Was haltet ihr von dem Rahmen?

der rahmen is von kinesis und die geniessen hier im forum ja n sehr guten ruf, gugg ma ob du den direkt von kinesis bekommst, könnt evtl. noch n bischen billiger sein
 
die rohre sind von kinesis, über den rahmen kann man nur spekulieren.
Original geschrieben von freedward
Was ist an Kinesis so schlecht? Ich kenn mich da nicht so aus.
Und wo kriege ich direkt Kinesis her?
schlecht ist, dass man die andern poser nicht beeindrucken kann damit.
falls dir sowas egal ist, dann ist es ansonsten kein problem.
und direkt? tja, die firma sitzt in Taiwan...
 
Der Rahmen ist nicht von Kinesis, sondern von Alfton .
Genau der Rahmen war auf der Eurobike am Alfton Stand zu sehen.
Irgendetwas stimmt da nicht. Soweit ich weiß verbaut Kinesis kein AN6 Alu. Alfton hingegen verbaut nur AN6 ALu & Scandium, aber sicherlich nichts von Kinesis (direkte Konkurrenz).

Den Baugleichen Rahmen gibts auch hier . Dieser wurde in der BSN schon sehr gut getestet.
Die Hinterbaukinematik stammt ursprünglich vom Checker-Pig CPXS 8000, deswegen weiß ich des alles so genau ;)
Der ProBike FS EL - 1 hat auch den gleichen Hinterbau wie die günstigeren Modelle von Checker-Pig, spricht auch für Alfton & nicht Kinesis.

Irgendwie seltsam.
 
schlecht is an kinesis eigentlcih nix, hat aber auch niemand behauptet, ganz im gegenteil, hier im forum sinse sehr beliebt
 
@ Hugo: Sorry, ich dachte, Du meinst das ironisch mit Kinesis. habe ich wohl falsch verstanden.

@ checky: Wow - was man so alles wissen muß! Auch wenn es vielleicht seltsam ist, ist der Rahmen gut oder schlecht. Was die Magazine schreiben, muß ja auch nicht stimmen. Dazu habe ich hier schon einiges gelesen.

Was meint ihr also zu dem Rahmen und zu dem Preis?
 
Das mit den Fullyrahmen ist so eine Sache. Da wir selbst Rahmen von Alfton herstellen lassen, weiss ich etwa, wie dort gearbeitet wird. Geschweisst wird in der Regel gut, aber oft sind die Rahmen (vor allem Fullies) nicht auf Langlebigkeit getestet worden, das machen dann wir ;) und dann kann es halt vorkommen, dass bei hartem Gebrauch bei 20 Prozent der Rahmen die Lager zerbröseln und als Folge davon und von nicht optimaler Krafteinleitung in den Rahmen der Rahmen einen Riss bekommt und dann bricht. Dann sagen wir den Taiwanesen (Alfton), was geändert werden muss bzw was Probleme verursacht hat und wie die Lösung etwa aussehen könnte. Und dann bekommen wir einen geänderten Rahmen, der dann normalerweise an den geänderten Stellen keine Probleme mehr verursacht. Zudem ist die Lackqualität nicht immer sehr gut, wir haben jetzt schon zum 2. Mal den Lackierer dort gewechselt.
Ich kenne diesen Rahmen nicht, kann aber von der Anordnung der Gelenke sagen, dass die Kinematik recht neutral zu sein scheint. Wie lange wird der Rahmen schon genau so hergestellt und wie hat er sich bewährt? (Ehrlich Antworten des Verkäufers sind hier gefragt!) Wie sieht die Garantieleistung aus? Wer bezahlt den eventuellen Umbau? So rein vom Betrachten des kleinen Bildchens könnte die Schweissnaht des Frästeils am Sitzrohr, das die Umlenkwippe lagert, ein mögliches Problem sein. Die Lager könnten ein anders Problem sein, erkundige Dich über Art und Lieferbarkeit der Lager (Preis!).
Gruss
Dani
 
Was soll ich dazu sagen. *schulterzuck*
Ich kenne die Rahmen selber ja auch nur vom sehen. Ich kenne wohl den Vater der Rahmen (von Checker-Pig) & dazu kann ich wohl sagen, dass der erste Rahmen (Prototyp) immer noch ohne Probs rumfährt. Inzwischen seit *grübel* ca. 19 Monaten. Aber der war auch nicht so leicht wie die Angaben der Anderen, der wiegt mit X-Fusion Dämpfer ca. 2800 gramm in 19"

Bei dem Checker-Pig CPXS 8000 ist die Kinematik so ausgelegt, dass der Hinterbau sehr sensibel & unauffällig seine Arbeit verrichtet. Man merkt den Hinterbau kaum/nicht. Im Wiegetritt am Berg verhärtet sich die Hinterbaufederung, weil der Körperschwerpunkt etwas noch vorne wandert & das Vorderrad eben etwas höher steht. Das macht das Teil sehr Touren & XC tauglich, aber durch den sensibel arbeitenden Hinterbau ist auch leichter FR möglich. Bin das teil selber mit ner Psylo gefahren & es funzt hervorragend & sowohl bergauf als auch Bergab ists ne Freude. Nen blockierbaren Dämpfer braucht man bei dem Teil einfach nicht.

Insgesammt ein beeindruckendes Fahrgefühl. Den Hinterbau merkt man praktisch nicht & dennoch nimmt er selbst dicke Brocken feinfühlig weg. Einziger Nachteil (im Gegensatz zu den anderen Checker-Pig Fullys): die Geomtrie ist nicht verstellbar.
Der Rahmen ist so für Gabeln mit 100mm Federweg ausgelegt, also 80mm bis 120mm sollten auch kein Prob darstellen.

Checker-Pig gibt übrigens 10 Jahre Garantie & im Garantiefall ist der neue Rahmen i.d.R. innerhalb einer Woche da.

Was Dani sagte ist prinzipiell richtig. Bis das CPXS 8000 Serienreif war, wurden auch die Drehpunkte & die Wippe mehrmals verändert.
Die Lager sind alle handelsübliche Industriekugellager.
 
@checky und dani: Vielen Dank für Eure Antworten. Die Anmeldung hier im Forum hat sich schon voll gelohnt.:)

Rahmenkauf im Internet ist wohl nicht so einfach. Ich komm wohl nicht drum rum, mir mal den Rahmen im Laden anzusehen. So weit weg ist ProBike aber nicht von mir entfernt. Der Preis mit dem Dämpfer ist wohl nicht schlecht. Ich frage dann auch mal nach Kinesis und Alfton. Ich halte Euch auf jedem Fall auf dem Laufenden. Wenn einer noch einen Tip hat, bitte hier reinschreiben. Danke!:bier:
 
dieser rahmen wird u.a. auch von hai-bikes verbaut und diversen anderen kleineren firmen (rocket, cesur....).

dürfte ein unspektakulärer rahmen zu einem fairen preis sein. es dürfte sich aber lohnen, bei den oben genannten firmen die rahmen-preise zu vergleichen...
 
Nicht das ich wüsste. Vielleicht neu für 2003.
Poison bezieht seine Rahmen bisher von ITEK & es wäre sehr ungewöhnlich noch nen zweiten Hersteller nebenbei zu haben ( ist aber alles Möglich ;) )
 
War gestern bei probike, um mir den rahmen anzugucken. Sieht wirklich gut aus. Gut verarbeitet, soweit ich das beurteilen kann. Der Verkäufer war auch sehr freundlich. Ich habe mal nach dem Material gefragt, von wegen Kinesis und Alfton. Der war erst mal baff, woher ich sowas weiß.:D Hat dann aber direkt eingeräumt, daß sich da wohl ein fehler auf der Homepage eingeschlichen hat. Wirklich schlechtes habe ich ja hier über den Rahmen nicht gehört. Ich werde den wohl bei probike nehmen. Muß nur noch mal drüber schlafen. Vielen dank nochmal für die Hilfe von Euch.:love:
 
Hi,

habe am Freitag noch meinen Probike-Rahmen zusammen mit ein paar Kleinteilen bekommen. Die letzten tage habe ich mein altes Redbull dann ausgeschlachtet und den neuen Rahmen aufgebaut. War das erste mal, daß ich einen Rahmen selbst aufgebaut habe. Hatte aber Hilfe von einem Freund, sonst hätte ich das wohl auch nicht so gut hinbekommen. :)

Habe gestern abend bei klirrender Kälte dann meinen ersten Ausritt gewagt. Außer das es saukalt war, kann ich nur sagen: Das Bike fährt sich genial. Superleicht, der Rahmen ist schließlich nicht schwerer als mein altes Hardtail. Von Federungseinflüssen am Berg und im Wiegetritt ist nichts zu merken. Nur mit der Abstimmung des Dämpfers bin ich noch nicht ganz zufrieden. Da muß ich wohl noch ein bißchen ausprobieren.

Fazit: Gut verarbeiteter, leichter Rahmen, der perfekt funktioniert. ich habe jetzt schon mein Weihnachtsgeschenk.:daumen:

Vielen Dank nochmal für Eure Tips.:bier:
 
Original geschrieben von freedward
Hi,

habe am Freitag noch meinen Probike-Rahmen zusammen mit ein paar Kleinteilen bekommen. Die letzten tage habe ich mein altes Redbull dann ausgeschlachtet und den neuen Rahmen aufgebaut. War das erste mal, daß ich einen Rahmen selbst aufgebaut habe. Hatte aber Hilfe von einem Freund, sonst hätte ich das wohl auch nicht so gut hinbekommen. :)

Habe gestern abend bei klirrender Kälte dann meinen ersten Ausritt gewagt. Außer das es saukalt war, kann ich nur sagen: Das Bike fährt sich genial. Superleicht, der Rahmen ist schließlich nicht schwerer als mein altes Hardtail. Von Federungseinflüssen am Berg und im Wiegetritt ist nichts zu merken. Nur mit der Abstimmung des Dämpfers bin ich noch nicht ganz zufrieden. Da muß ich wohl noch ein bißchen ausprobieren.

Fazit: Gut verarbeiteter, leichter Rahmen, der perfekt funktioniert. ich habe jetzt schon mein Weihnachtsgeschenk.:daumen:

Vielen Dank nochmal für Eure Tips.:bier:

hi freedward,

ich bin dieses jahr ein scott strike 10 gefahren. dieses rad war so jämmerlich schlecht, dass ich mich nicht noch ein weiteres mal drüber auslassen möchte. im september diesen jahres hat mich dann aber glücklicherweise der pizzaservice über den haufen gefahren und dabei ging das strike zu bruch (welche freude...). um im kommenden jahr wieder auf der halbwegs sicheren seite zu sein, habe ich mir an dezember ein neues bike aufgebaut - rate mal, was für eins...

modules.php


da ich die letzten jahre hardtails und eingelenker gefahren bin, war ich dann doch erstmal ziemlich beeindruckt vom fahrverhalten. ein ziemlich steifer hinterbau, eigentlich so gut wie kein wippen und trotzdem bestes ansprechverhalten. wenn jetzt im nächsten jahr auch noch die lager halten, bin ich zur abwechslung mal wieder überglücklich...

das gewicht des rades ist im übrigen tatsächlich erstaunlich. bei meinem aufbau komme ich lt. digitaler packetwaage auf 10,15 kg. damit liege ich nicht mal ein halbes kilo über dem strike - cool eh...

also viel spass mit deiner schüssel...

gruss mike
 
hi leute das rad ist von kinesis und die bauen aus allen materialien bikes wir haben im BIKEshop auch kinesis und mein cheff fährt das din und andre leute die ich kenn fahrn auch kinesis


die marken lassen sich von kinesis beliefern:

cycle concept
univega
castor
azonic
ghost
x-treme


die bauen die besten frames dies gibt sag ich nur taiwan is ned gleich taiwan sondern super qulität kanns jeden nur empfählen


:cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:
 
Das ist der Rahmen, der dieses Jahr von Gott und der Welt unter 1000 Labeln verscheuert wird, muss nicht schlecht sein, ist halt mit dem flach über Wippe angelenkten Dämpfer sone alte Nummer, um Antriebseinflüsse auszuschalten, wie bei den früheren Ellsworth Truth oder dem Giant NRS.

Viel Spass damit
N
 
@freeward und mikeonbike:

In welchen Größen habt ihr den Rahmen?

Ich würde mich für die Oberrohrlänge beim 19"-Rahmen interessieren...

Wie ist außerdem die Einbaulänge des Dämpfers?
 
Original geschrieben von NoWay
Das ist der Rahmen, der dieses Jahr von Gott und der Welt unter 1000 Labeln verscheuert wird, muss nicht schlecht sein, ist halt mit dem flach über Wippe angelenkten Dämpfer sone alte Nummer, um Antriebseinflüsse auszuschalten, wie bei den früheren Ellsworth Truth oder dem Giant NRS.

Viel Spass damit
N

nur das ne wippe als indiz, dass es ganau so funktioniert wie das nrs halt ich für sehr gewagt. der momentanüpol liegt ganz wo anders.
 
Original geschrieben von NoWay
Das ist der Rahmen, der dieses Jahr von Gott und der Welt unter 1000 Labeln verscheuert wird, muss nicht schlecht sein, ist halt mit dem flach über Wippe angelenkten Dämpfer sone alte Nummer, um Antriebseinflüsse auszuschalten, wie bei den früheren Ellsworth Truth oder dem Giant NRS.
Viel Spass damit
N

Nö, nicht wirklich. Der NRS zieht sich mit dem Kettenzug auseinander was dieser Viergelenker garantiert nicht macht.
Dieser verhärtet nur dann etwas, wenn es Bergauf in den Wiegetritt geht (vorverlagerter Schwerpunkt).
 
Zurück