Waldrodung in Hersbruck

Hallo zusammen.

Bin gerade auf den Bericht über die Waldrodung in Hersbruck gestoßen.
Sind die Trails dort auch davon betroffen?

Das haben wir uns vorgestern auch gefragt...hab bisher im Netz keine genauen Infos darüber gefunden. Wir werden es heute ausprobieren, heute Abend kann ich dir mehr sagen ;)
 
War heut mal wieder sehr schön dort.
Die Wege, die wir heute gefahren sind, sind aktuell nicht von den Baumaßnahmen betroffen. So wie ich das gesehen habe, betrifft es dieses Gebiet hier:
1726937521896.png


Oberhalb vom FW liegt neben neben Weg einiges an Holz. Störte jetzt nicht, aber ich könnte mir vorstellen, wenn sie das die nächsten Tage abtransportieren, dass dann die Schotterstraße von Lindelberg rauf etwas in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Aber für morgen sehe ich da keine Probleme.
 
War heute dort, ohne den Beitrag gesehen zu haben.
Habe aber nix bemerkt auf der Standard-Enduro-Linie.
Dort hatte ich schon mal mehr Holzschlag gesehen ....
Also alles gut (noch)
 
Im Moment ist es meist noch sehr nass und rutschig, die Trails haben stellenweise auch stark unter der hohen Frequentierung in der Off-Season gelitten, gerade um Hersbruck.

Schade.
Bei den Waldbauern wird sich aufgeregt, wenn diese ohne Bodenfrost reinfahren und furchen hinterlassen und viele von uns wollen die Wege bei schlechten Bedingungen genauso wenig schonen und fahren alles kaputt.
 
Schade.
Bei den Waldbauern wird sich aufgeregt, wenn diese ohne Bodenfrost reinfahren und furchen hinterlassen und viele von uns wollen die Wege bei schlechten Bedingungen genauso wenig schonen und fahren alles kaputt.
Ja vorallem wenn man dann in den Sozialien Netzwerken sieht wie ein paar Jungspunde sich da profilieren wie geil sie doch sind und in jedem Video permanent das Hinterrad stehen lassen und alles kaputt bremsen....
 
Dadurch, dass es in diesem Sommer in unserer Gegend rel. viel geregnet hat und keine langen Hitzeperioden gab, ist es überall sehr zugewachsen. Dachten wir uns vorgestern in Happurg auch schon.
War glaub ich letztes Jahr auch schon so, oder? Der Natur tut es jedenfalls gut, wenn mal nicht alles komplett ausgebrannt und ausgetrocknet ist :)
Macht den ein oder anderen Weg etwas "spannender" :D
 
Oh ja, davor habe ich auch immer sehr viel Respekt und fahre da inzwischen sehr vorsichtig dran vorbei.
Vor allem, seit vor vielen Jahren von einem Bekannten ein Dornspitze in der Hand stecken geblieben ist (man aber so nicht sah), sich entzündete und erst in der Notaufnahme dann entfernt wurde, bevor es wirklich bedrohlich wurde.
 
Ja spannender und schmerzhafter. 🫣
Die Brombeeren können sich ordentlich wehren. Wie die Kettensägen 🪚 😈
Deswegen fahre ich Handguards, werde zwar häufig dafür belächelt und es kommen dumme Sprüche aber für mich die beste Investition der letzten Jahre.

Bei dem aktuellen Wetter kann man das schon wegschneiden aber am Ende des Tages wächst noch viel mehr nach.

Und es senkt etwas die Frequenz der auswärtigen Fahrer die in den letzten Jahren durch Apps wie Komoot oder Strava auch stark angestiegen ist.
 
Deswegen fahre ich Handguards, werde zwar häufig dafür belächelt und es kommen dumme Sprüche aber für mich die beste Investition der letzten Jahre.
...
Habe ich auch welche. Bin aber der Meinung, dass die Dinger eher gegen den Baumkontakt als gegen die Sträuche schützen.
...
Und es senkt etwas die Frequenz der auswärtigen Fahrer die in den letzten Jahren durch Apps wie Komoot oder Strava auch stark angestiegen ist.
Das hilft nicht wirklich. Wenn man als Fremder schon mal da ist, fährt man alles um jeden Preis, um die Anreise zu rechtfertigen. Genauso wie Ski oder Biken in den Alpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück