Was haltet ihr von dem Rad?

Also sagen wir mal, ich würde die Gabel des Stoker II mit einer Marzocchi MX Pro Lock Out tauschen lassen und müsste dafür ~ 730€ zahlen (ich hab bei transalp gestern nach einem Angebot gefragt, allerdings ist heute Wochenende). Würde sich dann Lohnt der Aufpreis zum Stoker I (850€) lohnen oder kann man die 120€ getrost in Equipment (Helm etc.) investieren?
Bei dem Stoker I sind halt die Bremsen, die Kurbel, Innenlager etc besser. Allerdings ist die Frage, ob diese Teile einen enormen Unterschied machen?


Sorry, dass ich für diese Frage deinen Thread "misshandel". :D
Allerdings stehe ich momentan vor demselben Problem wie du. :)
 
Für den von Dir genannten Einsatzbereich reicht die xt vbrake vom erstgenannten Bike lang aus (Die verzögert bei guter Wartung völlig ausreichend für Mittelgebirgstouren, wenn man nicht gerade im Bikepark ist.). Für Konditraining sowieso.
Scheibenbremsen sind in höheren Gebirgen (mit längeren Abfahrten) oder bei schweren Fahrern natürlich sinnvoll.
Zweifellos auch ein technisches Schmankerl (weshalb wohl die meisten Biker welche am Rad haben).

Ich bleib bei dem Tipp, das erste Rad ist sehr geeignet für den Preis und unter Deinen Voraussetzungen.
Grüsse, suedse

Den Beitrag habe ich gerne gelesen! Natürlich sind die anderen Bikes auch sehr verlockend, aber kosten nun man mehr als das doppelte. Das erste Rad kann ich vor Ort abholen und ich vermute mal der Wertverlust nach einem Jahr wird auch nicht sehr groß sein. Falls ich den Kauf doch bereue und auf besseres Material setzen will ist es dann immer noch nicht zu spät. Ich bin der Meinung dass es bei meinem Gebrauch das vernünftigste wäre. Werd es mir auf jedenfall mal vor Ort anschauen.
 
Also sagen wir mal, ich würde die Gabel des Stoker II mit einer Marzocchi MX Pro Lock Out tauschen lassen und müsste dafür ~ 730€ zahlen (ich hab bei transalp gestern nach einem Angebot gefragt, allerdings ist heute Wochenende). Würde sich dann Lohnt der Aufpreis zum Stoker I (850€) lohnen oder kann man die 120€ getrost in Equipment (Helm etc.) investieren?
Bei dem Stoker I sind halt die Bremsen, die Kurbel, Innenlager etc besser. Allerdings ist die Frage, ob diese Teile einen enormen Unterschied machen?


Sorry, dass ich für diese Frage deinen Thread "misshandel". :D
Allerdings stehe ich momentan vor demselben Problem wie du. :)

Das Stocker I ist da deutlich besser. Felgen, bremse, Gabel. Besser da investieren.

Lieferzeit Canyon: anrufen und hoffen das das rad am lager ist. dann gehts fix. wenn nicht, dann gibts das rad eh nicht mehr.
 
Ich stand vor ca. 6 Wochen vor ziemlich genau der gleichen Entscheidung, hatte ein Limit von 700-800€ und natürlich sollte es ein Harttail sein...so nun erstma alle regionalen Fahrradhändler aufgesucht und bei meiner Entscheidung beraten lassen[Bergamont, Giant, Herkules(nur auf Zwang meins Dads ;) ), Ghost].
Aber irgendwie war es bei allen das gleiche, ich war nie komplett zufrieden mit den in dieser Preisklasse mir angebotenen Bikes. Nun ja erstmal wieder unzufrieden und unverrichteter Dinge zurück nach Hause, an den PC, um ein wenig über die mir angebotenen Bikes zu reserschieren. Hierbei bin ich auf die Internetseite von dem Magazine "MountainBIKE" gestoßen und dort diesen wunderschönen Testsieger "RADON ZR Team Only Energy" :love: entdeckt! Mein Blick schweift Richtung Preis....NEIN! verdammt! 1199 Öcken :heul: .
Nun stand erstma Nachdenken an. "Hmmm, eigentlich ist es ja eh das Geld von meinem Sparbuch und da ist ja genug drauf und für solche Anschaffungen gedacht :cool: und Daddy zählt eh nur 200 €."

Nach einer einstündigen Diskussion mit meinem Dad, sagte er nur noch: "Mir egal, mach was du willst. So wie du es sonst auch machst!" :D Jetzt war meine Entscheidung gefallen und das Bike wurde noch am gleichen Tag bestellt .

Zwei Wochen später traf es dann auch ein und ich nun nicht mehr vom Bike runter zu kriegen...bin sehr zufrieden mit dem Bike und dem Support von Radon!


=>Meine Meinung:
In dieser Preisklasse von 700-800 Euro gab es kein Bike, dass mich wirklich überzeugen konnte! Ich kann dir mein Rad nur weiterempfehlen(welches nun als Auslaufmodel 100€ günstiger angeboten wird)! Viel Erfolg bei deiner Suche.

Gruß tOb3y.
 
TriaTrane,
die technischen Entwicklungen bei MTB sind so weit entfernt von den motorischen Fähigkeiten der meisten Biker...
Kannst Du mit skifahren vergleichen: Wenn jemand "wirklich" Unterschiede zwischen zwei Ski aus der gleichen Kategorie erkennen kann, dann ist das ein sehr guter skifahrer!
80% aller Biker merken den Unterschied zwischen Bikes mit ähnlicher Geometrie nicht. Anders ausgedrückt: Wieviele Biker bringen ihr Bike ans Limit? nicht viele...

Mit dem Rad kannst Du im Grunde alle CCTouren dieser Welt fahren - bessere Sachen gibts immer, aber im Fall des besprochenen Bikes (mit dem Preis im Hinterkopf) wohl weitaus mehr schlechtere.

Die Komponenten sind gut, das ist die Voraussetzung für einwandfreien Gebrauch (kennste vom RR!) - wichtig ist dann vor allem das Gefühl/ der erste Eindruck sagt viel aus.

TESTEN!!

suedse
 
@ suedse
Würdest du die V-Brake auch für seine Wintertouren empfehlen?
Wenn es wieder wärmer wird, steigt wieder zurück aufs Rennrad.
Das ist für mich der Hauptgrund, warum er auf jeden Fall Discs verwenden sollte.
@ Robsen
Das Grand Canyon wäre sicher noch eine Spur besser als das Yellowstonde, keine Frage. Ist aber halt die Frage, ob er soviel Geld hat/ausgeben will.

Gruß Kai
 
Die Gabel ist für den Zweck okay...sieht nach 05er Pilot SL aus. Ich schraub mir die 04er ohne Lockout an meine im Aufbau befindliche Stadtschlampe...WCS Parts auch seit Jahren...ist zwar Masse, aber ok...
 
Nur weil die Felgen im Winter mal kalt und feucht sein könnten heißt das doch nicht, dass die Bremsen nicht mehr funktionieren...
Halt Dir doch mal selbst vor Augen, wieviel Bremskraft man auf einer Trainingsrunde (lass es meinetwegen 80 km cc sein) ohne krasse Abfahrten benötigt. TriaTrane will das Bike zum Konditraining, er fährt also meistens mit Druck im Pedal und nicht mit der Hand an der Bremse.
suedse
 
ICH kann ihm eine Disc einfach nur empfehlen. Was er dann aus den Tipps macht, ist seine Sache. Ich habe ihm einfach nur meine Meinung zu den Discs gesagt, sogar vereinzelt Zustimmung erhalten.
Er hat auch eine V-Brake-Argumentation erhalten und muss nun selbst entscheiden, was er macht.
Guck mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=171461&highlight=Systemvergleich
Da heißt es:
"Funktion:
V-Brake bei Nässe schelcht bis ausrecihend;
Disc gut -sehr gut."
Er kommt "von der Straße".
Dahr denke ich, dass er im Gelände nicht gerade der sicherste ist.
Da können doch so ein paar Reserven nicht wirklich schaden, oder?
Ich denke zumindest nicht.
Gruß Kai
 
jau, der Gedanke mit den Sicherheitsreserven ist einerseits natürlich richtig und nachvollziehbar, aber:

Wieso haben RR eigentlich keine Scheibenbremsen?
Da ist es mit der Sicherheitsreserve doch genauso oder nicht. Ausserdem ist die Reibung (Reifen zu Boden) geringer und man wird deshalb bergab wahrscheinlich schneller bzw. ist im Dirchschnitt sowieso deutlich schneller und bracuht demnach eigentlich ne größere Bremskraft...

Ich find Scheibenbremsen auch echt super, hab auch welche, wirlich angewiesen bin ich darauf aber eigentlich nur bei Touren in den Alpen oder im Bikepark.
 
Hi.
Warum RR's keine Disc haben (das frage ich mich auch immer :D )?
Ich denke mal, dass hat in erster Linie Gewichtsgründe.
Außerdem ist fahren auf der Straße nicht mit dem Fahren im Gelände zu vergleichen. Das sind ganz andere Anforderungen.
Die RR-Bremsen funktionieren ja auch, aber bei Nässe? Da gibt es sicher die eine oder andere brenzliche Situation(kann ich nicht beurteilen, bin noch nie auf'nem RR gefahren- MTB'ler durch und durch! :D ).
Den echten Grund musst du bei einem RR'ler erfragen.
Das kann ich dir echt nicht sagen.
Die braüchten ja dann auch ein stabileren LRS. Das wäre wieder viel mehr Rotierende Masse und das macht sie dann auch wieder langsam. Mit einem RR macht man halt einfach nicht die üblen Bremsmanöver.
Den wirklichen Grund weiß ich aber nicht.
Gruß Kai
 
Morgen Race-Kralle88,
war eher sone Rhetorische Frage mit dem RR.
Wollte damit sagen, dass beim RR wie auch beim cctraining mtb andere Anforderungen ausschlaggebend sind:

Wenndu ordentlich Kette machen willst egal ob Strasse oder Wald, dann brauchst Du nicht die krassen Anker am Rad.

Wenndu aber weder Tod noch Teufel scheust und Dich immer irgendwo runterstürzt, dann sind Scheiben Deine Lebensversicherung.

Wenndu irgendwo in der Mitte liegst find ich Dein Argument mit Sicherheitsreserve passend - aber nur wennde grad die Knete übrig hast.


Schönen Sonntag.
suedse
 
Race-Kralle88,
der wahre Grund ist eine Kombination aus unserem Geschwafel:
1. brauchst die Bremse nicht so häufig, weil Du ja schnell sein willst.
2. Gewicht

Bahnräder haben nichteinmal eine Bremse

so, jetzt aber genug damit
Grüsse
suedse
 
Zurück