Was haltet ihr hiervon [Spezialiced Endoru Comp]

Klot74

Bikepotato
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
532
Ort
Luxemburg
Tach auch,

Wollte mal eure Meinung über das folgende Bike wissen. Vor allem was die serienmässige Ausstattung betrifft. Vor allem was die Bremse, den Dämpfer und die Gabel betrifft.

Hier nun das Bike mit der Ausstattung:




Enduro Comp

THE FEATURES
Unparalleled all-day-ride versatility from this sweet chassis - FSR technology, TransForm Monocoque frame ORE technology down tube, butted rear triangle, sealed cartridge bearing at each pivot, adj. geometry and on the fly adjustable travel thanks to the ITch Switch. (100/130mm)
The Enduro Pro tires front and rear - Mountain Bike's "Tire of the Year".
Deal with the rough stuff with the Rock Shox Psylo XC - U-Turn external adjustable travel (80-125mm), adjustable rebound and a lightweight alloy steerer tube.
Powerful, predictable new Shimano 555 disc brakes keep speed in check.
Geometry (bike metrics)


Technical Specifications


FRAME Specialized FSR technology, A1 Premium Aluminum TransForm Monocoque frame, ORE technology down tube, full sealed cartridge bearing pivots, ITch Switch 100/130mm on the fly adjustable travel, replaceable derailleur hanger

REAR SHOCK Fox Float R, air spring and rebound adj., travel adjust ITch Switch, 7.625" x 2.0"

FORK Rock Shox Psylo XC, 80-125mm travel with U-Turn external adj. travel,, rebound adj., alloy steerer tube

HEADSET 1 1/8" Threadless, 3x sealed, black alloy cups, cartridge bearings, ultralight alloy top cap and bolt

STEM Aluminum, 4 bolt, 7 degree rise, black

HANDLEBARS Specialized Enduro Mid Rise bar, 6066 Alloy, 6 degree upsweep, 8 degree backsweep, 640mm width

TAPE / GRIPS Specialized MTB grip, black, double density Kraton

FRONT BRAKE Shimano M-555 hydraulic disc, one resin, one metallic pad, 6" rotor

REAR BRAKE Shimano M-555 hydraulic disc, one resin, one metallic pad, 6" rotor

BRAKE LEVERS Shimano M-555 hydraulic disc

FRONT DERAILLEUR Shimano M-570 LX, 34.9 clamp, bottom pull

REAR DERAILLEUR Shimano M-750 XT

SHIFT LEVERS Shimano M-510 Deore, 9 speed

CASSETTE Shimano HG-50, 11/34

CHAIN Shimano HG-73

CRANKSET Specialized Strongarm 7050, XT Spline

CHAINRINGS 44Ax32Sx22S, 7050 alloy 4mm thick outer ring, 4 bolt 104/64mm pattern, Steel chainring bolts

BOTTOM BRACKET Shimano ES-30 Octalink spline, 68mm shell width, 113mm spindle length

PEDALS Shimano 515 clipless

RIMS Mavic X223, 26", black, welded seam, eyelets

FRONT HUB Specialized Stout disc, 28 hole, sealed cartridge bearings, 9mm Skraxle

REAR HUB Shimano M-525 Disc, 32 hole, loose ball bearings, alloy Q/R

SPOKES DT Swiss 1.8mm stainless, black, alloy nipples, 261/258mm front, 258/259mm rear

FRONT TIRE Specialized Enduro Pro 2.2", Kevlar bead, 120 tpi

REAR TIRE Specialized Enduro Pro 2.2", Kevlar bead, 120 tpi

TUBES Specialized Ultralight, presta valve

SADDLE Specialized Body Geometry technology, hollow Cr-Mo rails

SEAT POST 2014 Alloy, black, 30.9 x 350/400mm

SEAT BINDER Alloy collar with Q/R, 34.9mm clamp I.D., black

NOTES Chain stay/seat stay protector, derailleur protector, seatpost water bottle mount, reflectors, owners manual

Specifications subject to change without notice.
 
fahrbar ist das teil alle mal. kommt drauf an was du für ansprüche hast. rahmen, gabel und dämpfer sind kein problem, die teile taugen was. da sehe ich keine probs.
was die anbauteile angeht: es ist kein race face, tune oder ähnliches aber die specialized eigenen teile dürften genau so halten. nur eben ohne kult- und poserfaktor. falls man den braucht!
mit den shimano artikelnummern kann ich net so viel anfangen, dürfte aber vieles von der deore gruppe sein, zumindest die bremse. die ist für Dh nicht ganz das richtige aber ansonsten ok.

große frage: wieviel kostet das gute stück denn? das relativiert dann ausstattungsmässig oft einiges.
 
Tach auch,

Das Teil kostet laut offizielem Preis 2.550.-€ der Händler gewährt aber ein Rabatt von 15% was dann einen Preis von genau 2.167,5.-€ machen würde. Darum hab ich gefragt mit der Ausstattung da man sich ja auf einen niedrigen Rabatt, dafür aber andere Parts einigen könnte.

Das Bike ist hauptsächlich für gemütliche Touren über Wald und Wiesen gedacht. Sollte aber auch auf der Strasse einiges hergeben, und nicht vor hohen Bordsteinkanten, Treppen oder sonstigen Sprüngen zurückschrecken. Es sollte ausserdem relativ wartungsarm sein. Deshalb glaub ich auch dass es weniger anfälliger als ein Eingelenker ist.

Was mich an dem Bike auch reizt ist das relativ niedrige Gewicht von 12,5-13 kg.

Ah ja eine Frage hab ich noch. Wie weit ist Shimano und S-Ram kompatibel. Ist es möglich anstatt der Rapid Fire ein S-Ram Drehgriff zu montieren?

Danke im Voraus.

Bis dann.

Claude
 
hi,

beim innenlager hätte ich noch eine bemerkung:

bitte kläre mal bei deinem händler ab, ob wirklich das 'bb-es 30' verbaut wird. ich kenne kein shimano-innenlager mit dieser bezeichnung. es gibt ein 'bb-es 50' (einseitige kunststoff-lagerschale) und ein 'bb-es 70' für deore, lx und xt. nimm im zweifelsfall das 'bb-es 70' (die mehrkosten von knapp 10 eur gegenüber dem 50er lohnen sich bereits bei wartung oder demontage).

ciao, oliver
 
also rund 2200€ wären mir für ein bike mit der ausstattung schlicht und ergreifend zu teuer! es muß von deiner seite aus sicher keine specialized sein nehme ich mal an. da würde ich mich an deiner stelle nochmal genau umsehen. da kriegst du anderswo sicher mehr fürs geld. mein preis-leistungstipp ist stevens. hab ich neulich bei meinem händler gesehen. da bekommst du ein bike in ebenbürtiger ausstattung mindestens 500€ billiger. alternativ simplon oder sowas in die richtung.
 
Tach auch,

@ Sharky

Ich muss dir schon recht geben dass es vom Preisleistungverhältnis her bestimmt bessere Bikes gibt, nur gibt's bei uns in Luxemburg keinen Händler für solches Gerät.

Ausserdem fährt ja bekanntlich das Auge ja auch etwas mit, und das Specialized gefällt mir net schlecht, vor allem in weiss.

Eine alternative hatte ich noch gefunden. Ein Heavy Tools Ya Ma Moto. Kostet zwar das gleiche Geld, ist aber wohl etwas besser aussgestattet, mit Race Face Parts, Mazzochi Z1 Fr und Formula Bremsen. Aber erstens gefällt mir der Shop nicht so sehr, so dass ich nicht weiss wie es später mit Reparturen ist. Und ausserdem kann keiner mir Tips zu dem Bike geben. Scheint irgendwie unbekannt oder ungeliebt zu sein.

Wenn einer die Marke Heavy Tools und vor allem das Ma Ya Moto kennt kann er mir ja seine Meinung sagen.

Noch ist es nicht zu spät.

Bis dann.

Claude
 
@ coupefuzzy

naja, luxemburg ist ja nicht soooo riessig daß man nicht mal nen sprung ins benachbarte ausland wagen könnte, oder? was hältst du denn von selbstaufbau? für den preis kannst du dir dein bike ohne probs selber zusammenbauen und hast noch dazu bessere komponenten und lernst was dabei (falls du es noch nicht kannst).
heavy tools ist sooo verkehrt nicht aber ich hab das bike noch nicht gefahren und gebe deswegen auch kein urteil drüber ab. schau dir mal unter dem Link hier einzelnen hersteller an, vielleicht findest du da noch was?!
 
Tach auch,

Das mit dem Selberbauen hab ich mir auch schon überlegt, weiss aber nicht ob ich ausreichend technisch veranlagt bin mir einen Bikezusammenbau anzutun. Ausserdem hab ich nicht so viel Platz und wohl auch nicht das richtige Werkzeug (wenn ich mir ansehen was die in der Bike für Werkzeuge zum Zusammenbau gebraucht habe.)

Im übrigen hab ich im Falle des Heavy Tools MaYaMoto mal ausgerechnet was mich ein ein Zusammenbau mit den gleichen Komponenten kosten und bin zum überraschenden Ergebnis gekommen dass es plusminus der gleiche Preis wird (hab die Teile aus den Anzeigen verschiedener Zeitschriften rausgenommen).

Das mit der Wartung hab ich mir gedacht, dass ich früher oder später sowieso das meiste selber machen will, aber was ist mit grösseren Reparaturen oder Ersatzteilebeschaffung. Da weiss ich mit Sicherheit dass der Specializedhändler top ist, und dir sogar ein Leihrad (kein Hollandrad) zur Verfügung stellt wenn das eigene in Reparatur ist.

Naja. Schaun mer mal.

Hab noch ne Woche Zeit zum Überlegen.

Bis dann.

Claude:bier:
 
@Coupefuzzy: also äußerst preiswert ist das Angebot für das Enduro jetzt nicht.
Wenn du allerdings viel Wert auf gesicherte Ersatzteilversorgung legst, hast du natürlich Recht mit deiner Absicht, bei einem Händler vor Ort ein Specialized kaufen zu wollen. Über's Internet bekommt man so gut wie keine Teile für Specialized ( ich meine hier Teile wie Schwinge, Schaltauge...).

Ein Kumpel von mir fährt ein Enduro und ist Recht zufrieden damit. Keine Probleme mit den Lagerstellen, auch sonst keine Schwäche. Du must aber ein 'Verhüterli' über den Dämpfer ziehen, der ist direkt unter Dreck-Beschuss!
Ob das mit den 12,5 - 13kg stimmt, wage ich zu bezweifeln. Das Enduro müsste schwerer sein!
Lass nicht nur das Innenlager austauschen sondern gleich auch die Kurbel. Die Speci-Kettenblätter sind nicht so der Bringer; mit Shimano LX habe ich merklich weniger Probleme mit Chainsuck!

Bei mir (Stumpjumper) funktioniert der Fox Luftdämpfer nach anfängl. Dichtungsproblemen jetzt dauerhaft. Du brauchst aber auch noch eine entspr. Pumpe.
 
Hi!

Verkehrt ist das Enduro sicherlich nicht. Angeblich hat es das beste Fahrwerk seiner Klasse. Hält auch einigermaßen was aus.

Für den Preis gibt es jedoch einige Alternativen. Scott G-Zero z.B.
Sehr beliebt sind auch Vorjahresmodelle -> Anzeigen in der Bike studieren.

Ansonsten Selbstaufbau. Wenn man einigermaßen die Preise kennt, kommt man mit knapp 1000€ für die Ausstattung hin. Was der Rahmen dann kosten darf kannst Du Dir selber ausrechnen.

Mein Favorit wäre jedoch ein Banshee Chaparral. Kostet komplett 2149€ und ist für den Preis der Hammer. www.shock-therapy.com

Gruß
cadex
 
@coupefuzzy: Zum Thema Preis

Ich habe mir vor einigen Wochen das Specialized Enduro Comp für 1300 Euro bei Stenger in der Nähe von Aschaffenburg gekauft (www-stenger-bike.de). Es ist ein Testbike mit weißem Rahmen, Ausstattung sonst wie Serie, unbenutzt. Ich war persönlich zum Abholen da; der Laden machte einen sehr guten Eindruck auf mich, sie Mitarbeiter wirkten kompetent, hilfsbereit und seriös.
Sie hatten noch eins in Größe M da.

Schau auch mal bei Ebay rein. Dort wurden in den letzten Wochen immer wieder Enduros versteigert. Ein Testbike (Comp-Ausstattung, Größe M) für etwas mehr als 1300 Euro, diverse Serienmodelle Comp gingen für 1500 - 1700 Sofort-Kaufen nicht weg (!!!). Paß aber auf, das 2001er Modell hatte einen anderen Rahmen, an dem die Sattelstütze nicht versenkbar ist (und der weniger geil aussieht).

Zweirad Feld (Nähe Bonn) hatten Enduros für 1799 und Enduro Comps für 1999. Vielleicht gibt's noch welche.

Also, 2100 Euro solltest Du nicht zahlen müssen!



... und dann zum Thema Rad und zu Specialized:

Zum Rad selbst kann ich mir als Winter-Weichei noch kein Urteil erlauben, aber ich habe mich gleich drauf wohlgefühlt. In Tests überall auf der Welt kommt es auch sehr gut weg. Bin selbst gespannt auf die Zuverlässigkeit von Dämpfer und Bremsen, die Gabel dagegen ist wohl über jeden Zweifel erhaben?
Mit Specialized habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht - gute Arbeit bei den unsichtbaren Details. Jedenfalls habe ich lieber meinen 1999er Rockhopper behalten als das wesentlich besser ausgestattete 2002er Cube, das ich voreilig gekauft hatte und das mich persönlich mit seinem empfindlichen, zum Aufbäumen neigenden Rahmen nervte; der Rockhopper hat dagegen das "gewisse Etwas", er funktioniert einfach gut.

- was habe ich gelernt: Nicht nur auf ein scheinbar tolles Preis-Leistungs-Verhältnis schauen, z.B. wo bekomme ich XT Ausstattung für das kleinste Geld! Das kann man später immer noch nachrüsten.

Specialized betrachte ich in dieser Beziehung als einen guten Kompromiß: Ausgereifte Rahmen/Geometrien, die Komponenten sind OK (aber kein "Preis-Leistungs" Hit), und die Marke polarisiert nicht so wie Cannondale oder High-End-Schmieden. Na, das finde ICH zumindest :)

er2de2
 
Zurück