Servus Biker,
ich fahre seit 3 Jahren ein CUBE Hardtail
und habe ausser der "normalen Reinigung" je nach Bedarf, jährlich alle Lager und die Federgabel gereinigt und geschmiert. Speichenspannung, Rundlauf, Bremsbeläge usw. inklusive.
Ich bin bestens
damit gefahren, und habe bis auf zwei Platten
keine Probleme gehabt.
Nun bin ich seit September Besitzer eines gebrauchten
Golden Willow.
Seitdem suche ich einen Wartuns- und Schmierplan
.
Ich bin der Meinung, dass ich mit meiner bisherigen Einstellung, mit vorbeugender Wartung und Pflege einen unvorhergesehenen "Boxenstopp" vermeiden, bzw. planen kann
.
Ich habe nun mit dem Originalfett und Öl die Gabel gereinigt und geschmiert, aber für eine weitere Wartung fehlen mir Angaben über Ersatzteile.
Die Axialgleitlager im Horstlink sind einseitig verschlissen
.
Die Kugellager in der Wippe habe ich, nachdem ich festgestellt habe dass die nicht "rund" laufen, geöffnet, gereinigt und gefettet (teilweise waren die "trocken")
. Ob das der Grund für die "gefühlte Überdämpfung" war habe ich noch nicht ausprobieren können.
Mir wurde mitgeteilt, dass erst was getan werden muss, wenn's nicht mehr umgeht. ???
Ich will aber nicht auf einer Tour zu schrauben beginnen, schlimmstenfalls auf einer Mehrtagestour mit einer Panne stehenbleiben. Für Autos oder Maschinen gibt es ja auch eine Wartungsvorschrift.
Bin ich jetzt zu vorsichtig?
Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge.

ich fahre seit 3 Jahren ein CUBE Hardtail

Ich bin bestens


Nun bin ich seit September Besitzer eines gebrauchten

Seitdem suche ich einen Wartuns- und Schmierplan

Ich bin der Meinung, dass ich mit meiner bisherigen Einstellung, mit vorbeugender Wartung und Pflege einen unvorhergesehenen "Boxenstopp" vermeiden, bzw. planen kann

Ich habe nun mit dem Originalfett und Öl die Gabel gereinigt und geschmiert, aber für eine weitere Wartung fehlen mir Angaben über Ersatzteile.
Die Axialgleitlager im Horstlink sind einseitig verschlissen

Die Kugellager in der Wippe habe ich, nachdem ich festgestellt habe dass die nicht "rund" laufen, geöffnet, gereinigt und gefettet (teilweise waren die "trocken")

Mir wurde mitgeteilt, dass erst was getan werden muss, wenn's nicht mehr umgeht. ???
Ich will aber nicht auf einer Tour zu schrauben beginnen, schlimmstenfalls auf einer Mehrtagestour mit einer Panne stehenbleiben. Für Autos oder Maschinen gibt es ja auch eine Wartungsvorschrift.
Bin ich jetzt zu vorsichtig?

Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge.
