Wartung und Schmierung

Registriert
1. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Servus Biker,
ich fahre seit 3 Jahren ein CUBE Hardtail :) und habe ausser der "normalen Reinigung" je nach Bedarf, jährlich alle Lager und die Federgabel gereinigt und geschmiert. Speichenspannung, Rundlauf, Bremsbeläge usw. inklusive.
Ich bin bestens :D damit gefahren, und habe bis auf zwei Platten :o keine Probleme gehabt.
Nun bin ich seit September Besitzer eines gebrauchten :love: Golden Willow.
Seitdem suche ich einen Wartuns- und Schmierplan :( .
Ich bin der Meinung, dass ich mit meiner bisherigen Einstellung, mit vorbeugender Wartung und Pflege einen unvorhergesehenen "Boxenstopp" vermeiden, bzw. planen kann :daumen: .
Ich habe nun mit dem Originalfett und Öl die Gabel gereinigt und geschmiert, aber für eine weitere Wartung fehlen mir Angaben über Ersatzteile.
Die Axialgleitlager im Horstlink sind einseitig verschlissen:mad: .
Die Kugellager in der Wippe habe ich, nachdem ich festgestellt habe dass die nicht "rund" laufen, geöffnet, gereinigt und gefettet (teilweise waren die "trocken"):confused:. Ob das der Grund für die "gefühlte Überdämpfung" war habe ich noch nicht ausprobieren können.
Mir wurde mitgeteilt, dass erst was getan werden muss, wenn's nicht mehr umgeht. ???
Ich will aber nicht auf einer Tour zu schrauben beginnen, schlimmstenfalls auf einer Mehrtagestour mit einer Panne stehenbleiben. Für Autos oder Maschinen gibt es ja auch eine Wartungsvorschrift.
Bin ich jetzt zu vorsichtig?:confused:
Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge.
:)
 
Ist doch o.k. was Du machst. Einmal im Jahr ist ja nicht zuviel. Wenn Du das alles selber kannst, ist doch super. Und wenn du festgestellt hast, dass was nicht stimmt, wäre es ja Unsinn zu warten bis gar nichts mehr geht. Bei Lagern beim Fully mache ich erst was wenn ich merke dass etwas nicht stimmt oder knackt bzw. bringe es dann zum Händler. Es kommt halt drauf an, was für einen Rahmen man hat. Bei manchen braucht man wahrscheinlich Ein- und Auspresswerkzeug und wenn man zu oft ein Lager rausholt oder es unsachgemäß macht, könnte der Rahmen beschädigt werden.
Wenn die Lager zum öffnen sind, muß man sie wohl auch warten, sonst sind sie irgendwann kaputt wenn nur noch Dreck statt Fett drin ist. Die meisten Lager sind ja gekapselt, da kann man gar nichts dran machen. Ob was mit den Lagern nicht mehr stimmt, müsste man ja auch feststellen können, wenn man den Dämpfer ausbaut und den Hinterbau bewegt.
 
Zurück