Warum "Wellenform" der Scheibe ?

Registriert
11. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
saarland
Warum werden die meisten Scheibenbremsen mit diese blöden Wellenform statt rund gebaut ? Vorteile Kühlung, Schmutzresistenter ?

gruß Oetzi
 
beim motorrad wurde das eingeführt um die dosierbarkeit zu verbessern:
es geht darum, dass sich die grossen beläge beim bremsen an der platten scheibe quasi festsaugen (die löcher helfen da logischerweise nicht!).
das wird verhindert, wenn man die scheibe so formt, dass sie nicht immer voll unter den belägen läuft. also mit zacken..

daher werden solche scheiben auch bei trialmotorrädern gefahren, obwohl da die bremshitze echt kein problem darstellt.

so gravierend kann aber weder dieser effekt, noch der manchmal erwähnte reinigungseffekt für die beläge oder der kühlungseffekt durch die zusätzliche oberfläche sein - denn z.b. die moto-GP motorräder, die bei regen ebenfalls mit normalen stahlscheiben starten, haben das nicht - jedenfalls nicht alle. ebenso nicht alle trialer, crosser oder supermotos.
und in autos, deren bremsanlagen deutlich mehr hitzeprobleme erzeugen, gibts das auch nirgendwo.


fazit: schätzungsweise 98% modegag, 2% sinn
 

Anhänge

  • 1337_bremsscheibe.jpg
    1337_bremsscheibe.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 185
lelebebbel schrieb:
beim motorrad wurde das eingeführt um die dosierbarkeit zu verbessern:
es geht darum, dass sich die grossen beläge beim bremsen an der platten scheibe quasi festsaugen (die löcher helfen da logischerweise nicht!).
das wird verhindert, wenn man die scheibe so formt, dass sie nicht immer voll unter den belägen läuft. also mit zacken..

daher werden solche scheiben auch bei trialmotorrädern gefahren, obwohl da die bremshitze echt kein problem darstellt.

so gravierend kann aber weder dieser effekt, noch der manchmal erwähnte reinigungseffekt für die beläge oder der kühlungseffekt durch die zusätzliche oberfläche sein - denn z.b. die moto-GP motorräder, die bei regen ebenfalls mit normalen stahlscheiben starten, haben das nicht - jedenfalls nicht alle. ebenso nicht alle trialer, crosser oder supermotos.
und in autos, deren bremsanlagen deutlich mehr hitzeprobleme erzeugen, gibts das auch nirgendwo.


fazit: schätzungsweise 98% modegag, 2% sinn


Martin oder Christian von Magura meinten der Effekt sei zumindest messbar, was die Kühlung und den dadurch verbundenen Performance zuwachs betrifft.

Aber mehr als einige wenige Prozent sind's wohl nicht. ;)
 
lelebebbel schrieb:
beim motorrad wurde das eingeführt um die dosierbarkeit zu verbessern:
es geht darum, dass sich die grossen beläge beim bremsen an der platten scheibe quasi festsaugen (die löcher helfen da logischerweise nicht!).
das wird verhindert, wenn man die scheibe so formt, dass sie nicht immer voll unter den belägen läuft. also mit zacken..

daher werden solche scheiben auch bei trialmotorrädern gefahren, obwohl da die bremshitze echt kein problem darstellt.

so gravierend kann aber weder dieser effekt, noch der manchmal erwähnte reinigungseffekt für die beläge oder der kühlungseffekt durch die zusätzliche oberfläche sein - denn z.b. die moto-GP motorräder, die bei regen ebenfalls mit normalen stahlscheiben starten, haben das nicht - jedenfalls nicht alle. ebenso nicht alle trialer, crosser oder supermotos.
und in autos, deren bremsanlagen deutlich mehr hitzeprobleme erzeugen, gibts das auch nirgendwo.


fazit: schätzungsweise 98% modegag, 2% sinn




mein bruder hatte solche scheiben auf seiner Duke und die haben ültrakrass gerubbelt, Bremsbeläge warren perket plan zur scheibe... finde solche Dinger doof!! lieber schöne runde, schwimmend gelagerte...
 
DH-dooom schrieb:
mein bruder hatte solche scheiben auf seiner Duke und die haben ültrakrass gerubbelt, Bremsbeläge warren perket plan zur scheibe... finde solche Dinger doof!! lieber schöne runde, schwimmend gelagerte...
wat, von deiner sorte gibbet zwei? :eek:


:D :bier:


was heisst denn bitte "gerubbelt"?? :ka: haben sie GESCHLIFFEN oder haben sie beim bremsen diese rubbelgeräusche gemacht? :ka:
 
Im Motorradbereich hat das Ganze auch noch einen anderen Grund, vor allem im MX. Bei Schlamm und Sand setzen sich die kleinen Löcher sehr schnell zu und die Bremsscheibe wirkt dann wie Schleifpapier auf die Beläge. Da kann man sich in einem Rennen einen Satz Bremsbeläge runterschleifen. Die größeren Öffnungen und die Wellenform sind weniger "empfänglich" für Dreck, das schont die Bremsbeläge.
 
DH-dooom schrieb:
mein bruder hatte solche scheiben auf seiner Duke und die haben ültrakrass gerubbelt, Bremsbeläge warren perket plan zur scheibe... finde solche Dinger doof!! lieber schöne runde, schwimmend gelagerte...

das liegt aber nicht an der wellenform, sondern meisst an einer nicht planen scheibe (muss man planschleifen lassen) oder schmutz auf der bremsanlage

@sharky: den effekt hat man eher bei motorräder, wohl wegen der höheren geschwindigkeit. stell dir vor, deine scheibe hätte einmal rundrum an 10 stellen einen kleinen ölfleck und du bremst aus hohem tempo. das rubbelt..
schleifen tun eigentlich alle scheiben am motorrad. is dort allerdings egal.
 
sharky schrieb:
wat, von deiner sorte gibbet zwei? :eek:


:D :bier:


was heisst denn bitte "gerubbelt"?? :ka: haben sie GESCHLIFFEN oder haben sie beim bremsen diese rubbelgeräusche gemacht? :ka:


Mit gerubbelt mein ich das beim Bremsen die ganze Gabel+Lenker "vibriert hat.." ob nun 10 oder 100 KM/H voll egal. Ich bleibe bei den alt bewährten Schwimmend gelagerten Scheiben. Die Suzuki von nem Kumpel hat vorne 2 davon und wenn man die von 200 auf 0 runter bremst rubbelt da garnichts...
 
DH-dooom schrieb:
Mit gerubbelt mein ich das beim Bremsen die ganze Gabel+Lenker "vibriert hat.." ob nun 10 oder 100 KM/H voll egal. Ich bleibe bei den alt bewährten Schwimmend gelagerten Scheiben. Die Suzuki von nem Kumpel hat vorne 2 davon und wenn man die von 200 auf 0 runter bremst rubbelt da garnichts...

steuersatz locker?
;)
 
Alpha_1 schrieb:
steuersatz locker?
;)

wäre ne möglichkeit aber son typ, den ich anner Crosstrecke nähe Potsdam kennen gelern habe der meinte er hätte mit seiner LC4 das gleiche problem gehabt... evtl ein KTM-problem..?

@Basti: war auf der Autobahnabfahrt BErlin, Spanische Allee vonner Avus runter direckt auf ne Ampel zu. ISt, wenn dir das was sagt, anner Spinnerbrücke!
 
Zurück