Was haltet Ihr von den 29"-Bikes ??

R@bbitbrain

Bloody Noob
Registriert
23. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bodensee
Hallo alle zusammen !!

Ich bin ganz neu hier und was das Thema Bike betrifft. Da ich mein momentanes Fahrrad jetzt seit mehr als 10 Jahren besitze, ist es nun Zeit für ein neues. So bin ich also los gezogen zu einem Fachhändler in der Nähe. Der nette Verkäufer hat mich vermutlich ganz gut beraten. Ich möchte das Rad für meinen Weg zur Arbeit nutzen (80% Asphalt, 20% Waldwege) und am Wochenende die eine oder andere Tour unternehmen. Nix extremes aber schon mal quer durch's Gemüse. Ich bin dann ein paar Crossbikes probegefahren die mir ganz gut gefallen haben. Kein Wunder wenn man mein momentanes Fahrrad kennt weiß man daß meine Ansprüche nicht so hoch sind. Am Ende des Beratungsgesprächs kam zufällig der Werkstattmeister hinzu und sagte er habe etwas was ich noch testfahren könne. Erstellte mir ein Nishiki Bigfoot K-29 mit den 29" Rädern hin. Nach der Probefahrt war ich ganz begeistert von dem Teil. Nun stellen sich mir doch noch ein paar fragen, bei denen Ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt:

1. Ist ein 29"-Bike das richtige für meinen Zweck?
2. Was habt Ihr für Erfahrungen mit 29"-Bikes allgem. bzw. speziell Nishiki?
3. Welche anderen Hersteller bieten sonst noch 29"-Bikes an?
4. Im Internet habe ich die Modelle von 2003 um einiges günstiger gesehen. Sind die unterschiede groß zu den aktuellen Modellen?
5. Lohnt es sich ein paar Euro mehr auszugeben und sich das X-29 mit XT-Ausstattung zu zulegen statt dem K-29 mit LX ?

Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal und vielleicht auch die eine oder andere blöde Anfängerfrage dabei. Ich hoffe Ihr helft mir trotzdem weiter. Es ist ein saublödes Gefühl etwas zu kaufen von dem man keine Ahnung hat und dabei auf die Meinung eines einzelnen Verkäufers zu vertrauen. Auf jeden Fall möchte ich keinen Schrott mit dem es nach 2 Wochen keinen Spaß mehr macht zu fahren.

Ich danke Euch jetzt schon mal für die Hilfe !!!
 
Hallo R@bbitbrain,

für deinen Einsatzbereich reicht eigentlich ein Crossrad aus. Wenn du den Geländeeinsatz noch ausbauen willst, hast du bei den 26ern die grössere Auswahl an Reifen, Felgen und Federgabeln. 28er Laufräder, und die sog. 29er sind nichts Anderes laufen allerdings leichter, ausser auf sehr steilen Bergstrecken.(Übersetzung!)
Ich habe mir für den CC-Einsatz ein 28er gebaut und bin davon begeistert, trotz etlicher Teileprobleme (Gabel)
Hm, wollte dir noch Diamant als Hersteller nennen, aber die Website ist nicht auffindbar. :ka:
 
hy,

habe selbst auch ein BigFoot von Nishiki und bin super zufrieden damit, mit dem Zubehör das mag stimmen aber wenn man nicht groß rumbastelt ist es ausreichend für seine Zwecke. bei meiner Wahl war die Körpergröße maßgebend, denn für jemand von 196 was zu finden ist nicht grad so einfach.

by

Steven
 
Erst mal Danke für die superschnelle Antwort. :hüpf:
Da ich mich erst seit kurzem mit dem Thema beschäftige bin ich um jeden Tip von Insidern froh. Ich hab jetzt das Nishiki X-29 für 770.- Euro angeboten bekommen. Ist allerdings das Modell 2003. Ich glaub von der Ausstattung ist da kein großer Unterschied und der Preis ist vermutlich auch ganz Fair. Von Nishiki hab ich jetzt unterschiedliches gehört. Ein Gary Fisher möchte ich trotzdem noch testen. Hab glaub einen Händler in der Nähe gefunden. Ist halt doch eine Preisfrage. Da ich, jedenfalls z.Zt., nicht vor habe an dem Bike groß zu schrauben, ist für mich die Frage nach Zubehör nicht so wichtig. Wie gesagt das ding muß was taugen, einfach Spaß machen und das nicht nur 14 Tage.
 
Mit meinen 192cm könnte ich mich auch für ein MTBike mit grösseren Laufrädern begeistern. Es sollte jedoch schon etwas Sinnvolles sein. Ich meine damit ein CC-/Tourenbike, welches auch öfters mal Alpenluft und herbe Trails verträgt. Bisher ist mir jedoch nur 1 einziges solches Bike bekannt: Gary Fischer, Sugar292.

Kennt Ihr noch andere?

O.K., das Bergwerk Faunus TT28 könnte man noch halbwegs gelten lassen; ist aber IHMO eher auf Tour/Trekking/Forststrasse ausgelegt. Aber sonst?

Die Auswahl an Gabeln und verschiedenen Reifen scheint mir auch noch bescheiden.

Wer weiss mehr?
 
Das Prob. an großen Laufrädern und härtere Gangart ist, daß große Laufräder nicht so stabil sein können wie 26".
Da würde ich eher 2 Bikes (ein Cross für Alltag und ein normales MTB fürs Gelände) aufbauen.
 
ich (198) hatte auch kurzzeitig mit dem gedanken gespielt, was "größeres" in sachen laufrad zuzulegen. was mich letzendlich davon abgebracht hat, war das in meinen augen trägere handling der großen teile.

mag es nun mal wieselflink und wendig, und da ist ein 26" einem 28" und 29" haushoch überlegen.

is halt eine sache der prioritäten. ich sagte mir: das quantum an mehr endgeschwindigkeit kann ich bei meinem einsatzgebiet so selten auskosten, dass für mich bessere klettereigenschaften und besseres kurvenverhalten wichtiger sind.
 
Be@t schrieb:
Mit meinen 192cm könnte ich mich auch für ein MTBike mit grösseren Laufrädern begeistern. Es sollte jedoch schon etwas Sinnvolles sein. Ich meine damit ein CC-/Tourenbike, welches auch öfters mal Alpenluft und herbe Trails verträgt. Die Auswahl an Gabeln und verschiedenen Reifen scheint mir auch noch bescheiden.

Wer weiss mehr?

tipp: bei meinem dealer sprang mal ein typ rum, der hatte ein cannondale caad5 mit lefty und 28"er rädern. ich hab mir das ganze etwas kopfschüttelnd angeschaut, aber er schwor drauf. und lefty is ne ordentliche gabel, würd ich mal sagen.

ergo: caad5 und lefty können also auch 28" ab, allerdings nicht mit jeder reifenbreite hinten, aber die auswahl an breiten 28"reifen dürfte kaum größer sein als die fahrzeugpalette der DDR ;)

aber vielleicht vertragen die aktuellen furio/optimo rahmen aufgrund ihres überarbeiteten hinterbaus mehr :ka:
 
Ich habe mich heute noch ein bischen schlauer gemacht. Bin jetzt beim Stevens X-8 hängen geblieben. Werde wohl beide mal probefahren und hoffe einen guten Preis zu bekommen. Kennt jemand das Bike und/oder einen Händler (vorzugsweise in Süddeutschland) der Stevens günstig anbietet? Ein 26er kommt für mich nicht in frage denke ich, da ich den kleinsten Teil meiner Zeit im Gelände verbring.
 
Also, komm grad von der Probefahrt. Bin Stevens X-7 und X-8 gefahren. Geile Teile:love:. Wird wohl eins von beiden werden. Jetzt bin ich noch am überlegen ob sich die 300.- unterschied lohnen. Ich habe mir die Obergrenze bei 1000.- gesetzt. Da ist das X-8 halt 100.- drüber. Bringt aber auch nix wenn ich mich dann irgendwann aufreg, daß ich geknausert hab:wut:.

Ich werde bis zum Wochenende noch drüber grübeln. Wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könnt, bin ich aber auch nicht böse.
Auf jeden Fall werd ich euch noch mitteilen mit was ich in Zukunft durch die Gegend radle.
 
Hallo R@bbitbrain,

wenn du nicht unbedingt Disks brauchst, hast du mit dem X7 ein Top-Rad mit haltbaren Komponenten. Die Gabel am X8 ist zwar neuer, hat aber auch keine Dämpfung. Die Bremsleistung der Avid SD 3 und SD 7 ist vergleichbar. Dann bleibt nur die Frage, muss XT sein oder nicht?
 
So, ich habe eine Entscheidung gefällt. Heute geh ich mir mein neues Bike holen. And the winner is:

Stevens X-7

:bier:

Verzichte auf XT da mir LX völlig ausreicht und der Luxus der XT mir keine 300 Öre wert ist. Für dieses Geld kann ich mir noch gutes Equipment besorgen und bleib trotzdem unter nem 1000er.

Vielen Dank an die, die mir mit guten Tips bei meiner Bikesuche geholfen haben. Hoffe ich kann in Zukunft auch ein paar Beiträge zum Board leisten. :winken:
 
Zurück