/10A-Vorsicherung/wg. Selektivität) + paar Steckdosen f. d. Verbraucher im Innenraum installieren.
Als Zuleitung eine fette, lange Leitung mitnehmen; 2,5qmm, besser 4qmm mitnehmen und keine 5-Meter-Verlängerungsschnur. Noch besser: ein Baustromkasten:D
 
Zurück