hier werden ja mal wieder alle schubladen mit klischees gezogen, die man sich nur vorstellen kann !!
ich für meinen teil weiß (aus eigener erfahrung), dass es durchaus gibt, die sehr viel spaß am biken haben und dabei auch durchaus die technischen herausforderungen suchen (ich versuche dabei allerdings mich vom leichten zum schweren vorzuarbeiten - mit einer vernünftigen portion respekt , um noch länger biken zu können !). auch werfen mädels/frauen nicht gleich die flinte ins korn, wenn sie mal stürzen (gehört halt einfach dazu; meine besondere neigung ;-)) oder einige blessuren oder schrammen abbekommen (die zeit des minirocks ist gezählt *g) und auch sie finden gefallen an sportlichen herausforderungen wie marathons, cc, etc.(je nach vorliebe) und können durchaus auch ihren inneren schweinehund fordern und es macht ihnen sogar spaß !!(wenn ich die nötige zeit & kleingeld hätte, würde ich viel häufiger marathon fahren). ob die ausrede mit dem "zu teuren rad" nur für das weibliche geschlecht gilt, sei mal dahingestellt. wenn mädels wirklich ein bike wollen, dann sind sie sicherlich auch gewillt andere dinge zurückzustellen, prioritäten zu setzen oder kompromisse zu schließen. zum thema technik ist zu sagen, daß vielen mädels sicherlich schon erziehungsbeding "vorbelastet" sind und in der regel weniger mit technik konfrontiert wurden als jungs/männer. nichtsdestotrotz sind sie lernfähig - vorausgesetzt der wille und das interesse dafür sind vorhanden (laß mir vieles von bikefreunden erklären bzw. zeigen, um es dann beim nächsten mal selbst auszuprobieren).
gemeinsames biken setzt voraus, dass sich der stärkere dem/der schwächeren anpasst (unabhängig davon, welches geschlecht im einzelnen fall das stärkere bzw. schwächere ist) , sonst ist die ganze aktion zum scheitern verurteilt und macht keinen spaß (fahre nur mit jungs und hatte bisher keine probleme damit - vielleicht hatte ich einfach glück oder fahre mit den "richtigen" jungs/männern ;-)) ist natürlich immer am günstigsten annähernd ähnliches leistungspotential zu haben (und das ist bei frauen und männer leider nicht immer ganz einfach !).