Warum brummt die Clara?

Registriert
1. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

am bike meiner Freundin (Focus Big Bud) ist serienmässig die Magura Clara montiert. Seit sie das bike fährt (1/2 Jahr), nervt die Hinterbremse durch ein sehr lautes, dröhnendes Brummen. Sicher ist die Frage im Forum schon öfters gestellt worden, aber:

Wie kann ich dem Teil dieses Geräusch abgewöhnen?

Schüchtern und kontaktscheu, wie wir nun einmal sind, suchten wir in "Fachzeitschriften" und Internetforen nach Lösungen und kamen zu den Schluß, Geräusch muß sein.

Jetzt habe ich seit einer Woche XT - Disk´ s an meinem Rad - und die bremsen fast geräuschlos. Da staunt der Flachmann und der Wunde laiert sich, aber es geht auch leise.

Die Clara ist auch manchmal recht still, aber meist fängt sie dann beim leichten Bremsen (Nie beim Full-Stop!!!) entsetzlich zu dröhnen an. Beim Fahren in Links- wie Rechtskurven ist der Effekt stärker als beim Geradeausfahren, sogar auf dem Montageständer schaffe ich es beim leichten Ziehen des Bremshebels dieses Dröhnen durch leichtes Hin- und Herbewegen des Hinterrades zu erzeugen.

Ach ja, der Dealer, der meint natürlich alles wäre Bestens und Supergut, aber der konnte nichtmal die vordere Bremse entlüften - also brauch ich Eure Hilfe!!!:confused:

Vielen Dank im voraus und happy Trails

Pale Rider
 
Hi,

ich schätze, ein ähnliches oder sogar das gleiche Problem wie bei mir. Allerdings quietscht es ab und an, statt zu dröhnen. Hängt von der Resonanz ab.
Das das in Kurven passiert, hängt wohl von der Nabe und dem Hinterbau bzw, Rahmen ab.

Michael Habighorst (Tune) schrieb mir mal folgendes dazu:

"...Bedingt durch die recht lange Achse kommt es, bei Belastung, zu einer
geringen Durchbiegung . Da die Scheibe einen recht großen Durchmesser hat,
"verschiebt" sie sich dem entsprechend weit. Bei Fullys verstärkt der
"weiche" Hinterbau das ganze."

Ansonsten kann ich Dir nur noch die Tipps von Magura empfehlen:

"...alle Auflageflächen der Bremszange an Gabel und Rahmen müssen komplett frei
von Farbe sein
auch die Auflageflächen der Befestigungsschrauben müssen koplett frei von
Farbe sein
unter die Schraubenköpfe noch eine Unterlegscheibe aus Stahl einlegen
exakte parallele Ausrichtung der Bremszange zur Scheibe
Speichenspannung muss gleichmässig hoch sein
eventuell schnellapnner verdrehen auf Kettenseite oder gegen anderes
Fabrikat tauschen
Belag leicht abziehen und Bremsscheibe mit heissem Wasser und eine
Seifenlauge reinigen
eventuell die Beläge an der Kante leicht anschrägen...".
Mehr kann ich Dir da auch nicht sagen.
 
also das brummen kommt daher das deer rahmen und die clara beim bremsen schwingungen mit der gleichen frequenz aufbauen.
nennt man "resonanz"

abhilfe schafft alles was die schwingungen mindert , z.b. differenzscheiben aus alu oder stahl, andersrum kannst du auch ein weiches material dazwischen packen...
 
ich hatte nach 1 saison auch die schnauze voll von meiner CLARA, hab ne stinknormale Deore v-brake angebastelt und bin seit dem vollaufzufrieden (fahre eh nur bei gutem wetter und nichtgrade im Gebirge)
 
Zurück