Wartung Shimano XT Naben

Registriert
19. Oktober 2011
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich Anhaltspunkte, bei welcher Laufleistung man seine Laufradnaben, in meinem Fall XT-Naben einer Wartung unterziehen lassen sollte? Lagerspiel ist bis dato i.O., merke auch sonst nichts auffälliges an den Teilen.

Danke

LG
Ralf
 
Hallo,

ich warte meine Naben eigentlich niemals, es sei denn, ich bemerke Spiel oder Knacken. Dann tausche oder warte ich die Lager.

Würde mich auch interessieren, ob man das öfter & früher machen sollte (die Industrielager meiner Nabe kosten allerdings nicht die Welt).
 
Das Lagerspiel sollte von Anfang an perfekt eingestellt sein - also bei geschlossenem Schnellspanner gerade weg, aber noch keine Vorspannung.

Ansonsten sagt meine persönliche Erfahrung: Beste XT-Wartung = gegen SLX tauschen. Selbst bei der alten XT-Nabe, die baugleich zur LX war, rutscht der Freilauf öfter durch als bei LX. :spinner: (Hab' aber nur ein Exemplar der alten XT und 3 LX-Naben "getestet")
Die aktuelle XT kenne ich überhaupt nicht ohne Probleme. Die Achse musste unbedingt aus Alu sein, weil das halt jetzt so Mode ist, und ist dafür aber viel fetter, so daß die Freilaufmechanik miniaturisiert werden musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch interessieren, ob man das öfter & früher machen sollte

Nein, warum auch? Natuerlich kann man die Lager praeventiv im Winter tauschen, wenn man das LR nicht braucht, das ist aber auch keine Garantie, dass die Lager nicht zu einem unguenstigen Zeitpunkt eingehen.
 
Nein, warum auch? Natuerlich kann man die Lager praeventiv im Winter tauschen, wenn man das LR nicht braucht, das ist aber auch keine Garantie, dass die Lager nicht zu einem unguenstigen Zeitpunkt eingehen.
Ja, dachte ich mir. Ich hatte schon zweimal kaputte Lager an zwei verschiedenen Achsen, und ich glaube auch nicht, dass eine rechtzeitige Wartung geholfen hätte. Seitdem habe ich immer passende Ersatzlager in Reichweite.
 
Ja, dachte ich mir. Ich hatte schon zweimal kaputte Lager an zwei verschiedenen Achsen, und ich glaube auch nicht, dass eine rechtzeitige Wartung geholfen hätte. Seitdem habe ich immer passende Ersatzlager in Reichweite.

Ääähm, Ihr habt aber schon gelesen, daß es um XT-Naben ging, oder? Da ist, zumindest bei den mir bekannten Modellen wegen weil Konuslager nix mit Lager tauschen.

Aber wenn man die einmal mit vernünftigem Fett (z.B. Molykote BR2) versehen und richtig eingestellt hat, sind die eigentlich unkaputtbar.

Einzig der Freilauf soll wohl stellenweise ein wenig empfindlich sein...
 
Ääähm, Ihr habt aber schon gelesen, daß es um XT-Naben ging, oder? Da ist, zumindest bei den mir bekannten Modellen wegen weil Konuslager nix mit Lager tauschen.

Aber wenn man die einmal mit vernünftigem Fett (z.B. Molykote BR2) versehen und richtig eingestellt hat, sind die eigentlich unkaputtbar.

Einzig der Freilauf soll wohl stellenweise ein wenig empfindlich sein...
Konuslager kann man allerdings in der Tat gut warten. Das stimmt.
 
Zurück