Wann lohnt sich eine XTR?

npk schrieb:
@Schmirgl

Den Kreuzzug führe ich schon lange, aber aus tiefster überzeugung :)

Ich selber habe ein x.9 Schaltwerk und bin super zufrieden, und die
x.9 Trigger sind besser als jegliche Shimano Trigger.

@Einheimischer
Die 400€ halte ich für ein Gerücht. Momentan kostet das X.0 mit den Shortys
weniger als 170€. Auserdem sollte das X.9 vollkommen ausreichend sein.
Obwohl die Verarbeitung vom x.0 schon ein Genuß ist :love:

Dass die Trigger für dich besser sind als jegliche Shimano Shifter mag wohl stimmen - generell aber ist die Aussage schlichtweg falsch, da es kein besser oder schlechter in dem Fall gibt, sondern nur persönliche Vorlieben.

Zu den 400 Euro, offiziell werden sowohl Shifter als auch Schlaltwerk bei einführung in den USA 225$ kosten, da bei uns die Teile immer etwas teurer angeboten werden halte ich die 400 Euro für das Set zumindest in der Anfangsphase für durchaus reel. Wie sich der Strassenpreis entwickeln wird bleibt abzuwarten, die Preise werden sicher fallen, ob so ins Bodenlose wie bei der "alten" X0 bleibt fraglich, immerhin ist der die neue X0 mit der Grund für den aktuellen Preisverfall der alten X0.

Grüße.
 
xtr lohnt sich dann, wenn die rechnung dir nicht die tränen in die augen treibt.
treibt sie dir tränen in die augen nimm die xt.
ist es hier ebenso, nimm die lx.
drunter würde ich nicht gehen, da du ja rennen fahren möchtest.

ansonsten ist die frage: shimano oder was richtig gutes natürlich ein kleiner scherz :p
aber man darf hier ja auch mal ein spässle machen ;)

im ernst, es ist tatsächlich keine qualitäts- sondern eine geschmacksfrage. sram ist nicht besser, shimano nicht schlechter. ich war sogar mal von suntour überzeugt (lang, lang ist es her -schnief-).
nach jahrelangem materialmix, bin ich nun bei einer reiner xt-gruppe gelandet und auch nach einem jahr vollauf begeistert (trotz oder gerade wegen dual-control und xt-disc).

kh-cap
 
Hi,

also ich glaube es wird wirklich die XT Kurbel, beim rest muß ich noch schauen und da ich eh eins nach dem anderen besorgen will, habe ich da noch was zeit (freue mich trotzdem über weiter Tips und anregungen).

@supasini danke für dein komplett Vorschlag werde das "prüfen" und in meine Plannungen mit einbeziehen, habe allerdings ne frage zu den Naben sind die unterschiede wirklich so entscheidend? Das man deiner Meinung nach so viel Geld dafür ausgeben sollte? Habe den Naben bis heute irgendwie noch nicht alzuviel Bedeutung geschenkt. Zu den Pedalen da habe ich mir vor ca. 3 Wochen schon die 540er geholt mit Spezialized MTB Sport schuh. Um mich an die Klick´s zu gewöhnen und mache schon einige Vortschritte :D .

So wenn ich dann irgendwann das Geld zusammen haben sollte für ne neue Kurbel stellt sich mir nun die folgenden fragen.
1. Selber montieren oder montieren lassen. (Was würde das montieren lassen kosten)
2. Wenn selbst montieren, welches Werkzeug benötige ich(habe nur Schreubenzieher und nen Kettennieter(war beim Topeak mini 18 dabei))
3.Wäre es sinvoll den Umwerfer/Kassette/Kette direkt in einem mit zu erneuern oder gibt das keine "Nachteile"/Probleme

Gruß Bati
 
Moin allerseits
glupschhuepfi.gif


also ich bin ja auch eingefleischter Shimanler (Shimano) :rolleyes:

aber was ich wieder bei den neuen XO Triger Klasse finde ist das man den unteren Hebel um 30 grad drehen kann und so genau unter den anderen Hebel kommt und somit wie bei der alten DX XTR wieder mit nur einen Finger schalten kann :daumen:

und die verarbeitung vom XO Trigger sieht sehr sehr hochwertig aus :daumen:

würde dazu auch noch das Schaltwerk ausprobieren :D

wenn die preise nicht soo Otopisch hoch wären :rolleyes:

Ich hoffe ich kann mit meinen Händler
arab.gif
verhandeln oder ich hoffe die Trigger und das Schaltwerk günstiger im net zu finden bevor ich alt und grau bin
oppa.gif
oder der Pc sich vor lauter Quälerrei
pc.gif
noch rächt


MFG
grinsschild.gif
 
Bati2308 schrieb:
Hi,


So wenn ich dann irgendwann das Geld zusammen haben sollte für ne neue Kurbel stellt sich mir nun die folgenden fragen.
1. Selber montieren oder montieren lassen. (Was würde das montieren lassen kosten)
2. Wenn selbst montieren, welches Werkzeug benötige ich(habe nur Schreubenzieher und nen Kettennieter(war beim Topeak mini 18 dabei))
3.Wäre es sinvoll den Umwerfer/Kassette/Kette direkt in einem mit zu erneuern oder gibt das keine "Nachteile"/Probleme

Gruß Bati


Moin
buenasera.gif


hmmmm ob es sich für dich lohnt mußt du selber entscheiden
floet.gif


das werkzeug zur demontage des alten Innenlagers (dieses Werkzeug benötigst du auch um die Lagerschalen von Hollow 1 Innenlager bzw Oktalink Innenlager zu entfehrnen) kostet um die 9 euro Werkzeug von Shimano TL-UN74 S
2daumenrauf.gif


Dann brauchst du ein Kurbelabzieher von Shimano kostet ca 11 euro
2daumenrauf.gif


dann benötigst du eine Kurbelkappenwerkzeug von Cyclus ist die Metall version für Hollowtech 2 Kurbelgarnietur kostet um die 4 euro
2daumenrauf.gif


und dann brauchst du ein Shimano Innenlagerwerkzeug (Innenlagerschlüssel mit Vielzahnaufnahme) für Hollowtech 2 Tretlager TL-FC 32 kostet um die 9 euro
2daumenrauf.gif


ein Shimano Adapter für die Octalink und und ISIS Aufnahme TL-FC 15 kostet 2,50 euro :daumen:

bei deinen Local Dealer würdest du für die Demontage und Montage etwa das gleiche zahlen als hättest du dir gleich das Werkzeug gekauft :heul:

die investition lohnt sich auf jeden fall da du das Werkzeug immer wieder brauchen wirst :daumen:


achja das ganze Werkzeug und vieles mehr bekommst du bei http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?cid=170&mid=100&SPR_ID=1&KTG_ID=1693&PRD_ID=0 das sind bei weiten die günstigsten anbieter für Spezialwerkzeuge fürs Radl
einaugeblinzel.gif


Porto um die 4 euro für ein versichertes Paket wenn man es auf die Masse umrechnest ist es gar net so viel :daumen:


MFG
hutzieh.gif
 
>>frage zu den Naben sind die unterschiede wirklich so entscheidend? Das >>man deiner Meinung nach so viel Geld dafür ausgeben sollte?

Eine gute Nabe ist natürlich wichtig. Das ist ja das wichtigste Teil, was das "rollen" eines Rades angeht. Allerdings tut's hier in meinen Augen auch erstmal die XT-Nabe. Wird immer etwas unterschätzt (Hügi "gilt" halt als feiner), ist etwas übergewichtig, läuft bei mir aber super. Zumindest bei Felgenbremsen setze ich lieber auf einen günstigen Mavic/XT-LRS - ist im Endeffekt ja auch ein Verschleißteil und da ich nicht selber einspeichen kann... Bei Disc ist eine teure Anschaffung sicherlich eine Überlegung wert. Den LRS fährst du ja dann vielleicht ewig.


>>1. Selber montieren oder montieren lassen. (Was würde das montieren
>>lassen kosten)

Normal kann man das selber (wobei ich mich jetzt mit den Integral-Kurbeln gar nicht auskenne...). Kurbeltausch ist meist recht teuer. ~30 Euro tippe ich mal.


>>2. Wenn selbst montieren, welches Werkzeug benötige ich(habe nur
>>Schreubenzieher und nen Kettennieter(war beim Topeak mini 18 dabei))

Erstmal musst du die alte Kurbel abbekommen. Moderne Kurbeln haben integrierte Abzieher, für alte Modelle brauchst du einen "Abzieher". Dann musst du das alte Innenlager demontieren. Dafür gibt es ein "Innenlagerwerkzeug". Um das neue zu montieren brauchst du ggf. noch ein "Innelagerwerkzeug", da Octalink und z.B. Vierkant nicht komatibel sind.

Nachtrag: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=161293


>>3.Wäre es sinvoll den Umwerfer/Kassette/Kette direkt in einem mit zu
>>erneuern oder gibt das keine "Nachteile"/Probleme

Sind Kette und Kassette verschlissen? Dann tauschen. Sonst ist das nicht nötig. Es kann lediglich sein, dass deine alte Kette jetzt etwas schneller verschleißt als vorher. Umwerfer brauchst du keinen neuen, wenn sich die Kettenlinie nicht stark verändert hat. Neu einstellen ist in der Regel aber wohl angesagt.
 
zu den Naben:
ich war immer schon ein Nabenfetischist ;) : ich gebe am liebsten Geld am Fahrrad für die Teile aus, die ich berühre (Sattel, Grife (total unterschätzt, wie wichtig das ist!) und Schuhe/Pedale - und für alles, was Lager hat. Was ich in x Jahrzehnten Radeln schon kaputt bekommen habe...
übrigens halten bei mir am längsten ein Satz XT-Naben von ca. 1986 mit Konuslagern, alle 1-2 Jahre zerlegt und neu gefettet, bei Spiel oder viel Matsch etwas öter, geschätzte 50.000 km, davon 2/3 Gelände, die laufen immer noch bestens!
Hügi 240s am Hinterrad weil: superleicht, m.W. ca. 150 g leichter als vergleichbare aktuelle XT (Disc-)Naben, super gelagert, wenn ich auch bei Naben nicht den grundsätzliche Vorteil von Rillenlagern sehe: die Achse biegt sich immer etwas, das können Konuslager eigentlich besser ab, aber DT hat die Hinterachse 4-fach gelagert, damit wird die Biegung wohl effektiv verhindert. Hauptargument: der Zahnscheibenfreilauf: seeehr lecker :daumen: : stabil, überzeugende Mechanik und, wenn er mal kaputt geht: billig selber zu reparieren!

zum Einbau des Tretlager: ich mache am Fahrrad alles selber, außer den Fräsarbeiten. Die Fräswerkzeuge sind viel zu teuer, das machen zu lassen kostet nicht die Welt. Und genau da liegt das Problem: die Kompaktinnenlager egal ob FSA, Shimpanso oder andere benötigen nur die Kettenblattseite plangefräst, willst du auf HollowtechII wechseln, was super sinnvoll ist, (leichter und vor allem technisch viel besser geabut und wirklich merkbar steifer!) müssen BEIDE Seiten plangefräst werden. Der Einbau mit Fräsen hat mich dann komplett 30 € (incl. Ausbau des alten Lagers) gekostet. Das sind ungefähr die Kosten der Spezialwerkzeuge, die du benötigst, willst du die Lager selber wechseln. Hast du einmal HTII drin, lassen sich kaputte Lager mit dem entsprechenden Werkzeug selber wechseln (kostet ca. 9 €) - du hast dann aber nicht mehr das Werkzeug für die Kompaklager rumliegen, was du ja nie mehr brauchen wirst :)

zur Kette: klar ist das nicht vergleichbar und repräsentativ, aber ich habe es an mehreren Rädern probiert und die HG 93 (XT) hält genausolange wie die HG 73 (LX), die CN 7701 (DuraAce/XTR) hält länger... vielleicht aber auch ein Placebo-Effekt? ich glaube dran! (bin ja auch gelernter Theologe...) :lol:
 
Äh, mal noch was ganz anderes... und das ist jetzt nicht böse gemeint sondern soll einfach ein kleiner Gedankenanstoss sein:

Du hast dir vor 3 Wochen Klickpedale gekauft und bist gerade noch dabei, dich daran zu gewöhnen!? Dir ist klar, dass du die nächsten zwei, drei Jahre auf keinen Fall auf einem Niveau fahren wirst, bei dem sich XT oder XTR oder sonst irgendeine Nuancenregulierung positiv in den Rennresultaten bemerkbar machen wird!? Bist du schon mal ein Rennen gefahren? Kannst du dir vorstellen, was selbst die Hobbyklasse an Power aufs Pedal bringt? Da sind nicht nur Leute dabei, die am Schreibtisch Vorteile von Schaltgruppen kalkulieren... viele von denen fahren in der Vorbereitungszeit 1500 km/Monat! Seit Jahren!

Und dann... wenn du über Material nachdenkst, überschätzt du anscheinend den Einfluss der Antriebsgruppe (Bike-Leser?). Ein Wechsel der Gabel wirkt sich auf das Fahrverhalten viel gravierender aus, zB. Am meisten änderst du das Fahrverhalten des Rades sogar mit den Reifen (sieht man mal von HT/FS-Wahl ab). Wenn du dir Shimano-Betonklötze als Pedale ans Rad schraubst, solltest du auch nicht wirklich an Leichtbau interessiert sein, denke ich...

Wenn's dir um ein tolles Rad geht - kaufe, was schön aussieht. Wenn's dir darum geht, Rennsport zu betreiben - fahre dein Rad in Grund und Boden, teste viel (auch materialmäßig), kauf' dir nächstes Jahr ein neues Rad, das deinem Stil entgegen kommt.

Zu der Nabenfrage:
Der deutlichste Wechsel war bei mir von Tiagra auf Mavics SSC Naben am Rennrad. Spürbarer Vorteil = 0. Bin die Tiagra-Naben aber auch nur 5.000 km (dafür aber bei Wind und Wetter) gefahren; Langzeitschäden gab's da natürlich noch nicht. Am MTB habe ich letztes Jahr die Laufräder getauscht von XT-517 auf Hügi-517. An der Waage hat das ca. -300g ausgemacht (-60g durch Schnellspannerwechsel -100g durch Reifen-/Schlauchwechsel). Spürbarer Vorteil = besserer Sound der Hügi-Nabe, sonst nichts...

Als "unsensibel" bin ich allerdings wirklich nicht verschrien :)

Zu der Werkzeugfrage:
Wenn dich der Sport ernsthaft interessiert, kaufe dir am besten gleich einen vernünftigen Bike-Montage-Ständer und gutes Werkzeug. Wirst du immer wieder brauchen und bekommst du schon um 300 EUR (Werkzeugfetischisten bitte weghören; ich weiß, dass man mehr ausgeben kann).

xtr lohnt sich dann, wenn die rechnung dir nicht die tränen in die augen treibt.

:daumen:


@Hot Carrot:
Überdenke mal den inflationären Einsatz der Emoticons. Das macht irgendwie aggressiv.
 
HI,

@Rune Roxx also ich bin noch kein Rennen gefahren, und ich weiß auch das ich nicht den Fumic Brüdern windschatten spenden kann, aber ich denke doch das ich nächstes Jahr einen Marathon, natürlich mit einigem Training zuende fahren kann, und vielleicht fahre ich noch dieses Jahr einen mit, dann zwar nur die Kurzdistanz aber einfach mal zum reinschnuppern. Auserdem habe ich ja gefragt wann sich eine XTR lohnt und so wie ich es verstanden habe und das nicht nur aus der Bike bring eine XT doch schon einwenig Vorteile gegenüber einer Deore, die sogar Hobbysportler merken (hoffe ich zumindest) jedoch die unterschiede zwischen XT und XTR sind nicht so einfach "spürbar".

@supasini: das wußte ich nochgarnicht das gefräßt werden muß, wenn man von Deore zu XT HTII wechseln will dachte immer alte ab, neue dran. Mhh na dann wäre es wahrscheinlich wirklich sinnvoller das erste einsetzen vom Fachmann machen zulassen.
Zum selbst einspeichen, benötigt man dazu viel Werkzeug bzw. ist das kompliziert? Will nämlich das meiste selbst machen am bike, und so selten wie es geht in irgendwelche anderen Werkstätten müssen ;) .

Gruß Bati
 
Tach
Klar die XTR ist schon besser als ne XT aber Sie kostet fast pro Gramm das sie leichter ist einen €uro mehr als die XT!
Ne XT Verschleißt vielleicht schneller, das sind dann aber auch Verschleißteile die leicht gegen XTR oder andere zuersetzen sind (Kassette, Kette, Kettenblätter). Für die XTR Kurbel spricht der schmalere Kurbelbau, sie hat nen Q-faktor von 169mm die XT 174mm. Wenn du viel und Rennen fahren willst ist aus diesem Gesichtspunkt ne XTR besser.

Mein Tipp: Wenn´s Shimano sein soll
Kurbel/Innenlager: XTR, wegen der schmaleren Kurbel
Schaltwerk: XT, tuts auch
Umwerfer: XT, kannst ja später noch kosten günstig wechseln
Schalthebel: XT
Kassette: XT Verschleißteil
Kette: XT Verschleißteil

ps: Hab selber ne XT Kurbel gefahren, die ist mir zu Breit, deswegen würde ich XTR empfehlen oder eine Andere die Schmaler Gebaut ist. Der Rest ist bei mir von der XT Gruppe Reicht aus.

Der Gewichts unterschied zwichen XTR und XT liegt bei ca. 400-500gr., jenachdem wie viele Komponenten verbaut wurden.

mfg CC Racer
 
Rune Roxx schrieb:
:daumen:


@Hot Carrot:
Überdenke mal den inflationären Einsatz der Emoticons. Das macht irgendwie aggressiv.

Hallo

baetsch.gif
grinsschild.gif


also hier ein paar Blümchen auch damit du dich an etwas erfreuen kannst
blumen.gif


also ich werde auf jeden fall mal darüber nachdenken
gruebel.gif
keineidee.gif


so habe meinen Kriegsrad/t
grouphug.gif
gerade gefragt und wir kamen zum ergebnis das ich extra für dich ein paar weniger Smylis
haufen.gif
verwende
lacher.gif
vomstuhlfall.gif


also ich werde mich wirklich bemühen


MFG
hutzieh.gif
 
Bati2308 schrieb:
HI,


Zum selbst einspeichen, benötigt man dazu viel Werkzeug bzw. ist das kompliziert? Will nämlich das meiste selbst machen am bike, und so selten wie es geht in irgendwelche anderen Werkstätten müssen ;) .

Gruß Bati


Hallo

also dazu brauchst du einen Zentrierständer von z.b Minoura den Work Man Pro kostet um die 50 euro ür Seitenschläge / Höhenschläge gleichzeitig zu verwenden oder du kaufst dir den Parktool TS 2 der kostet ca 300 euro für Seitenschläge / Höhenschläge gleichzeitig zu verwenden (Profiqualität aber ohne Uhren dieser ist nur auf sicht sowie auf gehör zu gebrauchen wie der Minoura) zu bekommen bei bicycles.de der Parktool TS 3 mit Messuhren kostet ca 1000 euro der ist aber nicht relevant für dich da es wohl nur den Profi Teams vorbehalten bleibt bei

ich habe den TS 2 und den Workman Pro und ich muß sagen das der TS 2 von Paarktool mich in den Letzten vielen jahren treu begleitet hat :daumen:

und dazu brauchst du noch einen vernünftige Zentrielehre entweder die von Campajolo oder die von Cyclus beide sind fast baugleich (und beide gehen von 26"-28" größen) und kosten in etwa das gleiche (den von Minoura würd ich nicht nehmen das es keine TOP Qualität ist an den wichtigsten stellen besteht er nur aus Plastik )

dann benötigst du noch Spoky Nippelspanner mit 3,25mm rot (standard größe) ,Spoky in Schwarz mit 3,4mm MTB kostet je nach händler pro stück von 3,50 euro -5 euro oder den von Parktool SW-7 er hat 3 wichtige größen kostet ca 10 euro bei bicycles.de es ist immer besser wenn du beide Spoky hast oder gleich den Parktool wenn mal eine Nippelspanner net passt so bräuchtest du dich nicht ärgern wenn es doch mal ne andere göße wäre

achja anleitung zum zentrieren liegt immer bei oder du gehst auf eine Home Page weiss aber jetzt nicht genau welche es ist wurde schon des öfftern genannt
MFG
hutzieh.gif
 
@Bati2308

>>aber ich denke doch das ich nächstes Jahr einen Marathon, natürlich mit
>>einigem Training zuende fahren kann

Genau das meinte RR eigentlich auch. DAFÜR brauchst du kein XTR, dafür brauchst du nur ein MTB. Bei meinem ersten Marathon bin ich von alten Damen auf Stahl-Klassikern kassiert worden... Als Hobby-Renner gewinnst du mit +/- 100 Gramm nicht einen Platz...


>>ist das kompliziert?

Ich finde: ja. Leute, die das schon x-mal gemacht haben, finden: nein.


@cc-racer

>>Hab selber ne XT Kurbel gefahren, die ist mir zu Breit, deswegen würde
>>ich XTR empfehlen oder eine Andere die Schmaler Gebaut ist.

Was dir zu breit ist, kann anderen genau passen ;) Nicht jeder hat die Haxen gleich eingebaut. Von daher gilt hier ausprobieren. Pauschal würde ich das nicht bestimmen wollen.


>>Der Gewichts unterschied zwichen XTR und XT liegt bei ca. 400-500gr.,
>>jenachdem wie viele Komponenten verbaut wurden.

Uff... Da hast du aber auch Naben, Bremsen etc. eingerechnet, oder? Wenn ich mal nur die Komponenten nehme, die du oben angeben hast komme ich (Schalter DC) auf 2120gr (XTR) zu 2272gr (XT), der reine Antrieb ohne Schalter: 1678gr (XTR) zu 1832gr (XT). Runde 150 Gramm - wenn ich die wirklich sparen will, gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die unendnlich billiger sind. Siehe Leichtbauforum und da die ganzen "Leichtbau - billig gemacht" Freds... Von selber abnehmen ganz zu schweigen :p
 
@supasini: das wußte ich nochgarnicht das gefräßt werden muß, wenn man von Deore zu XT HTII wechseln will dachte immer alte ab, neue dran. Mhh na dann wäre es wahrscheinlich wirklich sinnvoller das erste einsetzen vom Fachmann machen zulassen.
Zum selbst einspeichen, benötigt man dazu viel Werkzeug bzw. ist das kompliziert? Will nämlich das meiste selbst machen am bike, und so selten wie es geht in irgendwelche anderen Werkstätten müssen ;) .

Gruß Bati[/QUOTE]

Hi Bati,
du gehst die ganze Sache offensiv und lustvoll an: GUT!
aber du bist auch ein bisschen blauäugig!
ich schraube seit ich 10 bin (also fast 30 Jahre) an Fahrrädern, habe selber Tandems aus Schrott zusammengeschweißt etc. LRS habe ich auch schon einige gebaut, aber meinen letzten habe ich mir bauen lassen: wenn's richtig edel wird ist es doch was anderes, ob man einmal im Jahr ein Laufrad baut oder jeden Tag 5! Es ist auch m.E. nicht so, dass "Anleitung kaufen - Laufradbauen" funktioniert, ich habe mich damals von jemandem anlernen lassen, der das schon ein paar Mal gemacht hatte.

Und vielen meiner Vorredner muss ich Recht geben (habe wohl vor lauter Begeisterung über dein Interesse etwas die Realitäten aus den Augen verloren): Fahr dein Rad erst mal zu Klump (nich per Crash!), ersetz dann das, was kaputt geht, das ist wenn du ernsthaft (also für mich heißt das ab 2500 GELÄNDE!-km/Jahr) fährst, für einen Schüler/Studenten schon ziemlich teuer.

@Rune Roxx: grundsätzlich Zustimmung :daumen:
Aber du hast was vergessen: ne richtig gute Hose und ein zum A..... passender Sattel, dass macht schnell! vor allem auf der Langstrecke! was habe ich letztes Jahr in den Alpen gelitten, weil ich Idiot aus Gewichtsgründen statt meiner guten Protective-Hose (Träger) als Ersatzhose ne billige alte ohne Träger mithatte! Habe ich mitten am Tag mit rotem Popo hinter ner Hecke noch schnell wieder zurückgewechselt...
auch gute Handschuhe sind was wert!

Also: es gibt mehr oder weniger wichtige Stellen zum "Tunen"
 
Hallo Bati, noch ein Argument gegen allzu teure Technik, wenn du erstmal langsam Rennatmosphäre schnuppern willst:

Es macht eindeutig mehr Spass mit nem 'ganz normalen' Deore oder LX equipten Bike dem einen oder anderen richtig teuren Nobelhobel das Hinterrad zu zeigen als andersrum! :)
 
Tach

@Schmirgel:
Tatsache ist das viel CC Rennfahrer bei der XTR die Gewinde für die Pedale Aufbohren um diese weiter nach ihnen setzten zu können, und die XTR Baut ja schon 5mm Schmaler als die XT. Die meisten haben 2mm tief pro Seite Aufgebohrt macht einen Q-Faktor von 165mm, 9mm Schmaler als die XT. Das merkt man schon.
Er will ja Rennen Fahren und von daher habe ich meine Persönlichen Erfahrungen weiter gegeben, was er draus macht ist seine Sache.


ps: Die Gewichtsangaben der Hersteller sind meist Leichter als sie wirklich Wiegen. z.B. XT Kurbel (Hollowtec II) Herteller 830gr. => Es sind Nachgewogene 865gr. also 35gr. mehr. Die Angaben der XTR sind dagegen relative genau. Der Gewichtsunterschied ist also etwas größer wenn man selber Nachwiegt und nicht mit den Hersteller Angaben Rechnet. Deshalb habe ich den Gewichtsunterschied so hoch angesetzt. Aber 200-300gr. werden es schon noch sein.


mfg CC Racer
 
Ok ich danke euch für eure ehrliche Meinung und Kritik,
ich verstehe was ihr mir sagen wollt(hoffe ich), klappe halten Kilometer machen bis was kaput geht und dann besser ersetzen, :) . Nun hat Supasini gesagt es gibt wichtige und nicht so wichtige stellen zum tunen, und da interesiert mich doch welche ihr als wichtig einschätzt, besonders was ihr denkt was in meiner Lage das beste wäre was ich zuerst verbessere/neu kaufen sollte. Dazu schildere ich nochmal kurz meinen Bikebesitz also:
Ein recht günstiges MTB, mit 540er Pedalen, Specialized MTB Sport, ein (sehr) wenig bikewear, und ein Multifunktionstool. :(

Also was ist besonders wichtig.

Gruß Bati
 
Bati2308 schrieb:
Hallo zusammen

ich bin neu im Forum, habe mir vor ca. einem Jahr ein recht günstiges MTB gekauft, dieses will ich nun mit der Zeit ein wenig verbessern, also die Schaltung und V-Brakes sind komplett Shimano Deore nur das Schaltwerk ist XT, nun will ich mir wahrscheinlich als erstes eine neue Kurbel/Tretlager holen. Und natürlich träume ich von der XTR Gruppe, nun stellt sich mir jedoch die frage, da ich ein armer Student bin, ob eine XT Gruppe nicht vollkommen reicht.
Also würde ich erstens gerne genau die vor und Nachteile der XT sowie der XTR Gruppe wissen und für welche Fharer(typen) sich die jeweilige Gruppe lohnt.

Ich fahre im Moment drei mal die wochemit dem MTB, will mein Training auch bald erhöhen und bei Marathons und CC-Rennen mit fahren wenn es soweit ist, überlege auch mich im IBC DiMB Racing Team anzumelden.

Also freue mich auf eure Anworten

Gruß Bati


1.Wieso unbedingt Shimano
2.Bei Kurbeln, nimm die Shimano Deore LX2005, die kostet komplettzki nur um die 80Euro, ist hohl, hat Octalink und diese komische Integration von Kurbel und Innenlager die die XTR seit '03 hat.

zu 1.
Kann es sein dass die Avid Single Digit SL günstiger zu haben ist als die XTR V-Brake und auch kugelgelagert ist und auch relativ leicht ist!? ;) außerdem würds dann auch die Single Digit 7 von Avid tun, die bekommste für 50Euro und Schaltung, tuts ja deine XT erstmal, die Teile killts erst wenn du auf Spiegelglatter Fahrbahn mit 30 Sachen dein Hinterrad voll blockierst unds dich auf die Schaltung legt *g* (da spricht einer aus erfahrung :D)
Und bevor du irgendwas kaufst schaltungsmäßig gleichs erstmal mit den Teilen von SRam ab, preislich, damit du als armer Student nicht noch mehr zahlst als du müsstest. Die X7 entspricht der Quali der LX, die X9 die der XT und die XO die der XTR (so grob), vielleicht kommste da günstiger weg, du solltest nur wissen dass dann sowohl Schalthebel als auch Schaltwerk(Umwerfer ist egal) entweder von Shimano oder von SRAm kommen müssen weil beide ein anderes Übersetzungsverhältnis haben.
Und wie siehts eigentlich mit ner neuen Gabel aus? Die ausgemusterten Manitou's (Black, Skareb) gibts z.Zt. neu ziemlich preiswert.
Also viel erfolg noch
mfg Till

PS: Und die XTR lohnt sich nur für leute die entweder zuviel geld haben, leute die meinen sie hätten zuviel geld oder leute dies wirklich brauchen(welche bei denens auf n'paar gramm ankommt und die eben öfters rennen fahrn)
 
Bati2308 schrieb:
Nun hat Supasini gesagt es gibt wichtige und nicht so wichtige stellen zum tunen, und da interesiert mich doch welche ihr als wichtig einschätzt, besonders was ihr denkt was in meiner Lage das beste wäre was ich zuerst verbessere/neu kaufen sollte. Dazu schildere ich nochmal kurz meinen Bikebesitz also:
Ein recht günstiges MTB, mit 540er Pedalen, Specialized MTB Sport, ein (sehr) wenig bikewear, und ein Multifunktionstool. :(

Es tut mir leid, wenn ich jetzt schon wieder ein Bäh-alles-ist-shice-Kommentar schreiben muss, aber...

Denk mal, du hast einen 486er rumstehen und willst diesen zu einem Pentium 4 umschrauben. Dann kannst ud entweder nach und nach alle Teile ersetzen oder... die Kiste wegschmeißen und dir gleich bei Media Markt was neues kaufen. Letzteres spart ca. 50%...

Ein Rad, das unter 1.500 EUR gekostet hat zu "tunen" (in dem von dir gemeinten Sinn "besser machen") ist Humbug. Detailveränderungen ja, kapitale Änderungen nein.

Radsport ist nicht ganz billig; gute Pedale 100 EUR, ein Marathon (mit Startgeld, Fahrtkosten und Durchschnittsverschleiß) 150 EUR, eine gute Federgabel 800 EUR, ein Straßentrainingsrad 1000 EUR (oder auf was du zu stehen scheinst: 3-4.000 EUR), eine Regenjacke 200 EUR, Werkzeuggrundausstattung 200 EUR...

Auf der anderen Seite kenne ich Leute, die mit ihren 1000 EUR Billigheimern seit Jahren 4x die Woche fahren, keine Bikezeitschriften lesen und dich auch mit XTR und Helium in den Reifen aushusten. Es gibt verschiedene Arten von Radsport...

Fazit:
NICHTS kaufen.

Wenn du unbedingt etwas kaufen willst, dann: Giant XTC Composite mit SID Team, X.0, Hügi LRS und Tune Setup. Dazu am besten noch das passende TCR mit Dura Ace und Ksyrium SSC Wheels als Trainingsrad (letzteres hab ich mir übrigens auch als Student gegönnt, also nicht jammern). Im Set bekommst du die zusammen mit der sonstigen Bikeausstattung sicher unter 10.000 EUR. Dann ist hoffentlich bis zur Neumodellvorstellung 2006 (September, Eurobike) Schicht im Schacht! Wobei, wenn du ernsthaft Rennen fahren willst, brauchst du natürlich auch ein Fully für anspruchsvolle Strecken...
 
"oder auf was du zu stehen scheinst: 3-4.000 EUR"??? :confused: ich wollte doch nur eure meinung wissen, wann und für wenn sich eine XTR/XT lohnt? Und welche sonstigen anschaffungen sich für mich lohnen könnten. Wenn du meinst das die Regenjacken für 200€ standart ist, dann wundert mich das 10.000€ rad zu studentenzeiten auch nicht mehr.

Also ich fang an zu sparen und melde mich nochmal wenn ich genug Geld habe.

Thx Gruß Bati
 
Bati2308 schrieb:
...melde mich nochmal wenn ich genug Geld habe...
Na na, wer wird denn gleich eingeschnappt sein, is halt nich immer leicht im Forum.
Meiner Meinung nach brauchst Du auch über die Frage XT oder XTR erst nachdenken wenn Du Dein Vorhaben Rennen zu fahren in die Tat umgesetzt hast.
Denn da
Auf der anderen Seite kenne ich Leute, die mit ihren 1000 EUR Billigheimern seit Jahren 4x die Woche fahren, keine Bikezeitschriften lesen und dich auch mit XTR und Helium in den Reifen aushusten. Es gibt verschiedene Arten von Radsport...
muss ich Rune Roxx recht geben, als mich beim Marathon die ersten in Lederschlappen und Gepäckträger am Bike überholt haben hab ich die Welt auch nicht mehr verstanden
bigeek.gif
neinneinnein.gif
.
Poste doch dein Bike hier mal, entweder hab ich´s verpasst oder wissen wir schon ob Du Disc oder V-Brake fährst :confused:

Also wenn ich nochmal anfangen würde mein Rad zu tunen wären zuerst vernünftige (leichte) Laufräder dran, sind meiner Meinung am effektivsten und sind ohne großes Werkzeug zu montieren :lol: .
 
Guten Morgen,

ich wollte noch kurz nachfragen ob das wirklich so ist wie RR gemeint hat, also das man sich lieber nen neues komplett bike kauft als jede komponente einzeln und monat für monat was neues, weil ich dachte wenn mann sonen fertiges bike kauft ist immer nur die hälfte dran die man auch haben will und wenn man sich eins selbst zusammen bauen läßt ist die Preis ersparnis doch garnicht mehr bei 50% oder? Also ich hoffe mal wieder ihr versteht was ich sagen/fragen will.
@toschi danke für deine aufmunterung ;)

Gruß Bati
 
Zurück