Was fahrt ihr für Starrgabeln?

LRG-Mitglied

Beruf: Radsportler
Registriert
19. November 2003
Reaktionspunkte
1
....natürlich wenn ihr überhaupt eine fahrt und natürlich am MTB.

Ich fahre eine Stevens, CrMo, 880g in schwarz .
Foto leider (noch) nicht vorhanden
 
Steinbach Bike Superlight I, 560gr gewogen....

2315IMG_0871-med.JPG
 
Frage zur Steinbach: Ist die auch ausreichend steif und neigt nicht zum (ver)biegen?
Sonst ist das ja schon nen Topgerät!
 
Mmh....hatte nie den direkten vergleich zu ner cromo-gabel....aber imho wird sie net an die steifigkeitswerte rankommen.....ein wenig flex merkt man schon, is aber dennoch völlig ausreichend!!!
 
ich fahre seit einigen monaten eine pace rc31. sie hat sich schon in den alpen bewährt, das fahren mit ner starrgabel macht ungeheuren spass.

das gewicht von 650gr bringt seine nachteile mit sich. die gabel ist schon sehr weich, fast zu weich. ich würde im nachhinhein betrachtet lieber 100gr mehrgewicht akzeptieren und dafür ne steifere gabel haben. beim schnellen lenken und bei spurrillen merkt mans, auch hat es trotz brakebooster einflüsse auf den druckpunkt (flex der gabelbeine beim bremsen).


trotzdem schick anzusehen, und solange es hält ist es allemal direkter al ne federgabel :)

1464151_5114_2.jpg


rob
 
Habe eine Pepperoni von Cannondale am Trialbike - leider keine Digicam.
Gewicht: um 850g
Material: Alu, Stahlschaft

Das Teil ist sowas von steif und stabil, dass es kaum zu beschreiben ist.

Wer Wert auf wenig Gewicht und viel Steifigkeit legt, sollte sich mal bei den Trialern umsehen (Gabeln z.B. von Zoo! oder Echo für €130 bei www.biketrial.de). C´dale wird auch immer sehr gelobt, etwa die Fatty oder P-Bone. Letztere hatte ich auch schon: siehe Kommentar zur Pepperoni. Die P-Bone sieht m.E. noch einen Tick schicker aus, weil gerade und nicht so fatt wie die Fatty.

Mein Eingangstadtgerät hat eine 08/15 CroMo. Fährt sich spürbar komfortabler, wiegt ´n Kilo und kostet quasi nix beim Dealer (€9 glaube ich). Allerdings hat sie einen zölligen Gewindeschaft.

Mein Händler hätte mir aber auch eine Klein-Gabel geschenkt(!!!). wenn sie gepasst hätte...ich Depp habe ihm dann empfohlen, dass Teil beim größten Auktionshaus der Welt zu versteigern.
 
Meine bescheidene Sammlung der montierten Starrgabeln:
Auf Bilder verzichte ich mal, die Bikes sind alle entweder in der Galerie oder in irgendwelchen Freds versteckt.

1. Syncros Switchblade - Stahl-Beinchen mit Alukrone 850g
2. Rocky Mountain Custom - Stahl gelötet 820g
3. Fat Chance Unicrown - Stahl ???g
4. Ballistic Titan - 630g
5. Nöll Unicrown Prototyp - Stahl gelötet 700g

Dann habe ich noch die zwei rumfliegen:
1. Ritchey Logic - Cromo 800g - für mich die beste
2. Nöll Segment - gelötet 870g - von Nöll keine Garantie für Haltbarkeit :(

Abschließend, keine der aufgeführten Gabeln ist heute imho noch zu bekommen, keine hat eine heute übliche Einbauhöhe.

Gruß
Fixel
 
Heisst die Gabel bloss "Ballistic Titan", oder ist die auch aus Titan? Ich mein solche Titanstarrgabeln sind schon relativ selten und natürlich geil!
 
Sie heißt nicht nur so, sie ist auch aus Titan.
Problem bei Titan-Gabeln ist halt leider ihre zweifelhafte Haltbarkeit.

Gruß
Fixel
 

Anhänge

  • ballistic_ti.jpg
    ballistic_ti.jpg
    27,2 KB · Aufrufe: 199
fahre ne cannondale fatty. unglaublich steif, keine ahnung wie schwer sie ist. sie ist für tandems zugelassen und hat ein stahlschaft...
die kona stahlgabel find ich auch geil, leider hat meine nur cantisockel.
die orange trialgabel fahre ich auch, ist ähnlich wie die fatty.
habe allgemein eine vorliebe für gabeln mit geraden holmen.
 
ich sehe schon, der Trend geht zu geraden Gabelscheiden, gefällt mir persönlich nicht so

@Fixel: wieso, ich dacht Titan ist was fürs Leben?
 
ich bin jetzt kein spezialist.
titan-rahmen sind eigentlich schon was fürs leben. aber bei den gabeln und auch kurbeln (ich fahre trotzdem beides) gibt es arge probleme bei den schweißnähten. das material hält, nur die verbindung nicht. hat wohl mit den anderen belastungen zu tun, die bei einer gabel auftreten. ich glaube es gibt keine titan-gabel, die nicht angeblich irgendwann bei irgendjemanden über den jordan ist. aber es gibt halt auch einige, die mit diesen gabeln so wie ich seit jahren durch die gegend fahren, unabhängig welcher hersteller. mal halten sie, mal nicht, aber ich denke für extrem-belastungen sind sie wahrscheinlich wirklich nicht optimal.

schön ist halt das geringe gewicht und die fähigkeit vibrationen doch recht ordentlich wegzufiltern.

gruß
fixel
 
und noch zur gabelform:
ich persönlich schätze vom fahrverhalten und komfort auch gebogene gabeln wie ritchey logic oder meine nöll.
eine syncros oder nöll segment sehen halt abgefahren aus, aber das ist halt geschmackssache.

eine gebogene titan-gabel habe ich niemals gesehen, wenn einer eine kennt, dann würde die mich echt mal interessieren.

gruß
fixel
 
also ich fahre in einem rad ne ritchey logic gabel. giebt keine schönere gabel. ca 802gram bei einer schaftlänge con 150mm
dan hab ich hir nochwelche an der wand hängen:

stevens 820g schaftlänge 180 mm
cannondale pepperoni: 798g dito 190 mm
p-bone: 900g dito 230 mm
filigrane gt: 818g dito 175 mm
tange ultralite: 782g dito 160 mm
tange superlite: 820g dito 215 mm
tange bigfork mit
geschmiedeten 3d
ausfallenden: 902g dito 160mm
surly mit disc aufnahme 1000g dito 180mm

alle gabeln selbst mit digi wage nachgewogen.

ich persönlich würde nie eine gabel wie die steinbach fahren.
da mir schonmal eine alugabel (kinesis)in 3 teile zerbrochen ist weiss ich wovon ich rede.
und ne gabel mit aluschaftrohr würd ich schonmal garnicht fahren.
ich sag nur in sachen gabel: steel is real!!!
 
Hab an meinem Titangaul unter anderem eine Litespeed LS Titangabel. Gewicht der Gabel 738gr. Ist nicht gerade die leichteste aber sie hält seit 1990 :daumen:

Gruß,
 

Anhänge

  • Titanprojekt.jpg
    Titanprojekt.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 154
  • Kif_0022.jpg
    Kif_0022.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 97
Danke für die Blumen! :bier:

Ja, die Löcher habe ich mal selber mit einem 4,5mm Bohrer in die Kettenblätter gebohrt und anschließend jedes Loch nochmal beidseitig mit einem 10mm Bohrer etwas eingelassen. Sind Syncros Alu Blätter.

Fahre sie schon seit etwa vier Jahren in diesem Zustand, ist auch im Wiegetritt kein Problem mit den Löchern. Die Kette hat übrigens auch Löcher (allerdings von Werk aus) in den Nieten, ist eine Regina SL.

Fast alle Teile an dem Bike sind aus Titan, Rahmen (Dean Ti), Gabel (Litespeed), Kurbeln (CQP Ti), Vorbau (Litespeed), Lenker (Bontrager Titec), Sattelstütze (Dean Ti), Innenlager (Syncros Ti), Pedale (TEC Poggipolini), Flaschenhalter (Elite), Naben (Nuke Proof Titanium), Kassette (99er XTR 8 Fach), Spannachsen (Control Tech), DT Titanium Speichen mit Alunippeln, Titan und Aluschrauben, Matrix MT Titan Felgen (sind aber eigentlich aus Alu ;) ) Sattel mit Carbongestänge (Flite Evo 2 Carbon/Kevlar), Steuersatz (Chris King), Bremshebel (Grafton), Bremsen (TEC), usw......

Alles in allem wiegt das Bike nun mit den 26 x 1 Zoll Slicks und Schwalbe XXLite Schläuchen 7,3 KG (alle Teile vor dem Aufbau einzeln mit Digitalwaage gewogen) :daumen:

Leichter geht´s wohl nimmer!

Gruß,

Oli

PS: hier mal als MTB :daumen:
 

Anhänge

  • Kif_3433.jpg
    Kif_3433.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 107
Zurück