warum rechts ???

radler-29

Ich kann nix dafür, ich bin so...
Registriert
1. Mai 2014
Reaktionspunkte
36
:( Hallo. Ich hadere mit mir ob ich nun frage oder nicht.... 8-) aber nützt nix. Ich tu das jetzt :cool:
Warum bitte schön ist der Hebel beim MTB für die Hinterrad Bremse am Lenker auf der rechten Seite ???
Bei allen anderen Zweibeinern....äh Räder ist es doch umgekehrt .....oder eben halt beim MTB :rolleyes:
wirrwarr :D
Gruß und tschühss :cool:
 
Warum bitte schön ist der Hebel beim MTB für die Hinterrad Bremse am Lenker auf der rechten Seite ???
Weil die meisten Menschen Rechtshänder sind und die HR-Bremse mit Seilzug
mehr Kraft erfordert. Außerdem gibt es mit dieser Anordnung keinen Überschlag
bei Panikbremsungen.

Ist aber trotzdem individuell verschieden. Obwohl ich Motorradfahrer bin, habe ich
keine Probleme mit der unterschiedlichen Anordnung der Bremshebel.

Ein guter Freund, ebenfalls Kradist, kommt damit überhaupt nicht zurecht und
hat die VR-Bremse deshalb stets rechts.

Es kommt also in erster Linie auf persönliche Präverenzen an.

Bremsen und Kurvenfahren – WikiPedalia
 
ich fahre Rad seit ich groß genug dafür war, dann ab 11 kamen die Zweiräder mit Motor dazu und niemals nie ist mir das selber aufgefallen das die Bremsen da vertauscht sind. Ich bin erst drauf gekommen wo mir es mal einer gesagt hat.

Wie so oft, wenn man es nicht weiß ist es einem egal.
 
Das Thema hatte ich gestern ungewollt auch.
Beim Radel aufbauen noch die vordere Bremse links und danach bei der Bremsblockierprobe passierte nix. Den Vater blöde angeschaut und für nicht gut empfunden. Hebel vorn fix getauscht. Die Reverb angebracht und ab zum Freundlichen, Leitungen kürzen. Dort nen alten Kollegen angetroffen, dem das Rad in die Hand gedrückt. Selber Gesichtsausdruck, wat is hier los!
Er fährt länger als ich Moped/Motorrad, doch am Fahrrad hat er die fordere Bremse links. Ist halt Geschmacksache und intuitive Entscheidung.
Mach es wie es dir am besten passt.
Wenn es mich zum wiederholten Male über den Querbalken vorn den Superman machen lässt, werde ich das wohl auch nochmal neu angehen.
:hüpf:
 
Es ist schon ungewöhnlich, dass man so fest in die Kupplung greift, dass es einen übern Lenker haut.

:lol::bier:
War natürlich nicht aufs Moped bezogen, sondern aufs Radl. Wenn ich da anfange das Hinterrad blockieren zu wollen und dabei ungewollt die Forderbremse betätige. So stünde ja einem physikalischen Wurf nichts im Wege.
Aber ich klopfe mal auf Holz, dass das nicht der Fall sein wird.
:rolleyes:
 
Kannst du doch jederzeit ändern wenn du willst?! Wo liegt das Problem?
nööö... kein Problem..... nur ne Frage gewesen, ob's nen Sinn hat!?

Weil die meisten Menschen Rechtshänder sind und die HR-Bremse mit Seilzug
mehr Kraft erfordert. Außerdem gibt es mit dieser Anordnung keinen Überschlag
bei Panikbremsungen.

Ist aber trotzdem individuell verschieden. Obwohl ich Motorradfahrer bin, habe ich
keine Probleme mit der unterschiedlichen Anordnung der Bremshebel.

naja :rolleyes:...wenn ich dann manchmal nen Hügel runter fahre schön im Sand , dann weiß ich manchmal nicht, wo jetzt bremsen uund...
brems dann gar nicht :D
aus Angst das im Sand das Vorderrad blockiert und so rausche ich dann maanchmaal ins Gebüsch :p:p:p aber was solls,
Flachköpper macht Laune :cool::D
Das passiert mir allerdings auf meiner Honda MT5 nicht :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
woraus ich einfach mal schließe, Verwechslungsgeefaahr !!! :D:D:D
Ändere es an meinem MTB aber dropsdem nicht...üben üben üben heißt es hier :daumen:
 
naja :rolleyes:...wenn ich dann manchmal nen Hügel runter fahre schön im Sand , dann weiß ich manchmal nicht, wo jetzt bremsen uund...
brems dann gar nicht :D
aus Angst das im Sand das Vorderrad blockiert und so rausche ich dann maanchmaal ins Gebüsch :p:p:p aber was solls,
Flachköpper macht Laune :cool::D
Das passiert mir allerdings auf meiner Honda MT5 nicht :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
woraus ich einfach mal schließe, Verwechslungsgeefaahr !!! :D:D:D
Ändere es an meinem MTB aber dropsdem nicht...üben üben üben heißt es hier :daumen:

Der Meinung bin ich auch: Man(n) kann es lernen.
Aber doch nicht jeder.
Denn: Ausnahmen bestätigen die Regel :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe daher alle Vorderradbremsen auf Betätigung mit dem rechten Hebel umgebaut.
Man sollte nur darauf achten, dass die Handbremszylinder möglichst keine unterschiedlichen Größen haben. So kann der linke Bremszylinder durchaus mal größer sein, um den "Druckverlust" aufgrund einer längeren Leitung zum Hinterrad auszugleichen.
 
Ich habe daher alle Vorderradbremsen auf Betätigung mit dem rechten Hebel umgebaut.
Man sollte nur darauf achten, dass die Handbremszylinder möglichst keine unterschiedlichen Größen haben. So kann der linke Bremszylinder durchaus mal größer sein, um den "Druckverlust" aufgrund einer längeren Leitung zum Hinterrad auszugleichen.


Sicher :confused:
 
Bei der sram 9.0 disc brake beispielsweise wurde in der Montageanleitung explizit darauf hingewiesen, dass die Handbremszylinder speziell auf Vorder- und Hinterradbremse abgestimmt sind.
 
Je nachdem wie früh man mit dem Motorradfahren angefangen hat, sind die Reflexe so fest verankert, dass sie nicht mehr umtrainiert werden können.

Ansonsten ist es reine Gewohnheitssache.
 
Bei der sram 9.0 disc brake beispielsweise wurde in der Montageanleitung explizit darauf hingewiesen, dass die Handbremszylinder speziell auf Vorder- und Hinterradbremse abgestimmt sind.

Tatsächlich, die hatten unterschiedliche Kolbendurchmesser http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/SRAM/SRAM_BR_90disc_03.pdf

Dürfte aber in Zeiten beidseitig verwendbarer Armaturen Geschichte sein.

Haben wir wenigstens wieder was gelernt beim hundertsten Aufwärmen dieses Themas.
 
:( Hallo. Ich hadere mit mir ob ich nun frage oder nicht.... 8-) aber nützt nix. Ich tu das jetzt :cool:
Warum bitte schön ist der Hebel beim MTB für die Hinterrad Bremse am Lenker auf der rechten Seite ???
Bei allen anderen Zweibeinern....äh Räder ist es doch umgekehrt .....oder eben halt beim MTB :rolleyes:
wirrwarr :D
Gruß und tschühss :cool:
Ich muß schmunzeln.
Es gibt im Forum Kinderräder einen Thread wo relativ militant darauf eingedroschen wiiiie verkehrt es doch wäre kleinen Kinder "erstmal" anzugewöhnen die Bremse fürs Vorderrad mit der rechten Hand "betätigen zu müssen" ...
 
Welche Bremse auf welche Seite?

Es gibt sehr unterschiedliche Ansichten darüber, welche Bremse mit welchem Bremshebel verbunden sein soll:
Manche Fahrradfahrer sagen, dass es (für Rechtshänder) sinnvoller ist, dass die stärkere Hand die Hinterradbremse bedient.
Motorradfahrer haben immer die Vorderradbremse an der rechten Hand. Daher bevorzugen Fahrradfahrer, die auch Motorrad fahren, diesen Aufbau.

Es gibt zudem noch nationale Unterschiede:
In Ländern mit Rechtsverkehr wir die Vorderradbremse links montiert.
In Ländern mit Linksverkehr wird die Vorderradbremse rechts montiert.

Die Theorie, die am glaubwürdigsten für diese nationalen Gegebnheiten erscheint, ist, dass man sich darum sorgt, dass ein Fahrradfahrer noch Handzeichen geben und gleichzeitig mit der primären Bremse bremsen können muss. Dabei wird unglücklicherweise davo ausgegangen, dass die Primärbremse die Hinterradbremse ist.

Aus diesem Grund hatte Sheldon Brown seine Fahrräder so aufgebaut, dass die Vorderradbremse mit der rechten Hand bedient wird. Damit entsrechen seine fahrräder nicht der Norm (außer für Länder mit Linksverkehr). das macht er im wesentlichen, da er Rechtshänder war und sich wünschte, dass seine geschicktere Hand die kritischere Bremse bedient.

Quelle: http://www.wikipedalia.com
 
Ich bin Motorradfahrer und Rechtshänder... Ich bin es also gewohnt mit der rechten Hand das Vorderrad zu bremsen UND zusätzlich habe ich rechts auch noch die besseren motorischen Fähigkeiten. Da kann die Industrie noch so beharrlich versuchen mich vom Gegenteil zu überzeigen, aber die Vorderradbremse gehört einfach nach rechts, weil es die wichtigere Bremse ist!!!

Vielleicht bin ich aber auch einfach nur ein verkappter Brite... :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück