viel wichtiger finde ich die betrachtungsweise, was daraus werden soll. wenn es nur nen stadtrenner werden soll, kann man das bedenkenlos machen. bei einem sportlich zu nutzendem rahmen wäre die geschichte des rahmens wichtiger.
wenn allerdings ein schönes klassisches rad daraus werden soll, kann sich der momentan noch günstige preis sehr schnell relativieren. angefangen bei ner neuen lackierung, die man dann auch nicht dem zufall überlassen will. weiter gehts mit anbauteilen:
sattelstütze, kann selbst bei am anfang unscheinbaren maßen wie 27,0 schnell zur verzweiflung führen (war bei mir so). der rahmen dürfte wohl eher etwas in der richtung 25,x oder 26,x aufweisen, wobei zweiteres noch das geringere übel wäre.
weiter gehts mit dem innenlagergewinde. was für eins ist denn drin?
bei den
bremsen wird man entweder auf die montierten oder auf welche gleichen baujahres zurückgreifen müssen.
wenn man dann schon bei einem klassischen aufbau ist kommt ganz schnell die idee: brooks, klassische kurbel, entsprechende pedale, lenker, bremshebel und selbst
lenkerband kann dann schnell zu schlaflosen nächten führen.
ich habe immer irgendwelche sonderwege bei radsufbau bestritten und kann mittlerweile sagen, dass mein nächsten rad nach diesem spezialfall (ist nen titanrahmen, deswegen wirds durchgezogen) ein stinknormales teil mit regulären maßen wird.
nur so ein kleiner gedanklicher anreiz. ich kann das aber absolut verstehen, bei dem preis würde ich auch schwach werden.