Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Baumarkt hab ich mir eine geteilte Blechschelle geholt, die kann man sich an jedes beliebige Rohr klemmen und den Dynamo dranschrauben. Funktioniert einwandfrei, wenn der Montageort irgendwo in der Nähe eines Reifens liegt.
Montage bevorzugt am Hinterrad, weil ein eventuell in die Speichen kippender Dynamo dort weniger Schaden anrichten kann.
Ich frag mich nur, weshalb das Pluspunkte geben soll, wenn's eigentlich gar nicht vorgeschrieben ist . Optikpluspunkte ?!
Ich find das in der Praxis immer wieder interessant, wenn Schutzbleche "bemängelt" werden. Das wäre genauso unsinnig nen PKW ohne Schmutzlappen zu bemängeln. Das ist seit der Wende Geschichte. Aber leider wissen auch viele gestandene Polizisten nicht immer alles richtig. Gehwege mit dem Zusatz "Radfahrer frei" sind nunmal keine Radwege und auch nicht benutzungsplichtig. Es wird Radfahrern lediglich "frei" gestellt, dass sie diesen Weg benutzen können, aber nicht müssen. Als Radfahrer ist man aber nur "Gast" auf einem solch beschilderten Gehweg.
Um noch mal auf die Kontrollen der Polizei zu kommen.
In Leipzig macht die Polizei gerne mal morgens Massenkontrollen von Radfahrern.
Da werden dann fleißig Mängelscheine, Belehrungen und Verwarnungen verteilt und Ordnungswidrigkeiten geahndet.
Hier mal die Ergebnisse von einer Kontrolle im Mai diesen Jahres.
Insgesamt wurden 457 Radfahrer angehalten. Davon bekamen 46 einen Mängelschein, weil ihr Fahrrad nicht der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung entsprach. 170 Radfahrer wurden verkehrserzieherisch belehrt und verwarnt, durften dann aber ihre Fahrt fortsetzen. In 132 Fällen wurden allerdings Ordnungswidrigkeiten geahndet. Meist waren die betroffenen Radfahrer als Geisterradler oder auf Fußwegen unterwegs.