Wann lohnt sich eine XTR?

Registriert
27. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Eitorf
Hallo zusammen

ich bin neu im Forum, habe mir vor ca. einem Jahr ein recht günstiges MTB gekauft, dieses will ich nun mit der Zeit ein wenig verbessern, also die Schaltung und V-Brakes sind komplett Shimano Deore nur das Schaltwerk ist XT, nun will ich mir wahrscheinlich als erstes eine neue Kurbel/Tretlager holen. Und natürlich träume ich von der XTR Gruppe, nun stellt sich mir jedoch die frage, da ich ein armer Student bin, ob eine XT Gruppe nicht vollkommen reicht.
Also würde ich erstens gerne genau die vor und Nachteile der XT sowie der XTR Gruppe wissen und für welche Fharer(typen) sich die jeweilige Gruppe lohnt.

Ich fahre im Moment drei mal die wochemit dem MTB, will mein Training auch bald erhöhen und bei Marathons und CC-Rennen mit fahren wenn es soweit ist, überlege auch mich im IBC DiMB Racing Team anzumelden.

Also freue mich auf eure Anworten

Gruß Bati
 
Wenn Du armer Student bist stellt sich die Frage ob nicht eine 2005er Hollowtche II LX Kurbel ausreichen würde, sie wiegt nur ein paar Gramm mehr als die XT.
 
Hallo

also die XT und XTR Gruppe ist für den Wettkampf ausgelegt :D

die XT ist gegenüber der XTR um fast 40 % günstiger :D

und dann gibt es noch die erheblichen gewichtsunterschiede zwischen der XT und XTR :rolleyes:

die XTR gruppe hat viele Titanteile verbaut und sie hat eine andere Alulegierung deshalb leichter :daumen:

die XTR V-Brake hat Kugellager und die XT hat Bronselager :rolleyes:

wobei ja die XT kurbel gegenüber der XTR leichter sein soll weiss zwar nicht wieso aber es soll angeblich so sein :rolleyes:

und dann ist die verarbeitung bei der XTR noch ein wenig besser als bei der XT besonderst die Oberflächenvergütung fällt einem gleich ins Auge :rolleyes:

und lohnen würde es sicherlich für dich dann hast du im eigentlichen sinne weniger probleme mit den Teilen was verschleiß angeht :daumen:

und wenn du Wettkampf fahren möchtest dann auf alle fälle die XTR :daumen:

wenn du nur ein Statussymbol am Radl haben möchtest dann aufjeden fall XTR :lol: :lol:

annsonsten würde ich dir XT empfehlen hat die gleichen neuheiten wie die XTR nur wie gesagt günstiger :daumen:

meine Frau hat auch die 2004 Xt gruppe am Radl und bis jetzt ist die XT Gruppe in der funktion immer noch wie am ersten Tag :daumen:

ach ja Thema Student wenn du ein Armer Stdent bist dann auf jedenfall XT
einaugeblinzel.gif


MFG
hutzieh.gif
 
"Lohnen" tut sich XTR nie, die XT tuts genau so, alles andere ist Voodoo, aber da Biken u.a. auch Kopfsache ist... ;)

Grüße.
 
Einheimischer schrieb:
"Lohnen" tut sich XTR nie, die XT tuts genau so, alles andere ist Voodoo, aber da Biken u.a. auch Kopfsache ist... ;)

Grüße.


na ja Voodoo
hexe.gif
stimmt net ganz wenn es so wäre das es einbildungssache bzw reine Kopfsache wäre dann würden alle Wetkampfpiloten nur die XT Gruppe bevorzugen
floet.gif


Das XTR Schaltwerk hat gegenüber den XT eine Titanfeder,Titanschaltaugenbolzen,etc :rolleyes:

dann hat z.b die XTR V-Brake Kugellager verbaut :rolleyes:

dann haben die XTR Naben Titangewindehohlachsen verbaut :rolleyes:

Ich könnte immer so weiter machen was aber ja nur Voodoo wäre bzw.reine Kopfsache ist
einaugeblinzel.gif


aber eins stimmt wirklich der preis für eine XTR gesammtgruppe ist leider zu hoch angelegt :heul:

MFG
hutzieh.gif
 
Einheimischer muß es ja wissen, er hat nämlich komlett XTR am Rad. :D
Nicht böse sein, dass ich`s verraten habe. :winken: :aetsch:
 
Es geht ja ums "lohnen" und dabei ists egal ob Titan oder sonstwas verbaut ist wenns funktioniert.
Fakt ist, dass XTR wesentlich teurer ist als XT aber nicht wesentlich länger hält oder im Rennen entscheidende Vorteile bringt.
Ich fahre im übrigen selbst überwiegend XTR, weils mir einfach besser gefällt.

Edit: hach, jetzt war der Moonbeamer schon schneller, auf was du alles achtest ;)

Grüße.
 
hmmmmm vorteile hat die XTR auf jedenfall wenn du ein gewicht von ich schätze mal 1-2 kg weniger hast im Rennen macht es sich auf jedenfall bemerkbar :rolleyes:

und ich habe wegen der haltbarkeit die XTR gruppe genmommen :daumen:

bis auf die kurbel die ist bei mir noch LX Hollow 1 weil die XTR mit knappe 260 euro und einzeblätte mit knappe 50-100 euro einfach zu teuer ist :heul:
 
Hot Carrot schrieb:
hmmmmm vorteile hat die XTR auf jedenfall wenn du ein gewicht von ich schätze mal 1-2 kg weniger hast im Rennen macht es sich auf jedenfall bemerkbar :rolleyes:

und ich habe wegen der haltbarkeit die XTR gruppe genmommen :daumen:

bis auf die kurbel die ist bei mir noch LX Hollow 1 weil die XTR mit knappe 260 euro und einzeblätte mit knappe 50-100 euro einfach zu teuer ist :heul:

Ohje 1-2 Kg Gewichtsersparniss durch XTR, träum weiter, die XTR war schon immer sehr gut, nur eins war Sie noch nie, leicht. Wenn du 100-200 Gramm gegenüber der XT sparst dann ist dass schon viel.

Wie gesagt, aus meiner Erfahrung raus hält XTR bei gleicher Pflege nicht wesentlich länger als die vergleichbaren XT Komponenten und die Funktionsverbesserungen sind meistens nur messbar, aber nicht spürbar.

Dennoch ist es ein gutes Gefühl XTR zu fahren, aber lohnen tut es sich aus meiner Sicht nicht!

Grüße.
 
Ich habe mir auch schon einige XTR Teile gekauft und war nicht so besonders zufrieden. (Umwerfer mit Platte war weich wie Butter, Bremsen waren schnell ausgeleiert).

Sehen halt toll aus und leben vom Profi-effekt. (Nur was die Jungs fahren kann gut sein)

Gilt aber meiner Ansicht nach für die meisten Biketeile. Aktuell ist die XTR wohl eher eine Pleite. Kurbel baut zu breit für Rennfahrer. Inverse ist nicht beliebt genauso wie Dual Control.

Deswegen kriegt man aber XTR Fahrräder so günstig wie noch nie.
 
Einheimischer schrieb:
Ohje 1-2 Kg Gewichtsersparniss durch XTR, träum weiter, die XTR war schon immer sehr gut, nur eins war Sie noch nie, leicht. Wenn du 100-200 Gramm gegenüber der XT sparst dann ist dass schon viel.


Grüße.


Ok da habe ich mich vieleicht blenden lassen,und die 1-2kg sind arg zu viel geschätzt :rolleyes:

aber es sollten dennoch um die 500g drinne sein auf die gesammte XTR Gruppe :D

ich habe es nur mal grob hoch gerechnet und ich bin bis jetzt bei ca 300g weniger gewicht gegenüber der XT :rolleyes:

ist wenn mann es noch richtig paart,mit anderen guten Parts ne ganze menge :D

naja zum Glück hat jeder eine eigene meinung darüber was für sich gut ist und was net wäre ja schlimm wenn es net so wär :lol:

MFG
 
Sahnie schrieb:
Ich habe mir auch schon einige XTR Teile gekauft und war nicht so besonders zufrieden. (Umwerfer mit Platte war weich wie Butter, Bremsen waren schnell ausgeleiert).

Sehen halt toll aus und leben vom Profi-effekt. (Nur was die Jungs fahren kann gut sein)

Gilt aber meiner Ansicht nach für die meisten Biketeile. Aktuell ist die XTR wohl eher eine Pleite. Kurbel baut zu breit für Rennfahrer. Inverse ist nicht beliebt genauso wie Dual Control.

Deswegen kriegt man aber XTR Fahrräder so günstig wie noch nie.

DC is hier im forum nicht beliebt, genauso wie invers und über breite kurbeln beschwert sich ausser frischi auch niemand ;)
Trotzdem "lohnt" sich die XTR ungefähr erst wenn man ausser der frage ob denn nun XT oder XTR keine andern Probleme mehr hat
 
Hot Carrot schrieb:
Ok da habe ich mich vieleicht blenden lassen,und die 1-2kg sind arg zu viel geschätzt :rolleyes:

aber es sollten dennoch um die 500g drinne sein auf die gesammte XTR Gruppe :D

ich habe es nur mal grob hoch gerechnet und ich bin bis jetzt bei ca 300g weniger gewicht gegenüber der XT :rolleyes:

ist wenn mann es noch richtig paart,mit anderen guten Parts ne ganze menge :D

naja zum Glück hat jeder eine eigene meinung darüber was für sich gut ist und was net wäre ja schlimm wenn es net so wär :lol:

MFG

Hab mir mal die Mühe gemacht:

Beide Komponenten immer aus der "neuen" Gruppe und gleichwertig.

XTR Kurbel: 797 Gramm
Xt Kurbel 865: Gramm
Ersparniss: 68 Gramm

XTR Schaltwerk kurz: 199 Gramm
XT Schaltwerk kurz: 230 Gramm
Ersparniss: 31 Gramm

XTR Umwerfer: 130 Gramm
XT Umwerfer: 158 Gramm
Ersparniss: 28 Gramm

XTR Kassette 11-32: 240 Gramm
XT Kassette 11-32: 265 Gramm
Ersparniss: 25 Gramm

Kette XTR: 290 Gramm
Kette XT: 292 Gramm
Ersparniss: 2 Gramm

STI XTR DC V-Brake: 412 Gramm
STI XT DC V-Brake: 450 Gramm
Ersparniss: 38 Gramm

XTR V-Brake paar: 398 Gramm
XT V-Brake paar: 499 Gramm
Ersparniss: 101 Gramm

XTR Pedale: 347 Gramm
XT Pedale: 350 Gramm
Ersparniss: 3 Gramm

XTR Naben paar V-Brake: 452 Gramm
XT Naben paar V-Brake: 524 Gramm
Ersparniss: 72 Gramm

Ersparniss Gesamt: 368 Gramm

... und andere Teile haben nix mit Shimano XTR oder XT zu tun :rolleyes:

Grüße.
 
Hugo schrieb:
DC is hier im forum nicht beliebt, genauso wie invers und über breite kurbeln beschwert sich ausser frischi auch niemand ;)
Trotzdem "lohnt" sich die XTR ungefähr erst wenn man ausser der frage ob denn nun XT oder XTR keine andern Probleme mehr hat


Sind wir IBC`ler nicht der Nabel der Fahrradwelt? Gibt es noch andere da draußen? Kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen. :confused:
 
Warum soll man sich die Frage stellen "XTR oder XT?"?

Sollte man nicht lieber fragen, "Shimano oder was richtig gutes?"?

Meine Wenigkeit würde viel eher dazu tendieren, sowas wie ein
Truvativ Stylo Carbon oder eine Race Face Deus zu verbauen.(Sorry FSA gefällt mir nicht so, ist aber nur Subjektiv:)) Als
Schaltwerk nichts anderes als ein X.0 und dazu entweder die
neuen X.0 Trigger oder die X.0 Shortys.

Die Unterschiede sind wesentlich spürbarer und entscheidender als
XT oder XTR. :o
 
HI

also erstmal danke für die vielen Antworten,

also ich versuche mal die ersten Ergebnisse zusammenzufassen:
es hört sich für mich so an als wärdie XTR ein wenig leichter als die XT, aber doppelt so teuer, von der Funktionalität schon fast vergleichbar mit der XT, jedoch besser verarbeitet und aus hochwertigerem Material.
Wenn man also nicht aufs äußere achtet, sondern einwenig mehr aufs Preis/Leistung ist die XT eine gute Wahl auch für den Wettkampf, jedoch nicht auf Profiebene(wenn ich da angekommen bin kaufe ich mir einfach nen neues Bike :D ). Ok das wäre das erste, nun kommt npk ins Spiel, an einen anderen Hersteller habe ich noch garnicht gedacht, deine beiden Vorschläge habe ich mir kurz angeschaut und da ich mich nicht wirklich auskenne, viel mir eigentlich nur der Preis auf, und auch wenn sie wahrscheinlich besser ist kann ich mir diese beiden nicht leisten :heul: .

Eine weitere frage, kann ich jetzt einfach hingehen und das tretlager austauschen und den rest erst später oder muß ich dann zwangsweise noch andere Komponenten ersetzen da irgendetwas sonst nicht passt (z.B. Kette, Umwerfer).

Gruß Bati
 
@npk

Nunja, die neue X0 wird wenn sie denn im Juni rauskommt sicher um die 400 Euro (Trigger und Schlatwerk) kosten, ob man sich das "armer Student" leisten kann und will ist fraglich.
Und so groß sind die Unterschiede zwischen XTR und X0 in der Schaltperformance auch nicht, die X0 schaltet etwas direkter und härter, dafür ist die XTR butterweich und dennoch exakt, also Geschmacksache. Den gleichen Unterschied hat man bei X9 und XT, nur halt etwas günstiger. Die Topgruppen beider Hersteller sind nun mal ausgereift, da beisst keine Maus den Faden ab und wenn jetzt Shimano den Fehgriff Dualcontrol (bitte keine neue Diskusion, nur meine Meinung), wieder ausbügelt in dem man die Rapidfire wieder zurück auf den Markt bringt, hat man als Endverbraucher zwei gleichwertige Systeme zur Auswahl, bei denen letztendlich nur der persönliche Geschmack und der Geldbeutel entscheidet was man sich denn ans Bike schraubt.

Alles andere ist und bleibt Voodoo ;)

Grüße.
 
Bati2308 schrieb:
eine gute Wahl auch für den Wettkampf

Das EINZIGE was eine gute Wahl für den Wettkampf ist, ist ein Rad, welches optimal zu deiner Körpergeometrie und deinem Fahrstil passt. Basta.

Wenn es um Leichtbau geht (den man im Zweifel nicht bei der Antriebsgruppe beginnt), ist es nicht die Frage ob XT oder XTR sondern welche Alternative zu Shimano in Frage kommt. Auch beliebt ist zurzeit glaube ich Helium in den Reifen (Grüße an Michael den Terminator).

Geht es um Funktion ist Shimano in jeder Gruppe über alle Zweifel erhaben... Beim MTB bin ich mit LX bis XTR gut gefahren, am Rennrad habe ich von Tiagra bis Dura Ace gute Erfahrungen gemacht. Musste mich in zigtausend Kilometern nie mit meinem Antrieb beschäftigen, egal was drauf stand...

Wenn du noch Student bist, würde ich die viele Freizeit nutzen, trainieren und richtig schnell werden. Wenn du irgendwann mal keine Zeit zum Fahren mehr hast, kannst du dir für Familienausflüge immer noch ne XTR-Kiste in den Keller stellen.


Und wenn ich Emoticons in Massen sehen will, gehe ich in den Zoo.
 
Wenn man mal auf dem Niveau fährt, dass man von den Vorteilen einer XTR gegenüber einer XT wirklich ernsthaft profitieren kann ist man schon ganz vorne mit dabei. Vorher hilft das Tunen der Beine erstmal deutlich mehr! :D

Allerdings kann ich gut verstehen, dass man gerne ne XTR am Radl hat, oder was man halt sonst gerade für das Beste hält. Das ist Liebhaberei und man kann sein Geld auch deutlich schlechter anlegen. Andere brauchen ein Schiebedach und andere Gimmicks im Auto und zahlen dafür oft viel mehr Geld...

@Bati: Denke, du wirst mit ner XT nicht frustriert sein, gegenüber Deore ist der Gewichtsvorteil auch schon nicht schlecht und mit geschlossenen Augen würdest du wohl keinen Unterschied zu XTR merken! Stell dir vor, jemand würde mal dein XTR-Rad klauen :heul:

Hotzemott
 
Wer den geringen Gewichtsvorteil einer XTR Gruppe wirklich nutzt fährt ganz vorne mit, wer vorne mitfährt hat nicht nur das eine Bike und für die XTR nix bezahlt, sprich er wird gesponsort und daher mit neuestem Equipment ausgestattet.

Für einen Studenten ist die Gruppe sicherlich nicht´s wenn er mit dem gleichen Bike trainiert und Wettkampf fahren will > Verschleiß und dadurch entstehende Kosten.

Wie Rune Roxx es sacht, besser erstmal trainieren mit LX, XT oder Mix, wen Du dann vorne mitfährst kommt der Rest von allein.

Im übrigen gefallen mir die XTR Teile überhaupt nicht
sdb09563.gif
.
 
>>nun kommt npk ins Spiel, an einen anderen Hersteller habe ich noch garnicht
>>gedacht

Das liegt daran, dass npk IMO gerade einen privaten Kreuzzug gegen Shimano führt :p Was natürlich nicht heißt, dass Truvativ, Race Face oder FSA keine tollen Produkte haben. Im Gegentum: Ich bin selbst mit meiner FSA Afterburner sehr zufrieden. Der kleine Hauch Exklusivität ist aber dann meist teuer erkauft. Einen wirklichen Unterschied zu meiner alten LX "erfahre" ich nicht...

Ansonsten ist ja alles gesagt. Für 90% der Leute hier würde auch die (sehr gute und echt günstige) LX-Gruppe bereits ausreichen (mit Upgrade auf XT bei Kassette und Kette). Aber bei vielen (bei mir auch...) fährt halt auch das Auge mit - und in eine XTR zu treten oder mit einer X.0 zu schalten, macht irgendwo halt auch Spaß ;)

Eins wurde doch vergessen: XTR ist die bessere Wertanlage. Auf dem Classic-Markt zahlst du für 'ne ungebrauchte XTR-900-Kurbel mehr als sie damals neu gekostet hat :D Ob das auch noch für die 950er Gruppe gilt, bleibt aber mal dahingestellt...
 
Einspruch, euer Ehren:
bei der Kette lohnt sich m.E. XTR (heißt DuraAce) auf jeden Fall, die kostet nur 2-3 € mehr, hät bei mir aber 50% länger! (LX und XT am MTB max. 900 km, XTR/DuraAce 1600 km (Verschleiß jeweils mit Rohloff Caliber Stahl-Seite gemessen (mit der Aluseite sind die Dinger ja nach der ersten Tour verschlissen...)
ich würde heute ohne Image-Rücksichten fahren:
LX-Kurbel 05 (oder bei ein bischen mehr Kohle: XT04/05)
XT-Schaltwerk 03 (nicht invers)
ruhig Deore-Hebel behalten, die sind viel knackiger als XT, sehen nur nicht so gut aus,
DuraAce Kette
AUF JEDEN FALL: XT-Kassette! spart 100 g und ist wirklich spürbar steifer und hält länger, deshalb auch nicht teurer!
Bremsen und Naben kein Shimano, sondern Magura oder Hayes Bremsen (oder Avid, wenn's denn unbedingt V sein muss), bei den Naben richtig Geld hinlegen und DT Swiss 240s: stabil, schick, leicht - leider teuer.
Pedale: ruhig XT (540), spart viel Geld, dass man besser in den Pedalen investiert - oder zum Gewichtsparen bei einem Deore-Rad (mein Sohn hat so eins und steht vor den gleichen Problemen: wie kriege ich mein Rad geiler und leichter, ohne Geld dafür auszugeben...): Sattelstütze tune starkes Stück, Vorbau Syntace F99, Lenker Syntace Duraflite, Sattelstützenspanner und Schnellspanner: Salsa oder tune (oder, wenn du keine Schnellspanner brauchst, wenig ausgeben willst und es super leicht willst: es gib für ca. 10 € Inbus-Spannachsen von Mounty-Special, die sind leichter als alle Tuning-Teile!


Also: ein intelligenter Mix spart Geld und wird sicher deutlich leichter als ein plattes "ich fahre XTR-Geprotze"
 
supasini schrieb:
Einspruch, euer Ehren:
bei der Kette lohnt sich m.E. XTR (heißt DuraAce) auf jeden Fall, die kostet nur 2-3 € mehr, hät bei mir aber 50% länger! (LX und XT am MTB max. 900 km, XTR/DuraAce 1600 km (Verschleiß jeweils mit Rohloff Caliber Stahl-Seite gemessen (mit der Aluseite sind die Dinger ja nach der ersten Tour verschlissen...)

Fahr mal eine CN-7701 und eine HG93 unter absolut gleichen Bedingungen mit gleicher Kraft usw. und du wirst sehen die nehmen sich rein gar nichts. Der Vergleich zweier Ketten nach Kilometerleistung hinkt immer, da nie identische Belastungen und Verschmutzungen zu Grunde liegen.

Grüße.
 
@Schmirgl

Den Kreuzzug führe ich schon lange, aber aus tiefster überzeugung :)

Ich selber habe ein x.9 Schaltwerk und bin super zufrieden, und die
x.9 Trigger sind besser als jegliche Shimano Trigger.

@Einheimischer
Die 400€ halte ich für ein Gerücht. Momentan kostet das X.0 mit den Shortys
weniger als 170€. Auserdem sollte das X.9 vollkommen ausreichend sein.
Obwohl die Verarbeitung vom x.0 schon ein Genuß ist :love:
 
Zurück