Warum wiegt mein Stevens Glide ES 13,4 Kg ?

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
Markt Erlbach
Hallo zusammen,

habe mein 2007 Glide Größe L über die Jahre mit folgenden Teilen modifiziert:

komplett Ritchey WCS Alu Parts
Dt Swiss 240S / DT Swiss XR 4.2d Laufräder
Schwalbe Racing Ralph 2.25 mit XXLight Schläuchen

Hab heute mal mein Glide, mit einer Kern Handwaage gewogen und war doch erstaunt als diese 13,4 Kg anzeigte.
Nachdem ich noch irgendwas mit 12 Kg im Kopf hatte hab ich mal im Netz geschaut und folgende Gefunden: http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?news&nws_id=189&lang=en_US
Dort steht was von 12,26 Kg in 18", warum wiegt dann mein Glide 13,4 Kg?
OK habe noch XTR Pedale dran und einen L Rahmen aber dafür leichtere Komponenten und kann gerad nicht nachvollziehen warum mein Glide 13,4 Kg wiegt.

Kennt jemand das genau Rahmengewicht eines Glide ES 2007?

Gruß Pepe
 
War die Waage an einem Ast befestigt? ;)

Zum Glück werden Waagen nicht mit Gewichten von Fahrradteilen geeicht. :D
Mach Doch einfach mal eine Teileliste, und berücksichtige den Dreck am Rad, bei mir sind es ca. 0,4 kg wenn es trocken ist.
Deswegen putzen die Leichtbauer so oft ihre Räder. :rolleyes:
 
Genau, Teileliste machen und Gewichte sammeln & eintragen.

Was mir an der Zusammenstellung merkwürdig vorkommt: Auf der einen Seite ein potentes Fahrwerk mit 13 cm Federweg, auf der anderen Seite schmale CC-Felgen mit CC-Reifen mit relativ wenig Profil - ist da vielleicht entweder der Rahmen überdimensioniert oder die Laufräder etwas arg CC-lastig geraten?

Wo wir schon bei den Laufrädern sind: Was für Nippel und Speichen sind denn verbaut? Messing und Comp?

Dass Herstellerangaben völlig für die Katz sind, dürfte doch mittlerweile bekannt sein. Da wird in der kleinsten Rahmengröße ohne Pedale gewogen und großzügig ein halbes Kilo abgerundet.

Wer dann solche luxuriösen Extras wie eine Lackierung/Pulverbeschichtung oder gar Pedale haben möchte, hat natürlich ein schwereres Rad als das schlanke Serienbike. :D

dkc-live hat recht, es ist nicht das eine schwere Teil, sondern bei allen Teilen ein paar Gramm hier, ein paar Gramm da summieren sich auf.

Entweder sagen: Sch... aufs Gewicht, merk ich eh nicht beim Fahren oder anfangen, viele Teile zu tauschen.
(Die meisten erwischt früher oder später die zweite Variante, obwohl die erste besser für Geldbeutel und oft auch Beziehung wäre. ;) )
 
Also bei mir hat das Herstellergewicht (Manic 2007) schon gestimmt, man vergisst doch einiges:

>300g Pedale, dann noch Halterungen für Trinkflasche/Tacho/GPS, vlt. noch ein anderer Sattel, andere Schläuche/Reifen. (Ach ja Barends andere Griffe wiegen auch noch gerne mal >200g)

-> bei mir hat die Teileliste geholfen um wirklich das Gewicht "zu verstehen".

mfg dgdracing
 
Ich hatte auch mal ein ernüchterndes Erlebnis mit dem Gewicht. Der Hersteller gibt das Gewicht meistens für die kleinste Rahmengrösse ohne Pedale an. Ich vermute, dass die Herstellerangabe die Summe der Gewichte der einzelnen Teile ist, wobei die Gewichte der einzelnen Teile ebenfalls Herstellerangaben sind. Diese Angaben sind bei Massenprodukten m.E. meistens sehr optimistisch.

Die grössten Abweichungen, die ich gemessen habe, sind Reifen, Schläuche. Diese sind gern 10%-15% schwerer als die Herstellerangaben.
Die verbauten OEM Systemlaufräder sind meistens alles andere als hochwertig und leichtgewichtig. Deswegen vermute ich da schon mal eine prozentual grosse Abweichung. Leider gibt es selten Angaben bzgl. "Soll-Gewicht" des OEM System-LRS.
Pro Rahmengrösse muss man dann auch noch 50-100g Mehrgewicht rechnen.
Und so hat ein Bike in der Grösse XL locker (und ohne Pedale) 500g mehr als die Herstellerangaben.
 
Vielen Dank für eure Denkanstöße, werde mich dann mal im Winter dran machen und mein Glide kpl. zerlegen und alle Teile wiegen.

@Glide_ES-Biker - war das nur der Rahmen oder mit Dämpfer?

Gruß Pepe
 
Isaac Newton ist schuld! Der Typ hat die Schwerkraft erfunden, und nun wiegt Metall tatsächlich auf der Erde mehr als auf dem Mond... Ärgerlich, und somit ist dein Rad nun nicht mehr fahrbar... ;-)
 
Das Glide ES ist ein robustes All-Mountain-Bike. Mit 13,4 kg für den definierten Einsatzzweck auch bestimmt nicht zu schwer.
Wie man da auf die Idee kommt, die leichten und sehr pannenanfälligen Schläuche reinzubauen, kann ich nicht nachvollziehen. Gleiches gilt für den CC-Laufradsatz.
Sicherlich kann man an dem Bike noch einiges an Gewicht rauskitzeln, indem man möglichst viele Teile gegen Leichtbauteile ersetzt. Aber macht das an dem Bike Sinn? - wohl eher nicht.
Eine Sprintrakte wird daraus sowieso nicht, allein schon wegen der Geo und den Federwegen.

Gruß
 
Servus beisammen,

habe auch eines der ersten Glide aus dem Jahr 2007, allerdings den Team-Rahmen in M, Aufbau ursprünglich wie ES.

Mittlerweile verändert:
Lenker: Easton Haven 711 mm
Vorbau: Easton Haven 70 mm
Bremsscheiben 203/180 statt 180/160
Sattelstütze: Kind Shock IS900
Laufräder: ZTR Flow, Funworks 3Way, Sapim D-Light black, Alu Nippel
Reifen: Rocket Ron Evo 2.4 tubeless mit Milch

Gewicht, auch mit einer Kern Waage gewogen:
13,04 Kilo inkl. XT Klickies, Falschenhalter und Tacho

Bei Auslieferung hat das Rad im Originalzustand mit Pedalen 12,6 Kilo gewogen. Passt also ganz genau zu den Herstellerangaben.

Gruß, Kicki
 
@Kickmaster
Hast du den FunWorks LRS alleine mal gewogen bzw. was hatte der orig. DT-LRS gewogen?

@S.D.
Also ich finde es gibt keinen Grund die AV14 nicht zu verenden. Fahr die schon lange in meinem Glide ohne große Probleme. 120g Rotierende Masse weniger für 12€ ist doch super (ab und an gibts halt mal nen neuen). Mäntel sind 2.4er MK SS und 2.4er XK RS und Bike wird def. nicht geschont. Die Light Schläuche waren aber auch schon orig drin.

Aber muss mein 07 Glide ES auch mal putzen und wiegen.
Beim Bike dealer hatte es angeblich 12,6kg ohne Pedale (18")

Gruss
 
Dann lont es sich ja fast den DT LRS auszuwechseln. Danke :)

Das lohnt sich auf jeden Fall, nicht nur wegen des Gewichts. Der LRS von Actionsports ist zwar Stangenware, hat aber mMn ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und die breitere Felge, die höhere Seitensteifigkeit und vor allem die einfache Tubeless-Montage will ich nicht mehr missen.
 
Zurück