Was für ein Rahmen ist das?

Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hi hab folgenden Rahmen im Visier:
herrenrahmenliniert.jpg

Weiß jemand zu fällig was für Rohrstaz sein könnte.
Das Set wiegt ca 3,5 kg. Ist das viel oder nicht? Ich meine das is noch die Gabel dran und ich denke früher waren die um einiges schwerer als heute.
Noch was der hat ein BSA Tretlager Gehäuse.
Also wenn jemand was weiß oder glaub zu wissen, dann bitte posten.
 
Hi hab folgenden Rahmen im Visier:
herrenrahmenliniert.jpg

Weiß jemand zu fällig was für Rohrstaz sein könnte.
Das Set wiegt ca 3,5 kg. Ist das viel oder nicht? Ich meine das is noch die Gabel dran und ich denke früher waren die um einiges schwerer als heute.
Noch was der hat ein BSA Tretlager Gehäuse.
Also wenn jemand was weiß oder glaub zu wissen, dann bitte posten.
Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Stahl-Rohrsatz.
Es könnte ein Reynolds-Rohrsatz sein. Oder einer von Columbus. Oder von ... oder von ...
Mach bitte mal Fotos, auf denen man etwas mehr erkennen kann. Zum Beispiel die Überreste des Rohrsatz-Aufklebers am Sitzrohr. Und nenn bitte mal den Hersteller des Rahmens. Erst dann kann man seriös etwas zum Rohrsatz sagen.

E.
 
Hab den nicht zu hause, möchte den ja u.U. erst kauf. Ja ich weiß das schwierig darüber was zu sagen. Aber wie siehst denn mit Gewicht aus is das ok oder recht schwer.
 
also wenn er 3,5 kilo mit dem zeug was sonst noch so dran hängt wiegt dann is des aus meiner sicht schon mal sehr gut (für son altes ding), wenn ohne die teile auch nicht so wild aber halt somit das bloße rahmen/gabel set um ca.0,5 kg schwerer.
 
Das Gewicht ist ca. relativ normal bis ca. relativ schwer.

Die Angaben, die Du gemacht hast, sind nicht ausreichend, um irgendwas seriös zum Rahmen sagen zu können.

E.
 
Hm. Merkwürdiger Thread...

Wir sind hier im Unterforum "Singlespeed" und das Bild zeigt Klassik-Sch***, zudem wohl noch ein Querrad. Selbst wenn das Teil 4 Kilo wiegen würde, ist das in dieser Konstellation doch total egal, oder nicht? :confused:


Gruss

Holland.
 
@Holland
ich weiß das ich hier im Singlespeed Bereich bin, ich hab schließlich hier selber hinnavigiert über den Browser. Außerdem habe ich vor mir einen Singlespeeder aus dem Rahmen zu machen und meines Erachtens sind hier recht viele Singlespeeder mit einem alten Stahlrahmen als Grundlage oder nicht. So haben ja einige hier Erfahrungen mit solchen Rahmen und besitzen ja vielleicht gerade auch diesen, den ich hier reingestellt habe.Und der Classic Bereich is doch für klassische MTBs steht zu mindesten als kurze Erklärung drunter. Kann sein, dass ich mich irre bin noch nicht solange hier.
Aus diesen Gründen hab ich das den Fred hier eröffnet.
 
teuer nicht. eher billig oder normal. je nach dem, was für rohrsatz der rahmen hat.
ich habe für sowas ähnliches auf basis von einfachem gara-rohrsatz etwa 100 bezahlt.
 
viel wichtiger finde ich die betrachtungsweise, was daraus werden soll. wenn es nur nen stadtrenner werden soll, kann man das bedenkenlos machen. bei einem sportlich zu nutzendem rahmen wäre die geschichte des rahmens wichtiger.

wenn allerdings ein schönes klassisches rad daraus werden soll, kann sich der momentan noch günstige preis sehr schnell relativieren. angefangen bei ner neuen lackierung, die man dann auch nicht dem zufall überlassen will. weiter gehts mit anbauteilen:

sattelstütze, kann selbst bei am anfang unscheinbaren maßen wie 27,0 schnell zur verzweiflung führen (war bei mir so). der rahmen dürfte wohl eher etwas in der richtung 25,x oder 26,x aufweisen, wobei zweiteres noch das geringere übel wäre.

weiter gehts mit dem innenlagergewinde. was für eins ist denn drin?

bei den bremsen wird man entweder auf die montierten oder auf welche gleichen baujahres zurückgreifen müssen.

wenn man dann schon bei einem klassischen aufbau ist kommt ganz schnell die idee: brooks, klassische kurbel, entsprechende pedale, lenker, bremshebel und selbst lenkerband kann dann schnell zu schlaflosen nächten führen.

ich habe immer irgendwelche sonderwege bei radsufbau bestritten und kann mittlerweile sagen, dass mein nächsten rad nach diesem spezialfall (ist nen titanrahmen, deswegen wirds durchgezogen) ein stinknormales teil mit regulären maßen wird.

nur so ein kleiner gedanklicher anreiz. ich kann das aber absolut verstehen, bei dem preis würde ich auch schwach werden.
 
sattelstütze, kann selbst bei am anfang unscheinbaren maßen wie 27,0 schnell zur verzweiflung führen (war bei mir so). der rahmen dürfte wohl eher etwas in der richtung 25,x oder 26,x aufweisen, wobei zweiteres noch das geringere übel wäre.
Dank Kalloy kein Problem - die bieten (einfache) Sattelstützen in nahezu jedem Durchmesser an. Da kann der Threadersteller dann ganz in Ruhe nach einem historisch korrekten Teil suchen.
weiter gehts mit dem innenlagergewinde. was für eins ist denn drin?
Wie im Ausgangspost beschrieben: BSA.
bei den bremsen wird man entweder auf die montierten oder auf welche gleichen baujahres zurückgreifen müssen.
Nur, wenn man es original wieder aufbauen will oder die Bremsbolzen wirklich zu eng für moderne Bremsen beieinander stehen.

E.
 
Danke für die Meinung und Infos. Rein interessehalber:
Wie viel wiegt den so ein alter Peugoet Rahmen mit und ohne Gabel(halt einer mit zb 531 Reynolds Rohrsatz)?
Noch was wie sieht das aus wenn man ne andere Gabel reinmachen wollte, kann man dann auch eine mit ahead nehmen?
 
Zurück